1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Defektes Bauteil Hupengleichrichter PK 50 XL 1986

  • Holger P.
  • July 14, 2013 at 17:52
  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 14, 2013 at 17:52
    • #1

    Hallo Community,

    Ich war heute mit meiner Vespa on tour. Nach ein paar Kilometer hat es irgendwann einen Knall gegeben. Ich auf den nächsten Parkplatz und geschaut was los ist.

    Habe dann gleich gesehen, dass es das schwarze Teil hinter der linken Seitenklappe zerlegt hat. Der Motor lief aber noch einwandfrei, Beleuchtung incl. Hupe ging nicht mehr.

    Meine Frage wäre nun, wie dieses Teil heisst und ob ihr mir eine Bezugsquelle nennen könntet? Im SIP-Scootershop habe ich leider nix gefunden... :S

    Meine Vespa: PK 50 XL Baujahr 1986 Typ V5X3T

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20130714_093812zgkfq.jpg]

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Holger P. (July 14, 2013 at 22:01)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2013 at 17:56
    • #2

    zieh das teil mal ab. das ist der hupengleichrichter. evtl geht deine beleuchtung dann schon wieder.

    wenn nicht, dann schau bitte deine birnen an, die werden vermutlich durchgebrannt sein. miss bitte die ankommende spannung, die sollte so bei etwa 10 bis 12 volt ac sein.

    wenn die deutlich höher ist und drehzahlabhängig, dann ist dein spannungsregler auch kaputt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 14, 2013 at 17:57
    • #3

    Ja die Rückseite ist offen und das Teil ist im Eimer...

    Gruß, Holger

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • July 14, 2013 at 18:46
    • #4

    Entweder du kaufst dir das Teil neu:

    Kaufst es dir gebraucht, oder schneidest das Ding auf und ersetzt alle Bauteile auf der Platine

    Suche PK Teile

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • July 14, 2013 at 20:09
    • #5
    Zitat von Hassla

    oder schneidest das Ding auf und ersetzt alle Bauteile auf der Platine


    Ist zwar eine ziemlich ätzende Angelegenheit, das ganze Harzzeug von der Platine zu popeln, aber wenn du die Muße hast und ein wenig mit dem Lötkolben umgehen kannst, kommst statt mit 60 so grob mit 10 Euro hin. :thumbup:
    hier steht was du brauchst. viel spaß! ;)

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 14, 2013 at 21:43
    • #6

    Danke für eure schnellen Antworten!

    Den Hupengleichrichter habe ich ausgebaut, die Rückseite des Gehäuses fehlt komplett. Das Teil hats richtig zerlegt und das Innenleben ist zu sehen....

    Wegen den Birnen: Die beiden rechten Blinker gehen noch, die andren Birnen sind kaputt. Könnte das ein Zeichen sein, dass der Spannungsregler doch nix hat? Habe leider nicht die Möglichkeit die Spannung zu messen.

    Gruß, Holger

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2013 at 22:23
    • #7

    kauf dir n messgerät. das ist billiger als n satz neue birnen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 15, 2013 at 09:17
    • #8

    Werde das heute mal messen, Danke!

    Gruß, Holger

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 15, 2013 at 18:04
    • #9

    Mal ein kurzer Zwischenstand:

    Ich habe heute die Spannung gemessen: Beim Leerlauf waren es ca. 10V. Beim Gasgeben dann max. 12V. Ich denke dass der Regler somit keinen Defekt hat.

    Anschliessend die Birnen getauscht, jetzt geht wieder alles (auch die Kontroll-Lämpchen im Tacho, ausser die Hupe, aber braucht man die? :D )

    Nun werde ich einen neuen Gleichrichter bestellen und hoffe, dass dann alles wieder OK ist.

    Danke nochmals für eure hilfreichen Antworten! Wieder was dazu gelernt :rolleyes:

    Edit: Neues Teil eingebaut, alles funzt wieder prima!

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Holger P. (July 19, 2013 at 07:48)

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 22, 2013 at 19:59
    • #10

    Muss mich jetzt doch nochmals melden zu dem Thema.

    Hatte ja einen neuen Hupengleichrichter eingebaut, und mal kurz den Motor laufen lassen. Hupe und Beleuchtung funzten.

    Am Samstag bin ich eine Tour gefahren, als ich merkte dass der Scheinwerfer bzw. die linken Blinker nicht gingen. Ich geschaut, Rücklicht und Bremslicht auch hinüber sowie von Hupe kein Ton mehr.

    Ich habe dann beim Gleichrichter die Kabel abgezogen, und neue Birnen eingebaut. Dann bin ich eine längere Tour über 30 km gefahren, alle Birnen gehen noch!

    Was ist da los? Der Spannungswandler kann es ja dann wohl nicht sein, oder? Sonst wären die Birnen ja wieder durchgebrannt. Ausserdem war bei der Messung Anfang der Woche die Spannung nur knapp über 12 V gegangen.

    Was noch kurios ist: Schliesse ich den Gleichrichter an, gehen keine Birnen. Trenne ich die Verbindung, geht wieder alles....

    Bin etwas ratlos... ?(?(

    Gruß, Holger

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2013 at 23:23
    • #11

    gleichrichter wieder kaputt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Holger P.
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    345
    Beiträge
    51
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1986
    • July 30, 2013 at 20:10
    • #12

    Melde Vollzug: Spannungsregler und Hupengleichrichter getauscht, neue Birnen rein, geht! :rolleyes:

    Gruß, Holger

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 5, 2013 at 10:34
    • #13

    Was möglich war.... mein Spannungsregler hat auch die meiste Zeit ganz brav 12V produziert. Nur kurzzeitig, ähnlich einem Blitzlicht vom einen Fotoapperat waren es dann mehr, konnte man ganz schön an der Ampel "sehen" bzw. sich wundern woher das helle Licht kam. Ich denke mal dabei hat es dir dann Hupengleichrichter und die Lampen zerlegt

  • ThorstenS
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    bei Kassel
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 16, 2013 at 22:45
    • #14

    Hi Leute,
    bei mir war das Licht auch dunkel und es blitze beim Antippen vom Bremspedal hell auf. Die Lichtstärke war abhängig von der Drehzahl.
    Ich muss allerdings auch sagen, dass ich einige Wochen in diesem Zustand gefahren bin.
    Also habe ich den Regler gekauft:

    Das Licht ist nun zwar drehzahlunabhänig aber auf Schummerlichtniveau. Wenn ich die Straße nicht kennen würde, könnte ich morgens um 6 nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren… Sprich: Das Licht geht gar nicht!
    Jetzt hab ich hier vom Hupengleichrichter als möglichen Übeltäter gelesen. Den also eben mal abgezogen, aber das Licht ist immer noch duster.

    Meine 91er PK50 stand ~12 Jahre, ich kenne sie nicht mit richtig gutem Licht, es ist in den letzten Monaten schleichend (?) immer dunkler geworden, was sich
    erst jetzt bemerkbar macht, wo es morgens so duster ist.
    Rost habe ich an dem Roller überhaupt keinen. Übergangskorrossionen würde ich jetzt mal ausschließen und beim Tauschen der vorderen Birne habe ich auch keine Kontaktkorrossionen gesehen - alles sehr gepflegt.

    Jetzt meine Frage: Wo muss ich weiter suchen?
    Nochmal nen neuen Regler kaufen, weil der Hupengleichrichter ihn gleich wieder kaputt gemacht hat? Oder Kabelbruch „irgendwo“?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar. :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 16, 2013 at 22:59
    • #15

    Guck dir mal die Kabel der Zündgrundplatte genau an , da bröseln gern die Isoliereungen der Zündgrundplatte weg.
    Dazu muss das Polrad demontiert werden , jedoch brauchste dafür ein Polradabzieher.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ThorstenS
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    bei Kassel
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • December 16, 2013 at 23:10
    • #16

    Danke dir.
    Mal schauen, ob der Polradabzieher von ner Simson Schwalbe passt, den hab ich da…

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™