1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

P200E Zündungsprobleme - Polrad magnetisieren?

  • vespak
  • August 1, 2013 at 00:02
  • vespak
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 1, 2013 at 00:02
    • #1

    Hallo,

    hab im Fürhjahr eine P200E Baujahr 1980 erstanden und versuche verzweifelt sie zum (dauerhaften) laufen zu bringen.

    Anfänglich lief die Vespa immer für kurze Zeit (konnte ein paar Meter fahren) und danach starb der Motor ab.
    Die technischen Punkte wie: frisches Gemisch, Tank reinigen, Vergaser reinigen und neue einstellen (nach Standardwerten) wurde von mir vorgenommen, brachten jedoch keine Abhilfe.

    Weil die Zündkerze immer verölt war nach dem die Vespa kurz gelaufen ist, wusste ich dass sie Benzin bekommt, da aber auch die Einstellung des Mischverhältnis keinen Erfolg brachte, tippte ich auf die Zündung.
    Beim zerlegen zeigte sich, dass die Verkablung der Zündungsgrundplatte komplett spröde war. Hab daher alles neu verkabelt und durchgetestet. Die Ladespule liegt (mit Toleranz) im 500Ohm Bereich und das Pickup bei den 120Ohm.
    Danach hab ich alles wieder zusammengebaut. Die Zündungsgrundplatte hab ich beim Zusammenbau wieder gleich positioniert wie sie davor war, was ziemlich der Standardmarkierung vom Werk bezüglich Zündzeitpunkt entspricht (Hab leider keine Möglichkeit die Zündung abzublitzen).
    Leider lief die Vespa danach fast schlechter wie davor. Motor läuft, wenn überhaupt, nach dem anschieben nur ganz kurz.

    Nun dachte ich, dass vielleicht noch mehr defekt ist bei der Elektrik, hab daher verschiedenste Fehlerquellen ausgeschlossen und Teile getauscht.
    Kurz zusammengefasst:
    -) Zündunterbrecher-Kabel und Kabelbaum nach vorne wurden zum testen der Zündung abgeklemmt von der CDI
    -) neue Zündkurze
    -) neues Zündkerzenkabel und Stecker
    -) neue CDI
    -) neues PickUp

    All diese Versuch halfen nicht weiter :-(. Die Vespa hat zwar einen Zündfunken, aber der kommt mir etwas schwach vor. Benzin bekommt sie auch. Kann sie mittlerweile aber nicht einmal mehr wirklich starten. Vermutlich da der Funken so schwach ist!?
    Daher bin ich langsam ziemlich ratlos was das Problem sein könnte!

    Meine letzte Vermutung ist, dass das Polrad aufmagnetisiert werden müsste, damit ich einen bessern Zündfunken erziele.

    Da ich mir jedoch relativ unsicher bin ob das wirklich das Problem sein könnte Suche ich Rat bei Euch!?

    Vielleicht kann mir auch noch jemand sagen ob folgende Werte für die Spannung bei der CDI für die Zündung gut/ausreichend sind (gemessen mit normalen Voltmeter, zwischen Masse und grünem Kontakt direkt bei der CDI):
    -) alte CDI schaffte nur ca 30V AC beim kickstarten
    -) neue CDI schafft ca 160V AC beim kickstarten


    Würd mich sehr freuen wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte!!

    Vielen Dank im voraus!

    LG
    vespak

    PS: An der Vespa sollte alles im Originalzustand sein (Auspuff, Motor, Bedüsung, usw.)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 1, 2013 at 09:48
    • #2

    Moin Vespak

    Jetzt muß ich mal blöd fragen.......

    Ist deine Kerze immer noch veröl ?
    Was tankst du ?

    Du hast beschrieben das du den Vergaser nach Standartwerten eingestellt hast. Nach welchen Werten denn?
    Noch ne blöde Frage, ist deine Tankentlüftung wirklich frei? Obwohl dann sollte der Motor eine Zeitlang laufen und dann erst ausgehen.....

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • August 1, 2013 at 11:18
    • #3

    Moin moin,

    gleich zu Anfang, ich hab nur ne pk50xl2, kenne mich daher nicht im detail mit Deiner P200E aus. Da Du jedoch schreibst, dass Du eine ZGP mit PickUp etc. hast, denke ich, dass diese prinzipiell ähnlich zu der einer pk ist.

    Ich würde mir bezüglich der Stärke des Zündfunkens eher mal Gedanken um die Spulen auf der ZGP machen. Das Polrad neu magnetisieren kannste leider vergessen. Dazu müssten die einzelnen Magnete neu magnetisiert werden.... Diesbezüglich eher Ausschau nach einem Ersatz-Polrad halten.

    Möglich wäre noch ein schlecht verlöteter PickUp. Das hatte ich auch schon mal. Obwohl eine Funken sichtbar war beim Anlassen ist sie, wenn überhaupt, nur kurz gelaufen.

    Weitere Möglichkeit: Du hast irgendwo einen Kurzschluss. Dabei wird zwar beim Kicken ein Zündfunke erzeugt, der Motor geht aber quasi sofort nach Beendigung der externen Bewegungserzeugung aus (ha, das ist mal eine dämliche Formulierung). Soll einfach nur heißen, Du hast solange n Zündfunken, wie Du aktiv kickst, danach aber nicht mehr...

    Hoffe, ich konnte helfen.

    Edith meinte noch, Du sollst mal nach Halbmondkeil auf der KuWe schauen. Ist der evtl. abgeschert oder fehlt gänzlich?

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • August 1, 2013 at 11:32
    • #4
    Zitat von Hollaender83

    Ich würde mir bezüglich der Stärke des Zündfunkens eher mal Gedanken um die Spulen auf der ZGP machen. Das Polrad neu magnetisieren kannste leider vergessen. Dazu müssten die einzelnen Magnete neu magnetisiert werden.... Diesbezüglich eher Ausschau nach einem Ersatz-Polrad halten.


    Suche PK Teile

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • August 1, 2013 at 12:21
    • #5

    überprüf die Kompression des Zylinders

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • August 1, 2013 at 15:48
    • #6

    Ok, wieder was dazugelernt. Hatte hier im Forum mal ne Diskussion übers Magnetisieren gelesen, wenn ich mich recht entsinne. Dort wurde das Ganze als nicht allzu einfach durchführbar dargestellt.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • vespak
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 1, 2013 at 22:28
    • #7

    Hallo,

    Vielen Dank für die Antworten!

    Zitat von Vespa-Chirurg

    Ist deine Kerze immer noch veröl ?

    Nein, mit überarbeiteter ZGP, neuer CDI, Pickup und Zündkurze ist sie nicht mehr ölig.

    Zitat von Vespa-Chirurg

    Was tankst du ?

    1:50 Standardgemisch (keine spezielle Marke beim 2T-Öl)

    Zitat von Vespa-Chirurg

    Du hast beschrieben das du den Vergaser nach Standartwerten eingestellt hast. Nach welchen Werten denn?

    Gemischeinstellschraube zuerst ganz hinein drehen, danach 1,5 Umdrehungen heraus. Standgas so, dass Schieber 2-3mm Spalt hat (würde dann wenn sie läuft genauer eingestellt).

    Zitat von Vespa-Chirurg


    Noch ne blöde Frage, ist deine Tankentlüftung wirklich frei? Obwohl dann sollte der Motor eine Zeitlang laufen und dann erst ausgehen.....

    Gibt keine blöden Fragen ;) . Tankentlüftung wurde von mir mit dem Kompressor ausgeblasen. Hab auch schon mit offenem Tank getestet.

    Zitat von Hollaender83

    Möglich wäre noch ein schlecht verlöteter PickUp. Das hatte ich auch schon mal. Obwohl eine Funken sichtbar war beim Anlassen ist sie, wenn überhaupt, nur kurz gelaufen.

    Da ich grundsätzliche eine Ausbildung im Elektronik-Bereich habe, würde ich sagen, dass die Löstelle schon passt. Kann aber am WE noch mal nachlöten und testen.

    Zitat von Hollaender83


    Weitere Möglichkeit: Du hast irgendwo einen Kurzschluss. Dabei wird zwar beim Kicken ein Zündfunke erzeugt, der Motor geht aber quasi sofort nach Beendigung der externen Bewegungserzeugung aus (ha, das ist mal eine dämliche Formulierung). Soll einfach nur heißen, Du hast solange n Zündfunken, wie Du aktiv kickst, danach aber nicht mehr...

    Ich habe eigentlich alles durchgemessen und keine Kurzschluss auf Masse finden können.

    Zitat von Hollaender83

    Edith meinte noch, Du sollst mal nach Halbmondkeil auf der KuWe schauen. Ist der evtl. abgeschert oder fehlt gänzlich?

    Da ich mir einen kaputt gemacht habe, habe ich beim letzten Einbau einen neuen Keil verwendet.

    Zitat von BenniHu

    überprüf die Kompression des Zylinders

    Wie kann ich das am besten machen? Was könnten mögliche Ursachen sein?

    Vielen Dank für alle Antworten! Ich hoffe ihr könnt mich noch etwas weiter bei der Fehlersuche unterstützen 8| !

    LG
    Vespak

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • August 2, 2013 at 07:03
    • #8

    2-) Vorbildhaftes Abarbeiten der Vorschläge!!! Sehr schön.

    Kompression kannste erst mal mit dem "Daumen-Plopp-Test" testen. Zündkerze raus, Daumen aufs Loch und kicken. Wenn es Dir den Daumen ordentlich weglupft, sollte die Kompression in Ordnung sein. Genaue Werte gibt allerdings nur ein Kompressionstester, hab aber grad keine Ahnung, was der kostet.

    Gruß

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 2, 2013 at 07:09
    • #9

    hatte gestern wieder nen kaputten pickup aus der schachtel :(((

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespak
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 4, 2013 at 10:53
    • #10

    Hi Leute,

    als ich heute das Polrad abgenommen habe, hab ich gesehen dass, wie von "Hollaender83" als mögliche Fehlerquelle angemerkt, mein Halbmondkeil abgeschert war. Das obwohl ich erst zuvor einen neuen gekauft hatte, war ich wohl beim aufsetzten des Rads zuwenig vorsichtig :wacko: .
    Muss jetzt erst einen neuen besorgen, und kann nächstes Wochenende wieder testen.

    Vielen Dank vorerst!

    Schönes WE!

    LG
    Vespak

  • vespak
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    P 200 E
    • August 13, 2013 at 20:13
    • #11

    Hi Leute,

    juhu der Motor läuft grundsätzlich wieder 8) .


    Nach dem der Halbmondkeil abgeschert war hab ich am Wochenende die Welle und das Polrad mit Ventilschleifpaste wieder aufeinander eingepasst und alles mit einem neuen Hablmondkeil zusammengesetzt.

    Der Motor läuft nun wieder, aber ich habe noch das Problem dass das Gas im unteren Drehzahlbereich nicht richtig angenommen wird :huh:  . Im oberen Drehzahlbereich läuft er gut. Vor den Problemen mit der Zündung usw. war das nicht der Fall. Kann es sein, dass dies rein durch eine nicht perfekt eingestellte Zündung zustande kommt? Da ich keine Blitzpistole hab, kann ich nämlich die Zündung nicht perfekt einstellen (hab nur die Werks-Markierungen und die vorherige Einstellung als Anhaltspunkt).


    Vielen Dank noch mal für die Hilfe bei der Suche nach der Hauptursache! :thumbup:
    Ich hoffe ihr habt weiter so gute Tipps für mich.

    LG
    Vespak

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™