1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 xl 1 beim Kupplung drücken zieht sich der Kupplungs-/Schaltgriff in Richtung Lenkermitte ran

  • merlin1977
  • August 8, 2013 at 20:23
  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • August 8, 2013 at 20:23
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe das Problem, dass sich beim Drücken des Kupplungshebels der gesamte Kupplungs-/ Schaltgriff in Richtung Lenkermitte ranzieht. Dadurch wird das schalten sehr schwer weil beim Drehen am Schaltgriff das ganze sehr stark an der Lenkerabdeckung reibt.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Wird das Rohr vom Schaltgriff irgendwo im Lenker drin mit einem Splint oder so fixiert um diese Bewegung zu verhindern? Oder kann das was mit der Hülse vom Kupplunsseil zu tun haben?

    Begonnen hat das Problem damit, dass die Kupplung plötzlich keine Spannung mehr hatte und somit nicht mehr Betätigt werden konnte. Ich habe das Kupplungsseil dann am Motorblock nachgespannt und sie funktioniert wieder.

    2 Mal editiert, zuletzt von merlin1977 (August 9, 2013 at 08:29)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 9, 2013 at 12:52
    • #2
    Zitat von merlin1977

    Hallo Zusammen,

    ich habe das Problem, dass sich beim Drücken des Kupplungshebels der gesamte Kupplungs-/ Schaltgriff in Richtung Lenkermitte ranzieht. Dadurch wird das schalten sehr schwer weil beim Drehen am Schaltgriff das ganze sehr stark an der Lenkerabdeckung reibt.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Wird das Rohr vom Schaltgriff irgendwo im Lenker drin mit einem Splint oder so fixiert um diese Bewegung zu verhindern? Oder kann das was mit der Hülse vom Kupplunsseil zu tun haben?

    Begonnen hat das Problem damit, dass die Kupplung plötzlich keine Spannung mehr hatte und somit nicht mehr Betätigt werden konnte. Ich habe das Kupplungsseil dann am Motorblock nachgespannt und sie funktioniert wieder.


    Das problem wird wohl unter der lenkerverkleidung sichtbar sein. Obere abgedckung abnehmen, dafür: alle schrauben unter dem lenker, bis auf die unter den schaltelementen (links: blinker, rechts licht), die halten nix fest. dann mit nem langenschraubenzieher von vorne rein und die tachowelle lösen, dann geht die abdeckung ab. dann siehste schon das übel :+1

    I am all good.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • August 9, 2013 at 16:30
    • #3

    Glaube ich habe das Problem entdeckt. Es fehlt irgend eine Halterung am Lenker die verhindert, dass die Hülse vom Kupplungsseil durch das Loch mitgezogen wird beim betätigen der Kupplung. Habe mal Bilder gemacht.

    Beim ersten Bild sieht man, dass die Hülse duch das Loch am Kupplungshebel mit durchgezogen werden kann, ich denke das sollte so nicht sein. Weiß jemand welches Teil da genau fehlt bzw. wo ich es bekommen kann oder wie man es so reparieren kann?

    Bilder

    • 2013-08-09 16.04.11.jpg
      • 242.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • 2013-08-09 16.13.01.jpg
      • 327.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 9, 2013 at 16:47
    • #4
    Zitat von merlin1977

    Glaube ich habe das Problem entdeckt. Es fehlt irgend eine Halterung am Lenker die verhindert, dass die Hülse vom Kupplungsseil durch das Loch mitgezogen wird beim betätigen der Kupplung. Habe mal Bilder gemacht.

    Beim ersten Bild sieht man, dass die Hülse duch das Loch am Kupplungshebel mit durchgezogen werden kann, ich denke das sollte so nicht sein. Weiß jemand welches Teil da genau fehlt bzw. wo ich es bekommen kann oder wie man es so reparieren kann?


    ehh schuldigung, ich kann auf dem bild nix erkennen. hier ist ein link zu der explosionszeichnung die du brauchst. such dir was raus, oder stell mal bilder ein, wo das was du da zeigen willst SCHARF ist :whistling:

    hier is der link
    :thumbsup:

    I am all good.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • August 9, 2013 at 16:56
    • #5

    Kann es sein, dass es der Seilzuganschlag Nr. 10 ist? Kann nicht erkennen ob dieser ans obere Ende der Hülse vom Kupplungsseil gehört ?(

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 9, 2013 at 17:00
    • #6

    dir fehlt die endhülse/seilzuganschlag, aber nicht das plastikteil nr.10 sondern das ding.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • August 9, 2013 at 17:09
    • #7

    Oh ja, das sieht gut aus. Aber da muss doch vorher auch eine dran gewesen sein, kann die sich tatsächlich einfach auflösen?


    Muss ich zum anbauen den ganzen Bautenzug rausziehen und den durch die Endhülse ziehen? Kann man den Bautenzug einfach oben rauszienen und wieder duchschieben, von oben nach unten?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 9, 2013 at 17:17
    • #8

    diese endhülsen brechen gerne.

    Zitat von merlin1977

    Muss ich zum anbauen den ganzen Bautenzug rausziehen und den durch die Endhülse ziehen? Kann man den Bautenzug einfach oben rauszienen und wieder duchschieben, von oben nach unten?

    genau so, aber kann schwer bis unmöglich werden den wieder durch zu schieben. eher neuer innenzug

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 9, 2013 at 17:20
    • #9

    Aber wie sollte sich das Metallteil in Wohlgefallen auflösen? Ich würde erstmal schärfere Fotos, Stichwort Nahaufnahmemodus, einstellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • August 9, 2013 at 17:29
    • #10

    meine cam ist anscheinend nicht geeignet für bessere bilder, aber ich habe mit der taschenlampe alle ecken abgesucht und nichts gefunden. die endhülse scheint also tatsächlich weg zu sein.

    wovon hängt es ab ob es eine reelle chance gibt den alten bautenzug wieder duchzubekommen, das ende ist jedenfalls nicht ausgefranst? wäre die artikelnummer
    7672485 vom scooter center der richtige bautenzug?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 9, 2013 at 17:39
    • #11

    wie ich geschrieben hab, die dinger brechen gern. ich hab schon etliche halb zerbrochende aus lenksäulen ausgekippt.

    beim innenzug hab ich extra "kann" geschrieben. vielleicht kriegst du den zug auch wieder durch.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • August 9, 2013 at 18:43
    • #12

    Teile sind bestellt 2-) vielen Dank für die Hilfe

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Lenker
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™