1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision - Tipps & Erfahrungswerte zum Vorhaben erwünscht

  • oldie_v50
  • August 20, 2013 at 15:18
  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 20, 2013 at 15:18
    • #1

    Hi zusammen,
    ich plane im Winter meine erste Motorrevision bei meiner Vespa 50n Special.
    Soweit ist bisher alles original, bis auf DR 75 und Sito (dicker Krümmer), 16/16 Gaser.

    Ich möchte soweit auch alles original belassen, also keine Racing-Teile verbauen. Geplant ist folgendes:
    - Motorblock Einlass erweitern/anpassen
    - ein wenig den Zylinder fräsen
    - Kupplung auf 4 Scheiben erweitern
    - Kurbelwelle bearbeiten (habe einen Kontakt der das kann)
    - sämtlich Lager etc. wechseln

    Ich habe folgendes herausgesucht - bitte um mögliche Verbesserungsvorschläge:

    Stoßdämpfer:

    (leider rot, ein wenig auffällig)

    Motorrevision-Kit:

    Kupplungsbeläge:

    Kupplungsfeder:
    - soll härter sein als die Polini

    Primärritzel:

    Reifen:

    Kolbenringe (werden sicherheitshalber gleich noch mitgemacht):


    So, ich hoffe es ist euch nicht zu viel, dass ihr kurz mal drüber guckt. Für mich war es viel Recherche-Arbeit - das ist mein Fazit, was laut Foren etc. gut passen sollte. Bestellung muss nicht zwingend bei SCK erfolgen, nur zur Vereinfachung alles dort herausgesucht.

    Vielen Dank & Grüße

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 20, 2013 at 19:21
    • #2

    Will denn keiner Feedback geben?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 20, 2013 at 19:26
    • #3

    Könnte evtl. daran liegen, dass das Thema 75er DR schon in allen Facetten mehrfach im Forum durchgekaut wurde... :rolleyes:

    4 Scheiben Kupplung würde ich lassen. 3 Scheiben und harte Feder reichen völlig aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 20, 2013 at 20:19
    • #4

    Gut das stimmt, aber nicht meine Komponenten...

    Was spricht gegen 4-Scheiben-Kulu?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 21, 2013 at 13:28
    • #5

    Die glaub ich soll nicht so schön trennen als die 3 Scheiben Kupplung. Ich fahre den DR 75 mit einer 3 Scheibenkupplung und der originalen Feder. Hatte vom Scooter Center eine No Name verstärkte Feder drin, welche sich nach der Zeit verbogen hat und anschließend ist die kulu gerutscht. Originale wieder rein und es rutschte nichts mehr. Also wenn eine verstärkte dann eine Markenfeder. Beim Dr 75 musst eigentlich gar nichts anpassen lediglich einen 16er Gaser und neu bedüsen + Zündung abblitzen.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 22, 2013 at 12:10
    • #6

    Und zum Rest wird nichts gesagt?

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 22, 2013 at 14:26
    • #7

    den vorderen dämpfer kann man auch schwarz lackieren...dann vielleicht nicht so auffällig.

    ich würde mir nicht das motorrevisionskit kaufen, weil da ein falsches kickeranschlaggummi dabei ist. ist eigentlich für pkxl1 u. xl2 motoren. ausserdem ist es viel zu teuer. für den preis kannst du dir son kit fast dreimal selbst zusammen stellen.

    zu der kupplung wurde schon alles gesagt.

    primärritzel ist halt geschmackssache und welche wunschgeschwindigkeit du haben willst, ich würde ne andere primär verbauen. entweder 4,25 oder 3,72

    reifen kannst du eh nur die 3.00 fahren. ansonsten gefallen mir klassische profile nicht.

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 22, 2013 at 14:43
    • #8

    knackige aussage, vielen Dank!

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™