1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Cosa 200 Startprobleme

  • cosa-bert
  • August 27, 2013 at 13:53
  • cosa-bert
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Tannhausen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj.1989
    • August 27, 2013 at 13:53
    • #1

    Hallo Cosa Kollegen,
    ich bin zum ersten Mal hier und möchte mich mal kurz vorstellen. Bin 58 Jahre alt, bin E-Ing wohne in BW. Mir ist das Schrauben an sich nicht fremd, aber bei der Vespa beiße ich mir langsam die Zähne aus. Problem: Wenn der Roller länger steht. bringe ich ihn mit Kickstarter nicht an. Habe bereits den elektrischen Benzinhahn kontrolliert und die elektrische Drossel geht auch. Habe den Vergaser Ultraschall gereinigt und neu abgedichtet. Alles läuft wunderbar, wenn sie mal läuft, aber bis sie mal läuft !!!! Habe inzwischen folgenden Trick: 3 mal kicken, auf sie Seite lehnen und wieder kicken. Dann läuft sie. Es sieht aber schon Sch.... aus, wenn du im Hof stehst und den Roller umkippst.

    Gibt es unter Euch auch solche "Leidensgenossen".

    Wäre um ein paar "Hilfetricks" dankbar. Roller ist Bj. 1989, VSR1T.

    Danke nochmals.
    Cosa-bert

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 27, 2013 at 14:24
    • #2

    Hallo cosa-bert,

    das ist so bei der Cosa. Sie verdankt dieses spezielle Verhalten ihrem elektrischen Benzinhahn direkt am Vergaser (der erst öffnet wenn sie läuft) und z.T. ihrem Vorluftfilter.

    Gruß, Klaus

  • stahlgummi
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Angstbremser :-)
    • August 29, 2013 at 20:39
    • #3

    Hallo cosa-bert,

    der kmetti hat leider Recht, lies' mal seine Bedüsungsorgien durch, mit denen er versucht hat, das Startverhalten und das Vollgasruckeln bei halbleerem zu verbessern!

    Dein oben genannter "Trick" ist subobtimal.

    Besser: Man neigt die kalte Zicke einfach ZUERST 3-5 Sekunden nach rechts und tritt dann 3-5 Mal kräftig zu (oder E-Starter 1-3 Mal).

    Kommt sie dann nicht auf Touren, stimmt was nicht.

    Ausnahme: Es hat über Nacht geregnet... :thumbdown:

    kmetti: Wie ist der aktuelle Stand der Bedüsungsorgie? Gibt's schon eine optimale Bedüsung für DEINEN Cosacken? Falls ja: Hat Deine 10 oder 12 PS, mit oder ohne Helmfachfilter/Getrenntschmierung? Durchschnittsverbrauch über oder unter 4 l/100km?

    Grüße und Dank für den vielen Lesestoff (auch im GSF)!
    :love:

  • cosa-bert
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Tannhausen
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj.1989
    • August 30, 2013 at 08:41
    • #4

    Hallo Stahlgummi,

    erst mal vielen Dank. Ich habe sowas befürchtet. Da ich die "Sparversion" habe, gibt es auch keine Batterie. So wie es aussieht verdunstet der Sprit beim längeren Stehen. Wenn ich 3-5 mal kicke, kommt ein weinig Sprit, dann durch das "Umlegen" läuft er durch. Starten ist nun möglich. Umlegen ohne zu Kicken aussichtslos (Sohle durch, Gummi durch und Schweiss). Habe jetzt eine grosse Rändelschraube mit 7er Nuss, und versuche mal die "Überbrückung" . Dann müsste es doch auch gehen !?

    Das Teil hat erst 4.000 Km (fast neu !!)

    Gruss cosa-bert

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 30, 2013 at 11:41
    • #5
    Zitat von stahlgummi

    Hallo cosa-bert,

    der kmetti hat leider Recht, lies' mal seine Bedüsungsorgien durch, mit denen er versucht hat, das Startverhalten und das Vollgasruckeln bei halbleerem zu verbessern!

    Dein oben genannter "Trick" ist subobtimal.

    Besser: Man neigt die kalte Zicke einfach ZUERST 3-5 Sekunden nach rechts und tritt dann 3-5 Mal kräftig zu (oder E-Starter 1-3 Mal).

    Kommt sie dann nicht auf Touren, stimmt was nicht.

    Ausnahme: Es hat über Nacht geregnet... :thumbdown:

    kmetti: Wie ist der aktuelle Stand der Bedüsungsorgie? Gibt's schon eine optimale Bedüsung für DEINEN Cosacken? Falls ja: Hat Deine 10 oder 12 PS, mit oder ohne Helmfachfilter/Getrenntschmierung? Durchschnittsverbrauch über oder unter 4 l/100km?

    Grüße und Dank für den vielen Lesestoff (auch im GSF)!
    :love:

    Alles anzeigen


    Hallo stahlgummi:

    ich habe mein aktuelles Setup in meinem erfahrungsbericht nachgetragen. mein verbrauch liegt mit heidenau k61 knapp unter 4 l/100km und mit heidenau k58 bei ca 4,3 l/100km.

    gruß, klaus

  • MicSan
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • August 31, 2013 at 18:25
    • #6

    Moinsen,

    das auf die Seite legen ist eigentlich eher ein Workaround bei defektem E-Choke (Deine "Drossel"). Hatte meine zu Anfang auch. Da hat der Choke das Fenster nicht gar schlossen. Danach habe ich den Arreche-Choke umgebaut, weil die Originalen einfach zu teuer sind.

    Wegen des Chokes schau doch mal hier:

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™