1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vsp inox auf dr 133

  • Domulus
  • September 2, 2013 at 19:17
  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 2, 2013 at 19:17
    • #1

    Moin leute,

    Mal ne frage an die auspuffspezis,
    Hab da noch nen vsp inox rumfahren und würde den gerne an meinen dr 133 schrauben.

    Bringts das?

    Momentanes setup:

    Dr 133 entgratet überströmer angepasst
    Vhst 24
    Hp4
    Banane normaler krümmer

    Gruß dom

    Aah edit sagt noch 51 er mazzu vollwange u polinimembran malossikopf.

    Einmal editiert, zuletzt von Domulus (September 2, 2013 at 19:51)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 2, 2013 at 20:07
    • #2

    Wozu ne Vollwange ???

    VSP wird dir auf den BauernZylinder kaum was bringen , da ist es vernünftiger gleich den Polini zu verbauen inkl hohersetzen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 2, 2013 at 20:17
    • #3

    Hi,

    Von der vollwange hab ich mir n bissal laufruhe versprochen.

    Groß rummachen wollte ich an dem setup nimmer weil benutz den jeden tag, sprich hab von ontober bis jetzt
    Knapp 10000 km damit runtergerissen 90% im vollgasmodus und haltbar solls schon bleiben.

    U wenns nur n halben ps u mehr lautstärke bringt isses auch gut bevor der puff bei mir vergammelt denn die nächste kiste wird was viel größeres da passt n inox nicht rein.

    Also schaden wirds nix oder? das ich neu bedüsen muss is eh klar ;)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 2, 2013 at 20:47
    • #4

    130er Polinicht macht mal mehr Sinn

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 2, 2013 at 21:58
    • #5

    Okay

    Dann geh ich im winter auf polini.

    Zylinderkit,gskolben u nen spacer hab ich das richtig?

    Denn oben abdrehen, überströmer anpassen.

    Wieviel abdrehen/höhersetzen?

    Ist die gskolbenform anders? Oder muss ich den malossikopf noch anpassen?

    Auf was für steuerzeiten sollte ich bei dem inox kommen?
    Aus/einlassbreite?


    Verstärkter drtkulukorb u verstärkte feder reicht?

    Primär ist 2,56 getriebe original.

    Was sollte dann für ne leistung zu erwarten sein, geschwindigkeit?

    Einmal editiert, zuletzt von Domulus (September 3, 2013 at 01:30)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 3, 2013 at 12:59
    • #6

    Würde Dir empfehlen, zunächst das beabsichtigte Zylinderkit zu bestellen, einzubauen und dann erstmal die vorhandenen Steuerzeiten und die Quetschkante zu messen. Danach dann mit einem Steuerzeitenrechner beabsichtige Steuerzeiten um-/ausrechnen und dann abdrehen, fräsen und was weiss ich was.

    Was nun genau für Steuerzeiten bei einem Vsp angestrebt werden sollten, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich diesen Pott noch nicht gefahren bin. Kommt ja auch darauf an, was Du später konkret willst. Spitze Steuerzeiten für Rennziege (Drehzahl und ordentliche Reso-Fütterung, größerer Vorauslass) oder mehr Tourer (Drehmoment und weniger VA).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 3, 2013 at 20:07
    • #7

    Hi,

    Nja da nehm ich dann lieber gleich nen quattrini mono denk ich.

    Weniger aufwand ;)

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • September 3, 2013 at 20:27
    • #8

    Gaser u ass kann ich dann später immer noch auf 28 aufrüsten sowie nen anderen puff :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 4, 2013 at 08:44
    • #9
    Zitat von Domulus

    Nja da nehm ich dann lieber gleich nen quattrini mono denk ich.

    Oder so. ;) Ein Kumpel von mir fährt den (alten) 56er Quattrini gesteckt (nur ÜS und Einlass aufgerissen) über Membran mit 28er Keihin, Parmakit-Zündung, Glockenwelle und einem PM40. Die Karre rennt wie Sau. "Echte" GPS-gemessene 127 Klamotten. Fand ich nicht schlecht... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 4, 2013 at 09:53
    • #10

    schon geil, wie man innerhalb von 8 posts von einem stinknormalen DR mit VSP zu einem Quattriini mit Parmakit-Zündung kommt.

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™