1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schwiergkeiten mit der Kupplung. Die will nicht trennen.

  • King Dingeling
  • October 5, 2013 at 14:32
  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • October 5, 2013 at 14:32
    • #1

    Ola zusammmen,

    nachdem mir der Konus (LiMa-Seite) wegen ne kaputten Porad draufgegangen ist, hab ich mir ne neue Kurbelwelle und n neues Porad eingebaut. Alles ar für ca. 50km super bis es rumpelte und nix ging mehr. Resultat war, dass sich die Kupplung gelöst hatte un der "Konterfuss" vom Kronmutterkäfig, der sich in die KuWe setzt, agebrochen war. Also neuen Käfig rein und alles feste verschraubt, fettig ... dacht ich.
    Jetzt woll die Kupplung nicht trennen. Wenn ich sie anschriebe fährt sie, die Gänge gehen gut durch, aus dem Stand in den ersten Gang würgt sie natürlich ab.
    ich hab an der Kupplungszugeinstellschraube genau den Punkt eingestellt, an dem der Kickstarter wieder greift, brauche eigentlih also echt nur wenig Hub zu öffnen der Kupllung ... passiert aber nix
    Aufgefallen ist mir:
    - hab vergessen die Federscheibe unter die Kronmutter zu verbauen
    - Kupplung ist so fest angeknallt, dass ich ne neuen kronmutterabzieher brauh, der alte rutscht immer ab
    - hab das Gefüht, das gel. beim Ziehen des Kupplungshebels irgendwas mim Polrad passiert, klingt auf jeden Fall so...
    - Wenn ich fahre, scheint die Kupplung den Motor zu brensen, will heißen, dass ich kaum auf Touren komme und sofort wenn ich vom Gas gehe, der Motorklingt, also würde ih die Motorbremse nutzen, also das klassische "Kupplungssurren" ist zu hören
    - Die Arretierungungsnut für den Halbmond in der Kupplung (Cosa2) ist auf einer Seite um ca. 0,5mm breiter, als an der anderen Seite. Ich hab nur ne PX Kupplung zum Vergleich da und die hat das nicht...
    - hab beim einbai der KuWe neue Lager verbaut
    Kann wer damit was angangen? Wäre supper, will nächsten Samstag zum Abrollern nach Aachen, heute hat ja leider nicht geklappt.

    Danke Danke schon jetzt nnur fürs Zuhören, meine Freundin macht das nicht mehr ;)

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • October 6, 2013 at 16:50
    • #2

    ... Schade, dass keinem was einfällt, aber dann stell ich wenigstend keine doffen Fragen...

    Hab zu dem Problem zwei Ideen:
    1) Kann man eine Kupplung zu fest anziehen, also die Kronenmutter?
    2) Ich hab ne Lusso mit ausgebauter Ölpumpe... Bei der alten Kurbelwelle hab ich den Fehler gemachtm dass ich das Zahnrad, das die Ölpumpe auf der Kuwe antreibt NICHT mit eingebaut hatte und so beim Ziehe des Kupplungshebels sich nur die Kupplung auf der Welle bewegt, aber nicht geöffnet hat. Ich hab jetzt die Polini-Welle drinne UND das Öl-Pumpen-Zahnrad. Muss da evtl. raus.
    3) Hab die Kupplung jetzt so eingestellt, dass sie packt und beim Ziehen des Kupplunghebels soweit trennt, dass ich den Kicstarter ins Leere treten kann ohne wirklich das Polrad zu bewegen... wenn ich ganz kräftig antrete bewegt es sich ganz leicht.. Wenn ich vom Leerlauf in den ersten schalte, macht die Gurke aber eine riesen Satz und geht aus. Ich stell jetzt die Kupplung mal so ein, dass sich bei gezogenem Hebel das Polrad NICHT bewegt und schau dann weiter, hat ich aber schon und auch da trennte sie nicht.
    Kanns an der Kupplung liegen, dass evtl. die Kupplungsscheiben defekt sind?

    OK, dass waren drei Ideen
    trotzdem....

    HILFE.... BITTE!!!

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • October 6, 2013 at 19:21
    • #3

    Bau sie doch erstmal aus,
    dann baust du sie auseinander, machst evtl paar bilder...
    Dann sehen wir weiter.....

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • October 6, 2013 at 19:25
    • #4

    Mein kronenmutterwchüssel ist z.Zt leider so verranzt, dass ich erst nen neuen brauch... der alter rutsch weg, die Kupplung ist bombig fest

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • October 7, 2013 at 04:45
    • #5

    Naja solange wirst du wohl warten müssen!
    Im ausgebauten zustand kannst du die Kulu besser beurteilen und testen...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 7, 2013 at 07:29
    • #6

    Zur Montage:

    Egal, welche Welle Du montierst, es muss immer eine Fasenscheibe oder das Ölpumpenzahnrad unter der Kupplung liegen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • basti141
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 11, 2013 at 17:53
    • #7

    1. Die Kronenmutter gehört nicht an die Cosa2 Kupplung. Da gehört ne Wellscheibe mit Quetschmutter rein.
    2. Zu festes anknallen könnte die Anlaufscheibe leicht verbiegen, dadurch besteht die Gefahr das das Kupplungsritzel an dieser schleift und somit nicht trennt. Da Gibt es aber besondere Anlaufscheiben die das verhindern sollen.

  • [-Max-]
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    PX 125 Arcobaleno ,V50 Special BJ 81, Vespa P80x BJ1983
    • October 11, 2013 at 18:26
    • #8

    jo hatte ich auch schon :D

    Kumpel von mir hatte das ding zufest angeknallt und kein wirkliches Trennen der Kupplung mehr :D

    Demontiert wieder dran, und fertig :D

    Kann aber sein das deine Anlaufscheiben dann Schrott sind, musste dann mla checken !

  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • October 13, 2013 at 20:27
    • #9

    Hallk zusammen...
    Ich weiss, dass auf euch verlass ist... musst es aber letzte Woche selbst rausfinden.
    Es lag an der nicht dort hin gehörenden Kronmutter. Hab ne Federscheibe und die passende M12er Mutter drauf und... tadaäaa. Es tuts... und alle Symptome sind erklärt und zum Glück jetzt weg.
    Also Danke nochens ... und es tuts :)

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™