1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

75ccm auf 50ccm umbauen

  • jekyll
  • October 28, 2013 at 18:12
  • jekyll
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50N Spezial / KTM690 SMC R /BMW Boxer-Cup 1100S
    • October 28, 2013 at 18:12
    • #1

    Hab ein kleines Problem.

    Meiner Frau hab ich ne 50N Spezial von 1974 gekauft. Diese hat aber einen 75ccm Zylinder drauf. Wie groß (und teuer...) ist der Aufwand zu Umrüstung auf 50ccm ?  :S

    Jekyll

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 28, 2013 at 18:32
    • #2

    die kosten einer solchen rückrüstung sind ohne funktionierende glaskugel nur schwer vorrauszusagen da hier niemand auser dir sagen kann was alles an deiner vespa vom originalzustand abweicht.

    schau einfach mal nach welcher vergasser verbaut is und welche hauptdüse darin verbaut is.
    wenn der vergasser noch original is und nur die bedüsung angepasst wurde kann mann zimlich sicher sagen das das prymär nicht getaucht wurde.

    wenn das so ist kannst du mit ca.50€ fürn zylinder und 1,60€ für ne neue hauptdüse rechnen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (October 28, 2013 at 18:37)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • October 28, 2013 at 18:35
    • #3

    Gebrauchter 50er Zylinder:
    10-60€
    Neuer:
    ab 100€
    Zylinderwechseln ist einfach gemacht!

    Wieso aber nicht die 75ccm lassen? Merkt man kaum den Unterschied.

    Edit, Seb hat natürlich recht, bin jetzt von rein Zylinder ausgegangen.

    Suche PK Teile

  • Fahrdynamiker
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    PK 125 S VMX5T
    • October 29, 2013 at 07:53
    • #4
    Zitat von seb.d.

    die kosten einer solchen rückrüstung sind ohne funktionierende glaskugel nur schwer vorrauszusagen da hier niemand auser dir sagen kann was alles an deiner vespa vom originalzustand abweicht.

    schau einfach mal nach welcher vergasser verbaut is und welche hauptdüse darin verbaut is.
    wenn der vergasser noch original is und nur die bedüsung angepasst wurde kann mann zimlich sicher sagen das das prymär nicht getaucht wurde.

    wenn das so ist kannst du mit ca.50€ fürn zylinder und 1,60€ für ne neue hauptdüse rechnen.

    Ohne Glaskugel trotzdem ziemlich sicher auf nicht getauschte Primär schließen ist aber schon ziemlich gut:-)

    PK 125 S /*VMX5T*/ EZ: 04-1984 /Projektstart 08- 2012 /

  • tommaso
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Special 50 N Bj.1979/ Piaggio Ape 50 Bj.2009/ Vespa PX 125 E Bj. 1987
    • October 29, 2013 at 11:41
    • #5

    wenn die übersetzung und Vergaser noch original sind, brauchst du nur den Zylinder und eine kleinere Düse. Würde es aber auch einfach auf 75ccm lassen, fällt ja kaum auf und 50ccm ist echt langsam.

    Gruss, T

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 29, 2013 at 11:49
    • #6
    Zitat von tommaso

    Würde es aber auch einfach auf 75ccm lassen, fällt ja kaum auf

    Optisch oder in der Geschwindigkeit? Aber er schreibt doch

    Zitat von jekyll

    Meiner Frau hab ich ne 50N Spezial von 1974 gekauft.

    das die Vespa für seine Frau ist und wahrscheinlich hat sie keine Lust den FS zu verlieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • October 29, 2013 at 13:03
    • #7

    mach mal den kupplungsdeckel ab und zähle die Zähne vom kleinen Primäzahnrad, bist du bei 14/15/(16) ist alles i.O.
    Dann benötigst du nur einen Zylinder orginal Piaggio, alles andere ist nicht legal, und eine 65 HD, event. noch einen
    original Auspuff! Dichtungen nicht vergessen.
    dann sollten sich die kosten, je nach Zustand der Teile und bei selbst Anfertigung um die 50-200 € belaufen! (+/-)

    Willst du auf der sicheren Wartungsseite sein würde ich mir alles soweit ansehen, sauber machen und eben die
    üblichen Verschleißteile erneuern.
    Dann hat deine Frau auch eine menge Spaß beim Fahren!
    das sollte dann aber auch nicht viel mehr kosten, kommt immer darauf an was gemacht werden muss!
    Doch der Winter ist lang ;)

    so in etwa !

    Viel Spaß damit!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 29, 2013 at 14:09
    • #8

    Und wenn die Frau noch mehr Spass am Roller haben soll lass den Zylinder drauf und lass sie so fahren , nur wenn die Grünen kommen ist Max 50 km/h fahren angesagt !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 29, 2013 at 15:05
    • #9
    Zitat von mayax

    Dann benötigst du nur einen Zylinder orginal Piaggio, alles andere ist nicht legal, und eine 65 HD, event. noch einen
    original Auspuff! Dichtungen nicht vergessen.

    Bei der HD solltest du erstmal schauen welcher Vergaser verbaut ist. Bei 16/10 ist m.E.n. eine HD 52 orginal.
    Bei 16/16 ist lt. ABE eine HD 67 wahlweise HD 70 orginal drin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • October 29, 2013 at 18:49
    • #10
    Zitat von rassmo

    Bei der HD solltest du erstmal schauen welcher Vergaser verbaut ist. Bei 16/10 ist m.E.n. eine HD 52 orginal.
    Bei 16/16 ist lt. ABE eine HD 67 wahlweise HD 70 orginal drin.

    Richtig ich bin von SHB 16/15 (HD65) mal wieder ausgegangen der dort bestimmt nicht verbaut ist!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 29, 2013 at 18:57
    • #11
    Zitat von mayax

    Richtig ich bin von SHB 16/15 (HD65) mal wieder ausgegangen der dort bestimmt nicht verbaut ist!

    mich deucht deine glaskugel ist kaputt oder hat eine falsche übersetzung verbaut

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • jekyll
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50N Spezial / KTM690 SMC R /BMW Boxer-Cup 1100S
    • October 29, 2013 at 19:35
    • #12

    Ist ja bombig wieviel Info ich schon in so kurzer Zeit bekommen hab.

    Zuerst mal vielen Dank ;) ;) .... Dachte das dauert viel länger bis sich da jemand die Mühe macht mir zu antworten.

    Ich bekomm den Roller erst am Samstag geliefert. Dann schau ich mir den Vergaser an. Eigentlich gefällt mir die Leistung des 75ccm Zylinders sehr gut (Probefahrt...). Da das Fahrzeug aber hauptsächlich von meiner Frau gefahren wird, möchte ich eigentlich legal bleiben. Da ich auch noch zwei junge Männer im Haus habe (18 und 20 Jahre alt) denke ich es wäre einfach sicherer falls auch diese mal am Kabel ziehen.

    Sobal ich alles geprüft habe gebe ich nochmal Bescheid. Der 75ccm Satz ist ja neuwertig (wurde restauriert...), vielleicht bekomm ich ja noch ein paar Taler dafür....

    Jekyll  :rolleyes:

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 29, 2013 at 21:13
    • #13
    Zitat von jekyll

    Sobal ich alles geprüft habe gebe ich nochmal Bescheid. Der 75ccm Satz ist ja neuwertig (wurde restauriert...), vielleicht bekomm ich ja noch ein paar Taler dafür....


    wenn du willst können wir tauschen ich hab noch ein originalen 50er mit fast neuen ringen. den hab ich bei meiner frau montiert aber sie wolte mehr und jetz ligt ein gut erhaltener zylinder mit neuen ringen hier rum.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • jekyll
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50N Spezial / KTM690 SMC R /BMW Boxer-Cup 1100S
    • October 30, 2013 at 18:54
    • #14

    Danke für die Info !

    Werde mich melden sobald ich mir über den Umbau sicher bin.

    P.S: Wird aber wahrscheinlich ein paar Tage dauern, da ich geschäftlich viel um die Ohren hab...

    Jekyll

  • jekyll
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50N Spezial / KTM690 SMC R /BMW Boxer-Cup 1100S
    • November 7, 2013 at 19:17
    • #15

    Kurze Info: Ich behalte den 75ccm Zylinder doch :rolleyes: !

    Jekyll

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™