1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 N verliert Benzin

  • siblette
  • December 22, 2013 at 12:23
  • siblette
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • December 22, 2013 at 12:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe schon viel selbst versucht, aber bin jetzt doch auf eure Hilfe angewiesen.

    Ich habe vor einigen Tagen festgestellt, dass meine 50 N Benzin verliert. Habe dann gesehen, dass der Benzinhahn undicht war und einen neuen reingeklopft. Passt!

    Nach einer Proberunde musste ich dann feststellen, dass Benzin am Benzinschlauchanschluss am Vergaser ausläuft (siehe Foto). Und zwar genau an der Kappe oben zwischen Kappe und Schraube. Habe dann festgestellt, dass das Gewinde der Schraube zum Montieren der Kappe an den Vergaser total vermurkst ist. Also: neues Benzinschlauchanschluss-Kit für die V50 bestellt und montiert. Beim Montieren ist mir aufgefallen, dass sich die Schraube nicht mehr 100% festdrehen lässt, da sie bei leichtem Kraftaufwand durchdreht (Gemessen an der Kraft eines durchschnittlichen Europäers). Ich habe trotzdem das Gefühl, dass der Anpressdruck der Kappe an den Vergaser ausreichen sollte, damit kein Sprit mehr ausläuft. Die Kappe sitzt recht fest am Vergaser, jedoch weis ich nicht genau mit wieviel Moment man die Schraube anziehen sollte. Sobald ich den Benzinhahn öffne, dauert es eine Weile, dann strömt Benzin, jetzt nicht mehr unter dem Schraubenkopf, sondern direkt unter der Kappe aus (siehe Foto roter Pfeil). Wenn ich mit der Hand zusätzlich Druck auf die Kappe gebe, hilft das garnichts.

    Die Frage ist nun, ob es an dem vermurksten Gewinde im Vergaser liegt oder evtl. auch an der Schwimmernadel o. ä. liegen könnte. Ich habe aber hier im Forum gelesen, dass Sprit in letzterem Fall nur aus einem der Löcher am Vergaser austritt und nicht an der besagten Kappe.

    Kacke wäre natürlich, wenn es doch an dem vermurksten Gewinde liegt. Gibt es in diesem Fall eine Möglichkeit, dieses zu richten, oder muss ein neuer Vergaser her?

    Bilder

    • V50-undichte-Stelle.jpg
      • 211.46 kB
      • 1,728 × 976
      • 2,137
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 22, 2013 at 12:32
    • #2

    Hi unter dem Schraubenkopf muss eine Pertinaxdichtung sein, ohne ist das undicht.

    Bilder

    • Dichtung.JPG
      • 38.28 kB
      • 795 × 371
      • 322

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (December 22, 2013 at 12:42)

  • siblette
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • December 22, 2013 at 12:51
    • #3

    Hi! Ja die Dichtung war bei dem neuen Benzinschlauchanschluss-Kit dabei. An dieser Stelle tritt jetzt kein Benzin mehr aus.

    Das Benzin strömt jetzt unter der Kappe heraus. X(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2013 at 12:57
    • #4

    Dann muss die Schraube mehr angezogen werden , damit die Kappe am Sieb abdichtet ! So wie Du geschrieben hast ist aber das Gewinde defekt ,
    ggf Helicoil Einsatz im defekten Gewinde machen damit die Schraube wieder halt hat ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • siblette
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • December 22, 2013 at 13:10
    • #5

    Krass, wusste garnicht dass es sowas gibt. Sehe ich das richtig: Loch aufboren, Gewinde schneiden, Helicoil einsetzen, fertig? Werde das dann mal ausprobieren.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 22, 2013 at 18:52
    • #6

    Richtig ! Es gibt spezielle Bohrer , sog helicoil Bohrer und passend dazu die richtigen Einsätze um die Original Schraube wieder befestigen zu können.
    Ist nicht ganz preiswert aber bekommste auch schon bei Ebay usw
    Die Anwendung ist recht einfach , oft liegt auch eine Anleitung bei ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™