1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine vespa pk 50 xl springt zum verrecken nicht an

  • M.Pie
  • January 1, 2014 at 23:15
  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • January 13, 2014 at 08:08
    • #41

    8| Ja danke für eure ganzen guten tips habe mir einen neuen gebrauchten Motor besorgt und siehe da sie läuft!!!!
    Jetzt das neue Problem mit Choke springt sie an sonst ich den Choke raus nehme stirbt sie langsam aber bestimmend ab !!! Hat jemand ne Idee ?????

    2 Mal editiert, zuletzt von M.Pie (March 17, 2014 at 22:25)

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • January 13, 2014 at 21:58
    • #42

    Oder akkuschrauber mit ner 19er nuss drauf, kerze raus,
    Mit dem akkuschrauber drehen dann abblitzen.

  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • January 13, 2014 at 23:57
    • #43

    Hört sich simpel an wie Kriege ich den die tot Punkte raus ohne spezialwerzeug ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 14, 2014 at 11:03
    • #44

    Dafür sollte man schon einen Kolbenstopper haben oder sich selbst was aus einer alten Zündkerze basteln. Zu letzterem ist sicherlich hier oder im GSF was in der Sufu zu finden. Wie man dann den OT ermittelt, weisst du aber schon, oder?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 14, 2014 at 11:14
    • #45
    Zitat von rassmo

    Komplette Reparaturanleitung
    Schau erst mal nach dem ZZP. Bei einer Unterbrecherzündung kannst du das grob auch ohne jegliche Demontage.
    1. Du suchst den oberen Totpunkt. Dazu einen Kolbenstopper ins Kerzenloch. Alternativ eine alte Zündkerze geradebiegen oder eine Schraube anstatt Elektrode in jedem Fall so lange das der Kolben nicht mehr zum OT kommt. Dann eine Markierung am Polrad machen. Polrad drehen bis es anschlägt und die Markierung aufs Gehäuse übertragen. Polrad in die andere Richtung drehen und genauso verfahren. Die Mitte der beiden Markierungen am Gehäuse, da es zwei gibt diejenige Mitte die du mit eingeschraubtem Kolbenstopper nicht markieren könntest, ausmessen und mit einem Strich deutlich markieren. Das ist der OT.
    2. Vom OT am Gehäuse die Vorzündung, normal um die 18° gegen den Uhrzeigersinn anzeichnen.
    3. Kolbenstopper raus und Polrad drehen bis du siehst das der Unterbrecher öffnet.
    4. Zigarettenpapier, oder Butterbrotpapierstreifen, zwischen die Unterbrecherkontakte legen und Polrad gegen den Uhrzeigersinn drehen bis die Kontakte schließen und den Papierstreifen festhalten
    5. Ganz leicht, wirklich nur ganz leicht, am Papierstreifen ziehen und das Polrad im Uhrzeigersinn drehen. In dem Moment wo die Kontakte öffnen, das merkst du daran das der Papierstreifen plötzlich rausgeht, muß die Markierung am Polrad mit der Vorzündungsmarkierung am Gehäuse übereinstimmen.
    6. Wenn da eine deutliche Verschiebung ist Polrad runter und Keil kontrollieren. Wenn nicht sollte es nicht am ZZP liegen.

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • January 14, 2014 at 23:48
    • #46

    Wie sehe ich dem wenn er öffnet bzw wo ? Pollrad ist doch zu

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • January 15, 2014 at 00:26
    • #47

    Das gilt auch nur für eine kontaktzündung, da ist ein gummistopfen am polrad zum einstellen.
    Gibts das nicht hast du eine elektro ische zündung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 15, 2014 at 08:54
    • #48
    Zitat von M.Pie

    Wie sehe ich dem wenn er öffnet bzw wo ? Pollrad ist doch zu

    Für dich ist nur Punkt 1 + 2 interessant. Dannach mußt du blitzen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Miko
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Oldie
    • March 6, 2014 at 21:04
    • #49

    PK50XL Hat eine Elektronische Zündung und ist Membran gesteuert. Sorry bin mit der Membran von der Automatik ausgegangen.

    Einmal editiert, zuletzt von Miko (March 13, 2014 at 21:08)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 7, 2014 at 07:54
    • #50

    Ne, soweit ich das weiss per Drehschieber

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 7, 2014 at 10:27
    • #51

    Eine XL1 ist sicherlich nicht membrangesteuert. :-1

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 7, 2014 at 12:39
    • #52

    Zumindest nicht wenn alles Original ist !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Miko
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Oldie
    • March 13, 2014 at 21:09
    • #53
    Zitat von hedgebang

    Eine XL1 ist sicherlich nicht membrangesteuert. :-1


    Habe mich berichtigt.

  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • March 17, 2014 at 22:37
    • #54

    Ok Super danke für eure ganzen wertvollen tips !
    Trotz aller guten Ansätze war der drehschieber kaputt !!!
    Habe mir einen neuen gebrauchten Motor besorgt und siehe da sie läuft !?!
    Aber neues Problem mit Choke zwei drei mal kicken läuft !!
    Sobald ich denn Choke rausnehme stirbt sie langsamm aber bestimmend ab !!!
    Bräuchte nochmals eure Hilfe !!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 17, 2014 at 22:45
    • #55

    Wann nimmst du den Choke wieder raus? Direkt nach dem Starten?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • March 17, 2014 at 23:21
    • #56

    Ne so ungefähr 3-4 Minuten nach dem Start !
    Zu früh ???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 17, 2014 at 23:32
    • #57

    Nein, da sollte sie warm sein. Du kannst mal probieren sie länger mit Choke zu fahren, praktisch bis sie mit Choke fast ausgeht. Aber eigentlich würde ich eher auf falsch eingestellten Vergaser, verstopfte Düsen oder extreme Falschluft tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • March 18, 2014 at 10:38
    • #58

    Hmm ok aber woher ??

  • M.Pie
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    Pk 50 xl 1
    • March 23, 2014 at 10:57
    • #59

    Kann mir mal jemand ne Anleitung fürs richtige einstellen des Vergasers schreiben

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 23, 2014 at 11:08
    • #60

    Es gibt im Internet Zu hauf Anleitungen dazu

    Hier!

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™