1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL welches Zylinderkit?

  • Danillo
  • February 11, 2014 at 23:33
  • Elburito
    Gast
    • February 24, 2014 at 10:00
    • #21

    nen passendes Düsenset findest du auf sip und co. ist glaub 50-73 (sowas in der Art hab ich mir zumindest gekauft). Generell wirst du dich zwischen 67-75 finden. Je nach Setup. Zum Auspuff kann ich sagen, nen Sito bringt eine deutliche Leistungssteigerung. D.h man spürt es am Anzug und max 2kmh mehr. Jedoch stimm ich den anderen zu , die Quali ist mies. Rostet schnell, oft etwas ungenaue Maße. Ich würde dir zu nem Hp4 Auspuff raten (kauf ich mir jetzt auch). Hp4 ist die italienische Version der Pk, die ist nen tick flotter. Der Auspuff passt auf die normale Pk ohne Probleme drauf und hat den breiteren Auslass. Meiner Meinung nach der beste für die Pk. Musst bissl suchen in Foren und Kleinanzeigen, bei privaten Schraubern nachfragen etc. Je nach Zustand 20-40 Euro


    Edit: Bringt es eig. einen wesentlichen Nutzen einen Zylinder nach gefahren 2000 km noch zu bearbeiten? Ich mein damit die Kanten zu entgraten oder hat sich das mit so einer Einfahrzeit erledigt? Handelt sich um nen DR 75 f1


    Mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von Elburito (February 24, 2014 at 13:32)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 25, 2014 at 18:24
    • #22

    nach 2000 problemlosen kilometern würde ich persönlich nix mehr entgraten. Wenn dann den auslass in die höhe und breite ziehen :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 26, 2014 at 00:29
    • #23

    Muss in meinem Fall auch die Nebendüse geändert werden? Was ist deren Aufgabe eigentlich?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2014 at 10:06
    • #24

    Hier, wie in deinem anderen Fred, nochmal: Wenn Du eine ND 42 in deinem 16/15er drin hast, reicht die für dein Setup. Die regelt den Standgas- und Teillastbereich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 26, 2014 at 10:51
    • #25

    Ist die 42er ND denn standardmäßig verbaut?
    Besten Dank übrigens für Eure super schnelle Hilfe.  2-)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • February 26, 2014 at 11:02
    • #26

    Ja ist sie.

    Da man aber nicht ausschließen kann, das der Vorbesitzer die geändert hat, nach gucken und kontrollieren!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pfandboy
    Gast
    • February 26, 2014 at 11:29
    • #27

    Eine größere ND kann man z.B einbauen, wenn du ein leichtes Falschluftproblem hast. Unter leicht versteh ich, dass sie länger zum runterdrehen braucht als normal. Dan hast du zumindest vorerst mal Ruhe. Ansonsten ist das mit nem 75er auch kein Prob.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 26, 2014 at 12:50
    • #28

    Welche Vergasereinstellungen muss ich nach dem Austausch der HD vornehmen? An welchen Schrauben muss ich Drehen, und wo besser nicht? Springt die Vespa nach dem HD Wechsel eigentlich ohne Probleme wieder an?

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • February 26, 2014 at 12:53
    • #29

    Die Suchfunktion kennst Du? Gerade bei Fragen, die wahrscheinlich schon gefühlte 12tsd Mal gestellt worden sind, recht erfolgreich.

    Schau Dir mal diesen Artikel im lexicaon an: Vespa Vergaser einstellen

    grüße
    zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pfandboy
    Gast
    • February 26, 2014 at 12:54
    • #30

    Sofern der Vergaser sauber ist springt die auch an. Benutzt doch ma die Suche ... da steht genug über Vergasereinstellung. Das ist unabhängig von der Düse. Die Schraube mit Feder die nach oben rausragt reguliert Standgas, die weiße mit Plastikkappe ist die Leerlaufgemischschraube. Ist sie zu weit drin, macht es sich bemerkbar das die Vespa zu lang braucht um wieder runterzudrehen ohne Gang eingelegt. Ist sie zu weit draußen, kommst kaum vom Fleck, sauft halber ab usw. Max. 3 Umdrehungen darf Sie nur raus, alles andere ist meiner Meinung nach Falschluft das du versuchst "runterzudrücken"
    Kurz: Llgemischschraube rausdrehen, Gemisch wird Fetter, kommt mehr Sprit

    Reindrehen, öffnung wird kleiner, weniger Gemisch.


    Mfg

  • schweigglwaldele
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL Rush
    Vespa Club
    /
    • April 30, 2014 at 23:09
    • #31

    mach dir nen simonini racing (den links unterm trittbrett) oder nen simonini down & Forward Auspuff drauf
    ACHTUNG: beim zweiten genannten Auspuff muss ein anderer endschalldämpfer draufgemacht werden wegen der lautstärke ;D

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™