1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau PX Alt auf vollhydraulische Scheibenbremse Lusso

  • edewolf
  • February 23, 2014 at 09:12
  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • February 23, 2014 at 09:12
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe das Forum durchforstet und aus vielen einzelnen Topics schon viel interassantes erfahren.

    Allerdings wollte ich gerne dieses Topic neu aufmachen

    Umbau PX Alt auf vollhydraulische Scheibenbremse Lusso (incl. lenkkopf etc.)

    Ich habe mir eine Lussso Gabel , einen Lenkkopf incl. Hydraulikzylinder etc. gekauft.
    Diese möchte ich nun in meine PX Alt bauen.

    Mir stellt sich das Problem :

    - Nut/Loch für das Lenkradschloss
    -Offizielle Eintragung

    Ich habe nun mehrere Meinungen
    - Originalteil keine Eintragung nötig ()

    -Bauliche Veränderung - nachträgliche Eintragung/Abnahme

    Hatt da jemand Erfahrungen bzw. Tips für den Umbau. Am meisten brennt die Sache mit der Offiziellen Genehmigung :)

    Alles andere mechanische bekomme ich schon hin :)

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von edewolf (February 23, 2014 at 09:19)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2014 at 09:15
    • #2

    baus mechanisch um, fertig. im normalfall brauchen originalteile keine eintragung. es handelt sich hierbei allerdings um originalteile von einer anderen serie des gleichen fahrzeugs, ob man das jetzt eintragen muss..... pfu. ich würd einfach einbauen und fertig. der tüffer wirds mir schon erzaehlen bei der nächsten HU.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • February 23, 2014 at 09:22
    • #3

    Und hast Du nen Tip wie man am profihaft das Loch für das Lenkradschloss anfertigt ?

    Ich sehe es auch so einfach umbauen - ist ja nur zur Vebresserung der Bremsleistung - mein Ding darf 120 Km/H fahren und das macht Sie auch...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 23, 2014 at 09:25
    • #4

    gabel incl korrekt verbautem unteren lager einsetzen, oben mit einem farbspray in das loch der lenkradsperre einsprühen, dann siehst du sehr genau wo die nut hinmuss, anbohren, eindremeln mit einem hochwertigen fräser für deinen dreme. alles was du im baumarkt findest ist NICHT hochwertig und eigentlich schon kaputt, wenn du nur darüber nachdenkst, damit dei gabel zu dremeln.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • February 23, 2014 at 09:58
    • #5

    Würde empfehlen sie einzutragen.... ob man es muss?
    Ob man damit ärger vermeidet? Ja..

    Gabel umbau.. habe beide Gabeln, PX Alt, und Lusso nebeneinander gelegt..
    fixiert.. vermessen.. gebohrt und gedremmelt... kein Akt :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • February 23, 2014 at 11:54
    • #6

    Super vielen Dank Leute.

    Ich bin durch meine Vergangenheit auch der Meinung besser eintragen lassen :)

    Gibt nur unnötige Diskussionen ... 2-)

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • February 23, 2014 at 11:54
    • #7
    Zitat von chup4

    gabel incl korrekt verbautem unteren lager einsetzen, oben mit einem farbspray in das loch der lenkradsperre einsprühen, dann siehst du sehr genau wo die nut hinmuss, anbohren, eindremeln mit einem hochwertigen fräser für deinen dreme. alles was du im baumarkt findest ist NICHT hochwertig und eigentlich schon kaputt, wenn du nur darüber nachdenkst, damit dei gabel zu dremeln.


    Wie recht Du hast - alles andere ist nur für die Maniküre :)

  • edewolf
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PX 125 - BJ.80 - Polini 177 - PHBH 30 - RZ Mark One -
    • January 3, 2016 at 13:47
    • #8

    Hi Gemeinde : -)
    Ich wollte meine Gabel zerlegen um Sie Sandstrahlen zu lassen , da sie schon anfängt zu "blühen" an manchen Stellen (Radstern,Schwinge)
    Kann mir jemand Tipps geben wie ich z.b.: den Radstern vorne abziehen kann ?
    Die Sicherungsmutter und Mutter habe ich schon entfernt.
    Schon mal Besten Dank im voraus
    Ede
    Habe vergessen zu Sagen : Gabel mit Scheibenbremse

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 3, 2016 at 16:27
    • #9

    felge runter, muttern runter, bremszange abschrauben, mit nem schonhammer auf die welle hauen, der radstern müsste runterkommen.

    innen in dem ganzen fetthaufen ist ein seegering in der mitte, der über einer unterlegscheibe mit fase sitzt. der sichert die bremszangenaufnahme. den entfernen und die bremszangen aufnahme geht, nachdem du den dämpfer mit den 2 schrauben entfernt hast, herunter.

    restliches zerlegen ist trivial. merk die die verschiedenen o- und v-ringe. die lager würd ich in dem aufriss gleich neu machen. die schwingenlager sind meist in ordnung (vorm strahlen am besten abkleben, sonst musst du den ganzen gabelscheiß auseinanderpressen)

    die lager in stern (2 stück) und in der zangenaufnahme (ebenfalls 2 stück) sind schnell gewechselt und bei dswaelzlager günstig zu haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa Bremse
  • Vespa PX alt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™