1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa 50 n geht nach kurzer laufzeit aus

  • salento12
  • March 7, 2014 at 21:47
  • salento12
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 7, 2014 at 21:47
    • #1

    Hallo zusamen.Ich bin Neuling hier.Ich habe eine SChön restaurierte Vespa 50 N Special (V5B3T). Leider hat sie einen technichen Defekt und hoffe auf ein paar Meinungen oder Erfahrungswerte. Gerne möchte ich das Problem schildern.
    Im kalten Zustand lässt sie sich gut ankicken und läuft auch sofort.(ohne choke) Nach ca.1-2 Minuten läuft sie dann sehr unruhig(Zündaussetzer??) nimmt kein Gas mehr an und geht schliesslich aus.danach lässt sie sich nicht mehr ankicken.
    Beobachten konnte ich bislang das die Kerze(Neu) ziemlich nass ist. Wenn ich jedoch die Kerze trockne und ca 5 Minuten warte, springt sie tadellos wieder an geht aber mit dem vohin geschildertem Problem wieder aus und die ganze Prozedur von vorne.

    Allerdings wenn ich sie im 2.ten Gang anschieben kommt sie wieder aber auch nur für einen kurzen Moment. Motor ist komplett serie, heisst Zylinder 50ccm DR, Vergaser Dellorto 16/10 (gereinugt) mit HD 56 und ND 42. Schwimmer und Nadel, neu und intakt.

    Über ein paar Vorschläge und Meinungen würde ich mich sehr freuen..................

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 7, 2014 at 21:54
    • #2

    Geht der Choke wirklich zurück oder ist er event. ständig gezogen, Düse verklemmt? Klingt für mich nach überfettet. Beim 16/10er ist die ND38, event. liegt es daran.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • March 7, 2014 at 21:57
    • #3

    Da du die Ecktdaten kennst, vermut ich jetzt mal du hast es selber gemacht oder hast du Sie vor kurzem so gekauft? Wie fährt die Vespa? Dreht sie schön hoch oder bleibt sie untertourig und geht dan aus? Falls ja -> Zylinder runter, checken ob kolben richtig drauf ist (pfeil richtung auslass). Andere Kerze versuchen bzw Abstand messen. Hd sieht für mich zu klein aus, nen 50er kenn ich persönlich nur mit 60-67. Und Versuch mal ne kleiner ND. Kerze Rehbraun? Da Kerze nass ist denk ich mal Benzinschlauch ist i.o. Prüf mal Kompression noch. Gaszug auf Freigang prüfen. Hoffe da ist evtl. was dabei was dir hilft.

    Mfg

  • salento12
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 7, 2014 at 22:14
    • #4

    Kolben hab ich nachgesehn ist richtig drin.Benzinschlauch ist ok und Gaszug geht freigängig. Das mit der kompression könnte ich noch machen.Wie prüft man die?? mfg danke

  • Pfandboy
    Gast
    • March 7, 2014 at 22:22
    • #5

    jo, gute Frage ^^ Bin au noch Anfänger und habs bis jetzt immer mit dem Daumen gemacht. Da muss ordenlich druck sei ! Hatte als vergleich mal eine bei der Kompressionen fehlte deshalb kann ich das total grob schonmal damit einschätzen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 7, 2014 at 22:28
    • #6

    Mangelnde Kompression würde sich in schlechtem Startverhalten und mangelnder Leistung wenn er den läuft bemerkbar machen. Ich würde nach wie vor auf zu fett tippen. Oder deine Elektrik hat ein thermisches Problem.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • salento12
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 7, 2014 at 22:32
    • #7

    Erkläre mir bitte das thermische elektrikproblem. Ich weis das ZÜndspulen im Fahrzeug bereich wenn sie wrm werden einfach so abrubt aufhören zu produzieren.kann das hier auch passieren??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 7, 2014 at 22:36
    • #8

    Häufig ein Kondensatorproblem das sich in Ruckeln im oberen Drehzahlbereich und schlechtem Warmstartverhalten äußert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • salento12
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 7, 2014 at 22:39
    • #9

    Kann mann die Funktion des Kondensators prüfen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    62,047
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 7, 2014 at 22:51
    • #10
    Zitat von kasonova

    Hi, soll er, tut er aber nicht komplett. Der Kondensator soll den Kontaktabbrand verhindern. Ob der Kondensator kaputt ist, wenn Du das Kabel gegen das Gehäuse mißt, (Ohmmessung größte Stellung) darf kein Durchgang messbar sein.

    Ohne Garantie auf Richtigkeit obwohl kasonova weiß was er schreibt.
    Aber trotzdem würde ich mich nicht auf ein Elektrikproblem versteifen da man den Roller bei Kondensatorproblemen meist noch anschieben kann und er nicht unbedingt während der Fahrt ausgeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • salento12
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 7, 2014 at 22:59
    • #11

    ok vielen dank erstmal.ich denke ich werde erst den choke auf funktion prüfen dann die nebendüse verkleinern und dann ja weis ich noch nicht.aber danke

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™