1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL - Bilux Frontscheinwerfer anschließen

  • bastibantasti
  • March 26, 2014 at 18:10
  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • March 26, 2014 at 18:10
    • #1

    Hey zusammen,

    Ich habe mich bei meiner PK XL (V5X3T) im Rahmen einer Blinkerproblematik auch mal mit meinem Frontscheinwerfer befasst und Blicke da gerade nicht mehr durch:

    • Verbaut war: Nachrüstscheinwerfer (mit Plastikstreuscheibe) für 1x15W + Sofitte als Standlicht. Das hat soweit auch funktioniert, ist aber nicht gerade ein Leuchtwunder
    • Als ich den Roller gekauft habe war noch eine Gruscht-Kiste dabei, in der befand sich noch ein (original?!) Scheinwerfer mit Glasstreuscheibe, jedoch ohne Lampenfassung
    • Da ich gerne etwas mehr Licht hätte habe ich dann eine PK-XL Lampenfassung Bilux (BA20d Abblendlicht +BA9s Standlicht) inkl. Birnen (35W +5W) gekauft. Dass passt auch wunderbar alles zusammen, nur angeschlossen bekomme ich es nicht....
    • Mein Lampenschalter sieht von vorne so aus(also ohne explizites Fernlichtsymbol):
    • das Anschlussbild entspricht aber eher diesem: --> Am Scheinwerfer kommen 3 Kabel an (Braun 4.2mm Flachsteckerhülse, violet 4.2mm, Schwarz 6.3mm)
    • Für einen korrekten Anschluss am Biluxhalter bräuchte ich aber 4 Kabel (2x Bilux, 4.2 und 6.3mm; 1x Standlicht 4.2mm, 1x Masse 6.3mm)

    Daher meine Frage: Wie genau schließt man den Bilux an (welcher von beiden Anschlüssen ist Fernlicht)? Und wenn das mit den 3 Kabeln nicht ordnungsgemäß geht (wovon ich ausgehe) kann man da etwas tricksen (z.B. braun und violet an den Bilux und aufs standlicht verzichten o.ä. )?
    Oder muss ich mich für den Rest meines Lebens mit der 15W Taschenlampe als Scheinwerfer vertrösten?! :thumbdown:
    Ich hoffe das war soweit verständlich, ansonsten muss ich wohl doch mal Bilder machen :D

    Vielen Dank und Grüße
    Basti

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 26, 2014 at 21:04
    • #2

    2tes kabel am Fahrlichtkabel anbringen und dann an den 2. Bilux.

    Denke so müsste es klappen

  • bastibantasti
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    49
    Wohnort
    70374 Cannstadt Bad, Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • March 28, 2014 at 16:18
    • #3

    Danke für die Rückmeldung!

    Dann habe ich aber doch immer Fernlicht an, oder?
    Ein Bilux funktioniert doch so, dass Abbelndliche = 1 Anschluss auf Phase, Fernlicht = beide Anschlüsse auf Phase, soweit ich weiß. Wenn ich das zweite Kabel also parralell mit dem ersten schalte, habe ich, sobald ich Licht an mache, imme beide Anschlüsse auf Phase und damit Fernlicht...

    Suche Pinasco 102 aus ALUUUUU.... und PK Einzelsitzbank...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 28, 2014 at 16:47
    • #4

    Wenn dem so ist, was ich nicht sicher weiß aber dir glaube dann schließ doch einfach Rück-und Abblendlicht direkt an das stromführende Kabel so das es immer an ist wenn du fährst was auch sicherer ist. Und das Fernlicht schaltest du über den Lichtschalter zu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 6, 2014 at 15:45
    • #5

    Hallo bastibantasti,

    ich habe auch eine PK50XL, ohne Batterie. Bei mir ist kein Standlicht vorgesehen, da müsstest du dir dann entsprechend was vom Scheinwerfer abgreifen, wobei ist denke das du warscheinlich keinen wirklichen Unterschied sehen wirst ob da jetzt noch ein kleiner Softfittich leuchtet oder nicht.

    Zu dem Bilux Lampen, ich bin mir zu 99% sicher das nicht beide Leuchtfäden leuchten, (auch beim Auto nicht) da dies die Lampe thermisch überlasten würde. Du hättest dann ja, wenn wir jetzt mal bei der vespa bleiben plötzlich rund 70W die leuchten, des weiteren wird auch die Lichtmaschine der 50iger nicht in der Lage sein diese Leistung zu liefern. Wenn ich bei mir zwischen Fern und Abblendlicht umschalte, gibt es auch eine Schalterpostion (etwa wenn der Schalter genau mittig steht) an dem der Scheinwerfer vorne kurz komplett aus geht, was mich in meiner Aussage auch recht sicher macht das nicht beide Glühfäden an sind.

    Wo ich mir persönlich jetzt allerdings nicht sicher bin ob minus oder plus geschaltet wird. Da müsste ich jetzt auch messen gehen.

    Ich würde jetzt an deiner Stelle einfach erstmal nur die Scheinwerferlampe anschließen, ob du Abblendlicht und Fernlicht richtigrum angeschlossen hast merkst du ja beim ersten mal starten, sonst tauschst du die beiden einfach. Und dann musst du vermutlich etwas basteln, ich würde mir dann solche Stecker besorgen und mir dann überlegen ob du dein Standlicht lieber beim Abblendlicht anhaben willst oder beim Fernlicht (nicht beide anschließen sonst ahst du wirklich beide Glühfäden an). Dein Lichtschalter hat deiner Beschreibung nach ja keinen extra Anschluss für ein Standlicht.
    Wenn es dir sehr wichtig ist dass,das Standlicht in beiden Schaltstellungen leuchtet, könnte man etwas mit Dioden basteln, aber da dort immer etwa 1V abfallen würde ich persönlich mir das lieber sparen.
    Was vielleicht sonst auch noch ne Idee wäre, wäre die Zuleitung zum Lichtschalter anzuzapfen und dort das Standlicht anzuschließen so, dass es an ist, wenn die Vespa läuft.

    Viel Erfolg

    Jan

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™