1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 xl2 schaltwelle undicht

  • overlord1670
  • April 7, 2014 at 16:28
  • overlord1670
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Feilitzsch
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 7, 2014 at 16:28
    • #1

    hi, ich weis für einige eine leidige frage weil ja schon sehr oft gestellt

    bei meiner xl2 suppt an der schaltwelle das öl raus, bin nicht so der vespa profi bin aber dank internet schon so weit dass die xl2 nen simmerring hat und keine buchse mit o ring. meine frage:

    stimmt das mit dem simmerring? wo kann man den bestellen, bzw. welchen brauch ich, scootercenter hat 2 verschiedene. (link wär spitze)
    ist der wechsel einfach? ok mit sicherheit einfacher als neu zu buchsen, hätte nur gern n paar arbeitsschritte was man beachten muss.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 7, 2014 at 16:31
    • #2

    Der Tausch ist nicht einfach. Denn dafür musst du den Motor spalten und das ist eine SEEHR Schwere Arbeit für Leute die das noch nie gemacht haben. Sonst schmier mal Ordentlich Fett in die Schaltrastenabdeckung. Ist gut für die Schaltraste und eventuell lässt sich das Problem so stillen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 7, 2014 at 16:44
    • #3

    Quatsch !! Den Simmerring bekommste auch so raus !! Mein Tip wär den Tank ausbauen , vorher Vergaser leer fahren , dann Roller auf die Linke Seite legen und dann die Schaltwippe unten ab (10er Schlüsselweite) dann vorsichtig mit nem kleinen Schraubendreher den Simmerring raushebeln, aufpassen das Du keine Riefe ins Gehäuse ziehst ! Neuer Siri rein Öl kontrollieren ... Alles zusammenbauen fertig
    http://www.scooter-center.com/product/1101840/

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 7, 2014 at 17:16
    • #4

    Das Geht? Wusste ich nicht

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 7, 2014 at 17:17
    • #5

    Ja das geht !!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • overlord1670
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Feilitzsch
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 7, 2014 at 19:06
    • #6

    ganz ehrlich---cardoc2001---so hätte ich es auch gemacht wenn niemand geantwortet hätte. mir ging es hauptsächlich um die bestätigung das ich einen siri drin hab. welchen werd ich durchs ausbauen schon rausfinden.

    alles klar danke nochmal

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 7, 2014 at 20:55
    • #7

    stimmt alles soweit. Ich hab noch zusätzlich teflonbank ins gewinde der schraube reingezogen, dicht seit 3 jahren

    I am all good.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 7, 2014 at 21:48
    • #8
    Zitat von portwolf

    stimmt alles soweit. ich hab noch zusätzlich teflonbank ins gewinde der schraube reingezogen, dicht seit 3 jahren

    wozu teflonband ? was soll da wo dichten ? ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 7, 2014 at 22:00
    • #9

    die schraube oben, die den schaltarm hält

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 8, 2014 at 18:06
    • #10

    wozu? völliger bullshit. kannst dann auch noch nen lappen hinter die kaskade klemmen. hilft gegen falschluft, hab ich mal gelesen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 8, 2014 at 19:38
    • #11

    kannste haben, war erste motorrevision, da hab ich es zu gut gemeint

    I am all good.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 9, 2014 at 09:16
    • #12

    Sry das ich kurz dazwischen platze, nur die XL2 hat dieses Simmerring? Die XL1 hat einen O-Ring?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 9, 2014 at 11:29
    • #13

    alle haben den o-ring. nur die xl2 hat den simmerring.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 9, 2014 at 12:13
    • #14

    schade, trotzdem danke!

  • overlord1670
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Feilitzsch
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 9, 2014 at 16:44
    • #15

    leute streitet euch nicht ;) sache ist erledigt, ich idiot hab den simmi anfangs leicht schief eingesetzt, etwas justiert und zack passt. neues sae 30 eingefüllt, 50 km gefahren immernoch dicht, ölstand passt-- alles pefekt.

    nur hab ich jetzt das gefühl das vom 3. in den 4. gang die kupplung rutscht, aber das ist eine andere geschichte.

  • Cityslider
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kempten / Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Bj. 1991
    Vespa Club
    Keiner
    • April 27, 2014 at 17:07
    • #16
    Zitat von CARDOC2001

    quatsch !! den simmerring bekommste auch so raus !! mein tip wär den tank ausbauen , vorher vergaser leer fahren , dann roller auf die linke seite legen und dann die schaltwippe unten ab (10er schlüsselweite) dann vorsichtig mit nem kleinen schraubendreher den simmerring raushebeln, aufpassen das du keine riefe ins gehäuse ziehst ! neuer siri rein öl kontrollieren ... alles zusammenbauen fertig
    http://www.scooter-center.com/product/1101840/wellendichtring+10x18x4mm+verwendet+fuer+schaltwelle+vespa+pk+xl2+wasserpumpe+minarelli+50+ccm+typ+ma+ca?meta=1101840*scd_all_de*s18523505155344*simmerring

    hallo zusammen,

    ich bin neu hier, werde mich auch sicher noch vorstellen :)

    habe aber gleich mal eine frage da mir meine vespa pk xl2 bj. 1991, also die mit dem hässlichen tacho, die garage voll tropft...

    ein bekannter hat mir gesagt, das es dieser besagte simmering an der schaltwelle sein könnte, diesen habe ich nun einfach auch mal besorgt (wie oben beschrieben).

    aber ich habe "noch" keine erfahrung am vespa bzw. zweirad schrauben, traue mir aber einiges zu da ich viel an alten vw- käfern und alten gölfe schraube...

    nun aber genug blabla und zu meiner frage:
    -hat jemand ein bild wo genau dieser simmering sitzt?
    -oder ein bild von der schaltwelle im eingebauten zustand?

    getriebeöl habe ich bereits gewechselt und mit neuen schrauben und dichtungen von sip wieder abgedichtet.

    hoffe, dass es mit dem simmering erledigt ist!

    vielen dank
    ben

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 27, 2014 at 18:01
    • #17

    Das Getriebeoel wechseln hätteste Dir sparen können , wenn du den Sinmerring erneuerst läuft es eh unten raus ...
    Schaltrastenabdeckung unten demontieren , 10mm Mutter runter ( merken wie der Schalthebel unten sitzt) Simmerring raus , neu rein ! Alles zusammen bauen , fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Cityslider
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kempten / Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Bj. 1991
    Vespa Club
    Keiner
    • April 27, 2014 at 18:16
    • #18
    Zitat von CARDOC2001

    das getriebeoel wechseln hätteste dir sparen können , wenn du den sinmerring erneuerst läuft es eh unten raus ...
    schaltrastenabdeckung unten demontieren , 10mm mutter runter ( merken wie der schalthebel unten sitzt) simmerring raus , neu rein ! alles zusammen bauen , fertig !

    danke schon mal.
    das ist die schwarze plastikabdeckung die hinter dem getriebe zum rad hin sitzt????

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 27, 2014 at 19:13
    • #19

    Jep genau die !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Cityslider
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kempten / Bayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Bj. 1991
    Vespa Club
    Keiner
    • April 27, 2014 at 19:48
    • #20

    oK Danke ich werd es morgen mal probieren und dann berichten wenn es geklappt hat ;)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™