1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50XL2 verliert Öl

  • RennEnte
  • April 10, 2014 at 19:32
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 22, 2014 at 19:51
    • #21

    Ich hatte sowas ähnliches, Kurz danach hat sich das LimaLager verabschiedet. Könnten aber vielleicht auch die Magneten am Polrad sein

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 22, 2014 at 19:57
    • #22

    Hört sich ja echt Prickelnd an..

    Lässt sich sowas Schrauberfreundlich beheben?
    Und kann man damit noch ein bisschen durch die Gegend Gurken?

    Tourt sie schnell genug nach Gas wegnahme runter? oder ist da auch was Faul?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 22, 2014 at 20:08
    • #23

    Da nicht feststeht was es ist, kann man es nicht sagen.

    Ich bin mit dem Kurbelwellenlagerschaden noch ~1500km gefahren. Dann habe ich es aber gemacht damit Ruhe ist

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 22, 2014 at 20:12
    • #24

    ...mach' den Zylinder runter und schau Dir das Pleuellager am Kolben an...

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 22, 2014 at 20:22
    • #25

    Die Liste wird ja immer länger, gut das mir das soviel Spaß macht :)
    Danke euch beiden!

  • Pfandboy
    Gast
    • April 23, 2014 at 09:57
    • #26

    Und ihr meint sicher es liegt am Motor? Könnt mir auch vorstellen das diese nicht original mit 2 Schrauben angezogene Lüfterradabdeckung klappert. Beim hochdrehen find ich hört sichs normal an

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2014 at 10:23
    • #27

    hast du mal ein blitzbild gemacht!?
    klingt für mich für zündungen zum falschen zeitpunkt.


    oder lagerschaden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 23, 2014 at 11:44
    • #28

    @Pfandboy: meinst du die gesamte Lüfterabdeckung oder nur die schrauben die nicht Original sind?

    chup4: nein, daran habe ich zwar auch gedacht, weil ich absolut der Meinung bin das der Vorbesitzer da einen anderen kubisatz+Pott verbaut hatte, aber mangels Blitz Pistole nie näher dran gegangen bin.
    Ich weiss auch nicht ob das Geräusch im Video so gut zu hören ist.
    Ich kann die Abdeckung später mal festhalten aber ich würde jetzt schon ohne das probiert zu haben sagen, dass es von "innen" kommt.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 23, 2014 at 12:23
    • #29

    jo, die is nich original. Is normal schwarz. Aber sehe grad das der Abstand schon normal ist, denke nicht das das Rad da dran haut. Schraubs halt mal kurz ganz ab

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 25, 2014 at 18:00
    • #30

    Eine andere Frage;
    Ich hab mir mal die Zündkerze angeguckt und es war eine W7AC verbaut, hab jetzt mal eine W5AC rein geschraubt und versucht den Vergaser nach Anleitung einzustellen.
    Ist das Zündkerzenbild nun Rehbraun oder einfach gar nichts?
    Nahe am Gewinde ist sie verrußt und an der Elektrode sieht es mir nach gar nichts aus?!

    Bilder

    • DSC_0562.JPG
      • 172.55 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 160
    • DSC_0563.JPG
      • 153.85 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 169
  • Pfandboy
    Gast
    • April 25, 2014 at 22:15
    • #31

    passt

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 26, 2014 at 09:33
    • #32

    Sieht mir persönlich etwas mager aus ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2014 at 09:45
    • #33

    das gewinde ist IMMER schwarz, die elektroden sind IMMER egal (es sei denn, sie sind schwarz belegt oder dergleichen)

    entscheidend ist alleine die farbe des isolators (also dessen, was bei kauf der kerze weiß ist)

    der könnte hier noch etwas dunkler sein. bei vespas eher dunkelbraun, bei motoren mit leistung zur temperaturentlastung lieber etwas schwarzbraun, insbesondere bei gaygusszylindern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • April 26, 2014 at 11:13
    • #34

    Super erklärt chup4, die alte Kerze war total schwarz ölig versifft, Überall, auch an der Elektrode.

    Wenn allein der Isolator zählt, bin ich ja schon auf dem richtigen weg. Ein bisschen fetter und es passt.

    Einmal editiert, zuletzt von RennEnte (April 26, 2014 at 14:17)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™