1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zulässiges Spiel der Kurbelwellenlager?

  • dani_benjamin
  • June 7, 2008 at 19:45
  • dani_benjamin
    Gast
    • June 7, 2008 at 19:45
    • #1

    Hallo Vespafreunde,
    seit zweit Tagen fahre ich eine PX 80 mit 135er DR Zylinder. Bin also noch neu hier:-) Natürlich musste ich meine Neuerwerbung gleich mal näher unter die Lupe nehmen. Dabei stellte ich am Polrad ein leichtes radiales und axiales Spiel fest. Sollten etwa die Kurbelwellenlager schon hinüber sein? Laut Vorbesitzer wurde der Motor vor ca. 1500 Km neu gelagert und abgedichtet. Weiss jemand, wie groß das Spiel an der Welle maximal sein darf? Geräuschmäßig ist mir bisher nichts aussergewöhnliches aufgefallen, was allerdings auch daran liegen kann, dass ich keinerlei Erfahrung mit diesen Motoren habe.

    Grüße und vielen Dank für eure Antworten,
    Daniel

  • Schmiddl
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Buxtehude bei Hamburg (LK Stade)
    Vespa Typ
    Px 80 bj 81
    • June 8, 2008 at 13:38
    • #2

    Kurbelwellenspiel is eigentlich nicht so gut.. ^^

    Wie stark isses denn ? Schon im mm Bereich ?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2008 at 14:13
    • #3

    Im Milimeterbereich geht da gar nix, axiales Spiel der Kurvbelwelle sollte im zehntel Milimeter Bereich liegen.

    Ich würde an Deiner Stelle erst einmal kontrollieren, woran es liegt.
    Da da das Polrad draufsitzt, schlägt das und die Zündung wird da mit Sicherheit auch ganz negativ drauf reagieren.

    Ich erinnere mich, dass wir das problem hier schon mal hatten, dre Kollege kam aus Voerde und wollte hier mal posten, wie's ausgegangen ist, hab ich aber nicht mehr gesehen.

    Also lass aus das Ding und schau nach, woran es liegt.

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 8, 2008 at 14:43
    • #4

    Danke für die Warnung. Es ist wohl noch unter einem Millimeter. Wie gesagt, ich merke bisher keine negativen Auswirkungen. Im Gegenteil, das Teil läuft super und springt sofort an. Ich hatte etwas ähnliches schon mal bei einem 4Takt Motorrad (gleitgelagerte Welle!), dort ist ein geringes Lagerspiel (im Stillstand) absolut normal. Naja, ich werd's wohl nicht um's Schrauben herumkommen...Halte euch auf dem Laufenden.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 8, 2008 at 15:54
    • #5

    Die Kurbelwellenlager haben das erhöhte Lagerspiel C3 - sprich sind gewollt mit mehr Spiel ausgestattet, da sich die Lager erwärmen.
    Wenn schon, dann nach 20 km Vollgas das Spiel checken.

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2008 at 15:57
    • #6

    Spiel ja, aber doch nicht so, dass ich mit der Hand am Polrad wackeln kann, hab ich bei keiner meiner Vespen

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 8, 2008 at 16:07
    • #7

    Es ist anscheinend unter einem mm - da würd ich mir keine Sorgen machen.

    Biete nix mehr an...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 8, 2008 at 16:13
    • #8

    OK, mit der Aussage kann ich leben - aber trotzdem mal nach 20 km testen.

  • dani_benjamin
    Gast
    • June 8, 2008 at 17:16
    • #9

    Danke Restaurations, das ist doch mal eine beruhigende Aussage! Also: Das Axialspiel beträgt bei warmer Maschine ca. 0,3 mm. Das Radialspiel ist eigentlich nicht messbar. Ich denke ich fahr einfach mal so weiter....

    Ach ja, hat jemand von euch eine Bedienungsanleitung für die PX 80 (als PDF?)

  • mxfreak81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    V50
    • June 8, 2008 at 17:34
    • #10

    ich hab ne reparaturanleitung, schick mir deine emailaddy

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 9, 2008 at 11:44
    • #11
    Zitat von dani_benjamin

    Danke Restaurations, das ist doch mal eine beruhigende Aussage! Also: Das Axialspiel beträgt bei warmer Maschine ca. 0,3 mm. Das Radialspiel ist eigentlich nicht messbar.

    Dann ist alles gut!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™