1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Lenkerflattern, Pendeln, unruhiges Fahren PX200

  • Vespistoli
  • April 22, 2014 at 16:42
  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 22, 2014 at 16:42
    • #1

    Ciao Vespisti!

    Nachdem ich die Elektrik meiner PX nun in den Griff bekommen habe, wartet das nächste Problem.
    Zunächst mal fühlt sich die PX200 vorne sehr viel leichter und instabiler an als die PK50 XL2 - gehört das so?
    Ab ca. 60 km/h wird die Frontpartie ziemlich unruhig, der Lenker beginnt zu Flattern. Traut man sich mit ca. 75 km/h in eine weite Kurve, wird es richtig heftig: Man kommt massive ins Schlingern und will nur noch eines - stehen bleiben.
    (Zur Kurve: ebene Asphaltfahrbahn; mit 'nem italienischen Kleinwagen kann man die problemlos mit >100 km/h nehmen - für einen Roller sollten doch 75 Sachen kein Problem sein?!)
    Die Reifen (Pirelli SL26) sind brandneu und auf SIP-Chromfelgen montiert (mein Vorbesitzer ist ein Chromfetischist), das Lenkkopflager hat keinen Rastpunkt und knaxt auch nicht.
    Das Hinterrad hat ganz minimal Spiel: man spürt es ein kleines bisschen, wenn man daran rüttelt.
    Auch der Versuch mit dem Reserverad auf Originalfelge vorn hat das Problem nicht verbessern können.

    Wie kann ich das Pendeln/Schlingern in den Griff bekommen?
    Bin gespannt auf eure vorschläge!

    Grüße aus dem Nordschwarzwald
    Oli

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 22, 2014 at 18:33
    • #2

    Aha, die Montage des Reserverads auf Originalfelge hinten hat deutlich Abhilfe getan.
    Außerdem weiß ich jetzt mit Sicherheit, dass der Pirelli SL 26, den mir mein Reifenhändler empfohlen hat, auf einer originalen PX200 GS nichts verloren hat. Schleift offensichtlich an der Kupplungsglocke...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,716
    Punkte
    34,641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 22, 2014 at 18:46
    • #3

    Moin!
    habe sowas ähnliches an meiner p80x.
    Da sind die silentgummis in der motortraverse durch.
    Wie sehen deine aus?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 22, 2014 at 18:52
    • #4

    Müsste ich die rausholen um sie mir anzuschauen? Wie sehen kaputte Silentgummis aus?
    Wie gesagt, bei mir ist es jetzt nach dem Tausch des Hinterrads deutlich besser (jetzt: Original-Piaggio-Felge mit Conti Classic oder so)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,716
    Punkte
    34,641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 22, 2014 at 18:58
    • #5

    Der motor hat an der traversenschraube spiel und die gummis sehen spröde aus

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 22, 2014 at 19:00
    • #6

    Nö, hab schnell nochmal geschaut, da ist bei meiner Dicken alles super :)

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 22, 2014 at 20:23
    • #7

    kontrollier das LKL, darf nicht sein dass der Lenker schlackert... ich fahr bei 100 freihändig

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • much1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    px 125
    • April 25, 2014 at 13:04
    • #8

    Hallo,
    Meine hatte eine eine verbogene Gabel, zog in eine Richtung, und versetzte auf geraden.
    Hat sie Sturz Schäden wie Kratzer in der Abdeckung von den Gangseilzügen am Motor? (weis nicht wie das Teil heist)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 25, 2014 at 13:11
    • #9

    checken:

    reifen! (heidenau k61 oder k47 sind derzeit meine favoriten, der neue dunlop scootsmart soll auch sehr gut sein (selbst noch nicht probiert))
    felgen richtig herum montiert?
    radlager vorne in ordnung und ohne spiel?
    radlager hinten in ordnung und ohne spiel?
    silentgummis am motor heile und nicht weichgegammelt?
    schwingenlager vorne heile und ohne spiel?
    lenkkopflager fest und ohne spiel, ohne rastpunkte?
    gabel gerade, oder hatte der roller mal einen bums?
    dämpfer ausgetauscht (ich würd gleich vernünftige rienmachen und nicht diesen originalnachbaumist...) ?

    wenn das alles passt, läuft die gute auch geradeaus

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 28, 2014 at 21:03
    • #10

    Danke, Leute, für die Antworten.
    Lenkkopflager, Silentgummis und Radlager sind einwandfrei. Auch mit der Gabel gibt's keinen Stress.
    Es war alles viel "einfacher":
    Problem Nr.1: Die SIP Chromfelgen. Krass, dass man etwas so Unrundes als Felge verkaufen darf!
    Lösung Nr.1: Mit Originalfelgen von Piaggio fuhr sich die Diva auf anhieb viel ruhiger.

    Problem Nr.2: Wie schon gesagt waren die Pirelli SL26 zu breit.
    Lösung Nr.2: Ich habe jetzt, da ich mit J-Reifen nicht auskomme (105 km/h sind eingetragen), seit 250 km Schwalbe Weatherman in 3.50/10 drauf. Die fahren sich sehr angenehm.

    Merke: Keine billigen Chromfelgen, keine Pirelli SL26 auf einer originalen PX.

  • braunle
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Beverly Holz
    Vespa Typ
    PX Lusso 125ccm
    • May 4, 2014 at 14:17
    • #11

    Mit den SL26 hatte ich keine Probleme, aber die chromgelben von XXX sind echt richtig billig.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lenker
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™