1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Erste Motorspaltung geglückt - aber ein paar Fragen an euch (Kupplung, Simmerring, Primär)

  • windsurfgleiten
  • April 27, 2014 at 09:18
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • April 27, 2014 at 09:18
    • #1

    Hi zusammen!

    Ewig vor mir hergeschoben, endlich dazu gekommen: Der Motor ist gespalten und "fast" alle Lager erneuert... Dabei sahen die ganz gut aus - der Motor wurde definitiv nicht das erste Mal gespalten.
    Ein paar Fragen sind jedoch geblieben, die ich vor dem Zusammenbau klären muss. Vielleicht könnt ihr mir helfen:

    1) Simmerringe: Müssen die bündig liegen, auch wenn man sie tiefer reinschieben kann? Ich habe einen Simmerring reingedrückt und zack, lag der einige mm tiefer. Ich vermute der soll aber eher bündig, oder?
    2) Ich habe meine Kupplungsbeläge getauscht. Allerdings sind die Kupplungsplatte und der Kupplungskorb etwas rostig. Muss man die tauschen? (siehe Foto)
    3) Ich hatte mir schon vor langer Zeit eine neue Primär (3.72) hingelegt, die ich nun einbauen werden. Das Primärrad ist aber vom Durchmesser größer als das Original, vermutlich soll das ja auch so für die neue Umsetzung. Meine Frage: Passen die alle oder braucht man das spezielle? Mir ist noch nicht ganz klar, wie der größere Durchmesser passen soll.

    Danke euch!

    VG, Malte

    Bilder

    • kupplung.jpg
      • 243.88 kB
      • 1,000 × 955
      • 414
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2014 at 09:27
    • #2

    Hi wenn Du geschrieben hättest, welcher Wellendichtring währe es leichter. Es gibt welche, das sitzt ein Segerring drunter um das Lager zu halten. Für die Funktion ist das unwichtig, ich würde die komplett wegwerfen (Purist). Die Primärübersetzung besteht IMMER aus zwei Zahnrädern.

    Bilder

    • Priemär.JPG
      • 230.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • April 27, 2014 at 09:46
    • #3

    1) Es geht um den Simmerring auf der Seite zur Zündgrundplatte. Der steht halt ~0,5cm tiefer und nicht bündig auf der Zündgrundplattenseite. Segerring ist darunter - meine Frage ist, ob der Simmerring da tief rein muss oder bündig bleibt.
    2) Die Beläge sind nicht teuer, aber der Kupplungskorb schon etwas - wenn der okay ist, würde ich es so lassen.
    3) Ja, ich weiß dass es immer zwei sind. Meine Frage ist: Das Primärzahnrad ist fast einen cm im Durchmesser größer als mein altes. Es sieht aber nicht so aus als wäre der Primärkorb kleiner. Daher frage ich mich, wie das passt. Vermutlich sehe ich das einfach noch nicht klar, sobald ich es einbaue wird es dann wie selbstverständlich erscheinen (hoffe ich)

    VG, Malte

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2014 at 10:39
    • #4

    Das der Ring etwas tiefer sitzt ist egal, bei dem Primär hilft ein Messschieber, die Zahnräder zusammen schieben und von Wellenloch zu Wellenloch messen. Wenn das bei alt und neu gleich ist, dann OK.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 27, 2014 at 11:09
    • #5
    Zitat von windsurfgleiten

    hi zusammen!

    ewig vor mir hergeschoben, endlich dazu gekommen: der motor ist gespalten und "fast" alle lager erneuert... dabei sahen die ganz gut aus - der motor wurde definitiv nicht das erste mal gespalten.
    ein paar fragen sind jedoch geblieben, die ich vor dem zusammenbau klären muss. vielleicht könnt ihr mir helfen:

    1) simmerringe: müssen die bündig liegen, auch wenn man sie tiefer reinschieben kann? ich habe einen simmerring reingedrückt und zack, lag der einige mm tiefer. ich vermute der soll aber eher bündig, oder?
    2) ich habe meine kupplungsbeläge getauscht. allerdings sind die kupplungsplatte und der kupplungskorb etwas rostig. muss man die tauschen? (siehe foto)
    3) ich hatte mir schon vor langer zeit eine neue primär (3.72) hingelegt, die ich nun einbauen werden. das primärrad ist aber vom durchmesser größer als das original, vermutlich soll das ja auch so für die neue umsetzung. meine frage: passen die alle oder braucht man das spezielle? mir ist noch nicht ganz klar, wie der größere durchmesser passen soll.

    danke euch!

    vg, malte

    1) die wellendichtringe müssen auf der dichtfläche der welle laufen, ein mm weiter raus rein ist meistens egal
    2) ist ja nur optik, kannst ja mit drahtbürste "büsten"
    3) was ist das für eine primär? wo gibts die zu kaufen? ev. gibts da infos drüber

    mfg

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • April 27, 2014 at 11:38
    • #6

    Die Primär habe ich vor 3 Jahren mit einem Motorüberholsatz vom einem Forumianer hier geholt... ich kenne nur die Übersetzung.
    Aber das mit dem Messchieber probiere ich gleich mal aus :)

    Daaanke!

    PS: Mich wundert halt, dass der Simmerring nicht nur 1mm, sondern wirklich 4-5mm tiefer sitzt. Habe das jetzt erstmal wieder auf bündig gezogen, er lies sich leicht anheben ohne ihn zu beschädigen.

    VG, Malte

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • April 27, 2014 at 13:40
    • #7

    Oh - noch ein kleines Problem. Habt ihr da noch eine Idee:

    Ich habe gerade das Getriebe wieder einsetzen wollen. Dazu muss man wissen: Ich habe das gesamte Getriebe von einer anderen Vespa (Forum) übernommen, da ich vorher 3-Gang drin hatte und auf 4-Gang wollte.

    So - nun habe ich ein kleines Problem: Das Lager passt auf die alte Welle reicht leicht (sowohl das neue als auch das alte Lager). Auf der neuen Welle passt das mit viel Gewalt dennoch nicht ganz rauf. Kann das ein anderes Lager sein?
    Die alte Mutter und der Ring zum Reifen passen auch nicht, musste ich schon feststellen. Muss ich neu bestellen.

    VG, Malte

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2014 at 13:43
    • #8

    Mal die Nummern von den Lagern verglichen?

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • April 27, 2014 at 19:31
    • #9

    Ja, beide identisch, vorher war ein C3 dran, aber Radseitig habe ich jetzt Normalluft gesetzt.

    Ich glaube inzwischen es sitzt auch ganz drauf und ich habe mich "geirrt": Denn man kann die Welle noch so bewegen, dass sie das Lager rausdrückt (3-5mm). Jedoch ist das ja nicht mehr möglich, wenn die Bremsplatte drauf sitzt. Ich vermute daher, dass ich das nur falsch interpretiert habe?!

    Habe übrigens die Primär vergleichen: Danke für den Tipp. Zwischen Mitte und Mitte sind sie wirklich identisch!

    Jetzt muss ich nur noch passende Muttern für die neue Antriebswelle finden. Meine alte Kronenmutter passt ja leider nicht mehr...

    Einmal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (April 27, 2014 at 22:03)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™