1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50: Schwacher Zündfunken, viele Fragen

  • nipples12rock
  • April 29, 2014 at 16:24
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 29, 2014 at 16:24
    • #1

    Hallo,

    vor ein paar Tagen ging, von jetzt auf gleich, die Vespa( V50 special , 12 Volt, 4 Blinker, BJ80 Motor:V5A4m) einfach aus. habe die üblichen Sachen überprüft und festgestellt, dass ich keinen Zündfunken habe.
    das eingelassene Massekabel der CDI war abgerissen und eines der drei Kabel, die zur CDI führten ebenfalls.
    daraufhin habe ich mir eine neue CDI besorgt, mit Foto vorher und nachher alles nach bestem Wissen verkabelt und festgestellt, dass der funken wieder spring.
    Leider nicht ausreichend um meine Vespa wieder anzuschmeißen. Anschieben, Vergaser reinigen, Überprüfung der Spritzufuhr wurde alles gemacht und für einwandfrei befunden.
    danach Austausch von:
    kerzenstecker
    zündkabel
    3 verschiedenen Zündkerzen

    ..der roller springt nicht an. Danach optische Prüfung der ZGP - sieht auch gut aus.

    Der Vorbesitzer hat offensichtlich auf kontaktlose Zündung umgebaut, was bis dato auch absolut problemlos funktioniert hat. mich wundert nur die halteplatte der CDI, diese scheint mir sehr original zu sein, was darauf hindeutet, dass es eventuell ein PK Motor ist, die Motonummer (s.o.) sagt aber v50 Motor 4 gang. ?(

    Nach einem Vergleich mit meiner anderen Vespa (Erstserie V50 12 Volt auch auf kontaktlos umgebaut) sehe ich deutliche unterschiede beim Zündfunken. Während bei der 1. Serie der Zündfunken kräftig springt bis das Polrad wieder steht, entsteht bei der Special lediglich ein Zündfunken wenn ich den Kickstarter kicke. Sobald ich den fuß dann runternehme, der Kickstarter in die Ausgangsposition zurück geht und das Polrad noch einige Umdrehungen weiterläuft entsteht kein Zündfunken mehr.

    ich bin ratlos. jetzt habe ich 2 nicht fahrbereite Vespen in der Garage :thumbdown:

    Bilder

    • IMG_0201.JPG
      • 94.68 kB
      • 800 × 600
      • 1,307
    • IMG_0202.JPG
      • 55.22 kB
      • 600 × 800
      • 463
    • IMG_0203.JPG
      • 87.68 kB
      • 800 × 600
      • 443
    • IMG_0204.JPG
      • 71.6 kB
      • 800 × 600
      • 620

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Online
    125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 30, 2014 at 12:56
    • #2

    Der Halter mag zwar der Originale sein, allerdings für die herkömmliche Unterbrecherzündung mit
    außen liegender Zündspule. Der Halter für die CDI bei den PK-Modellen ist anders geformt. In der Regel
    passt der auch nicht ohne Anpassung, da die CDI gegen den Rahmen bei den V50 Modellen stoßen würde.
    Das ist der Grund warum, bei der ET3 die CDI im Seitenfach untergebracht ist.
    Du solltest Dir auch überlegen, deine CDI vibrationsdämfend einzubauen, sonst darfst Dich nicht wundern wenn
    die Lebensdauer nicht all zu lange ist.

    ..und zum Rest.....einfach durchmessen, dann kannst zumindest den Fehler mal grob lokalisieren
    Pick Up, Ladespule, CDI
    Die Meßwerte findest im GSF - Wiki oder vespaservizio.de und auch mit ziemlicher Sicherheit im VO

    auf die Schnelle würde ich mal den Pick Up verdächtigen, da sollte der Widerstandswert zw. roten und weißen Kabel der Zündgrundplatte ca. 110 Ohm (+- 5 Ohm) betragen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 30, 2014 at 14:45
    • #3

    War die ZGP (wie auf Bild 1) so eingebaut, als der Roller noch lief? Frage nur deshalb, weil die Markierung der ZGP gute 180° von der Markierung auf dem Motorgehäuse weggedreht ist.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 30, 2014 at 19:01
    • #4

    ja die ZGB war exakt so eingebaut, habe das Foto vor dem Austausch gemacht.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • May 2, 2014 at 14:17
    • #5

    so neue zgp eingebaut, karre läuft. habe nur keine licht mehr :) da werde ich jetzt mal nach gucken.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

Tags

  • Vespa Zündfunke
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™