1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kickstarter klemmt

  • law
  • May 1, 2014 at 17:00
  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • May 1, 2014 at 17:00
    • #1

    Hallo!

    Eigentlich verfolge ich die Themen und Ratschläge hier schon lange, zum Glück hatte - bislang - noch kein gröberes Problem, dass nicht bereits ausführlich im Forum diskutiert worden ... leider ist die Glückssträhne nun beendet.

    Ich besitze seit Frühjahr eine Vespa Sprint 150 mit DR177 Satz und einen SIP Road Auspuff. Was mein Vorgänger alles gemacht hat, keine Ahnung. Es sind etwa 1.700 km Tacho (angeblich seit der Restauration, was glaubhaft klingt). Anfangs musste ich den Bowdenzug für die Kupplung wechseln, weil es umöglich war längere Strecken im Stadtverkehr mit einer so schwergängigen Kupplung zu fahren. Also Habe ich gleich Aussen- und Innenzug gewechselt, ein furchtbare Fummelei.

    Vor Kurzem habe ich die Zündkerze gewechselt, weil der Motor an der Ampel langsam an Drehzahl verloren hat bis er zum Stillstand gekommen ist. Die Zündkerze (NGK B6HS) war ziemlich verdreckt - also weg damit und die Ersatzkerze rein.

    So jetzt bin ich eine Proberunde gefahren. Am ersten Tritt angesprungen, ich war ehrlich glücklich. Auch die ersten 10 km liefen super. Dann hat sie wieder im Leerlauf an Drehzahl verloren und aus.
    Zweimal konnte ich sie "ankicken" wobei der Motor kein Gas angenommen hat und wieder aus.
    Dann hat der Kickstarter geklemmt.
    Ich hab die Vespa dann bergab rollen lassen und wollte langsam den 3. (danach den 2.) Gang einlegen und hoffen dass sie anspringt. Ich wollte die Kupplung gar nicht ganz auslassen, weil man nur kratzende Zahnräder hörte! SCH***

    Jetzt stehe ich vor dem großen Problem (Wegschmeißen oder) Reparieren - aber was und wie? :cursing:

    Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte. Ich fürchte ich werde die Vespa in eine Werkstätte stellen müssen, aber dazu möchte ich wenigsten ahnen woran es liegt.

    Vielen Dank für eure Hilfe ...

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 1, 2014 at 17:10
    • #2

    Ev. hat sich die Kupplungschraube gelöst, prüf das mal als erstes

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • May 1, 2014 at 17:42
    • #3

    So jetzt habe ich mir das Ausmaß der Tragödie noch mal angesehen. Zuerst habe ich etwas Abstand gebraucht, weil ich stinksauer gewesen bin, schließlich musste ich das Teil einige Kilometer zurückschieben ... bei sonnigem Wetter, da fährt man doch lieber!

    So die weitere Diagnose:

    • Lüfterrad lässt sich nicht bewegen;
    • Kickstarter lässt sich bei gezogener Kupplung ohne Probleme drücken;
    • Gänge lassen sich schwer einlegen, Hinterrad blockiert.


    Alles in Allem ein typischer Klemmer, oder?
    Aber warum ging die Drehzahl langsam runter bis zum endgültigen Aus und warum ließ sich der Motor noch 2x ankicken und klemmte dann?

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 2, 2014 at 09:37
    • #4

    Würde zunächst mal den Zylinder ziehen und mir den Kolben und den Ring anschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • May 2, 2014 at 17:35
    • #5

    So heute habe ich Kiste in der Früh zur Werkstatt geschoben. Bei dem schönen Wetter war es ein Genuss, wenigstens ein Stück abwärts zu rollen (am Fahrradweg). 8)

    Der Meister wird mir nächste Woche eine Diagnose geben, aber es scheint wohl ein Kolbenreiber zu sein. Meine erste Überschrift sollte daher lauten: Motor steckt und nicht der Kickstarter.

    Nach dem ganzen Schrauben an den letzten Wochenenden hatte keine Lust mehr, abermals im Öl zu baden. Das letzte Mal hab ich geflucht genug, als ich die Hülle vom Bowdenzug der Kupplung beim Einziehen der neuen Hülle gerissen ist und ich mit Mühe und einer Kabeleinziehhilfe wieder alles in Lot gebracht habe. Mehrere Stunden habe ich den richtigen Weg von unten über den Tunnel, die Lenksäule nach oben gesucht ... X( Horror!

    Wenn ein neuer Zylinder und Kolben benötigt wird, dann stellt sich die Frage: Nochmals 177DR oder etwas Zuverlässigeres, wenn es sowas überhaupt gibt?

    Eigentlich sind ja viele von der Tourentauglichkeit des 177DR begeistert, deshalb habe ich mir diese Sprint gekauft. Vielleicht hat mein Vorgänger aber den Vergaser falsch bedüst? Was ich allerdings eher glaube ist, dass er minderwertiges 2Taktöl verwendet hat und damit Kohle erzeugen wollte. Zumindest war die alte Zündkerze komplett versaut und zu "gekokelt" ... da hilft es auch nicht, wenn ich die letzten 400 km bloß feines vollsynthetisches Castrol und Stihl Öl getankt habe.

    Bis Anfang Juni muss sie perfekt laufen. Sie muss mich über den Großglockner und auf das Kitzbühler Horn bringen (Vespa Alp Days) - wenn sie dabei liegen bleibt, dann kommt der Jäger aus mir raus und sie bekommt den Gnadenschuss X(

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • May 17, 2014 at 11:40
    • #6

    So jetzt habe ich endlich die Diagnose aus der Werkstatt: Die Kurbelwelle hat sich verabschiedet und die Teile haben sich im Motor verklemmt ...
    Kann es sein, dass ein 177 DR Zylinder die Kurbelwelle einer 150 Sprint "überstrapaziert"?

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 18, 2014 at 11:05
    • #7

    Einen Standard DR sollte die ohne Probleme halten. Jetzt muss man genau schauen. Ist der Drehschieber kaputt? Sind Risse in der Kurbelkammer? Wo sind weitere Schäden. In der Werkstatt reparieren lassen ist sicher zu teuer. Wo kommst du denn her? Ach und abkaufen würde ich sie dir auch bevor du die erschiesst :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • June 10, 2014 at 08:49
    • #8

    @ Vechs - in der Werkstatt hat der Chef motorisch alles in Ordnung gebracht. Der Simmering hat sich aufgelöst und im Motor verklemmt. Selber reparieren wäre sich zeitlich nicht mehr ausgegangen, da hätte ich sicher ein paar Wochenenden herumgesch***. Ein Wochenende zerlegen und die Teileliste schreiben, dann bestellen und mit viel Glück (alle Teile vorausgesetzt) am nächsten Wochenende zusammenbauen und testen.

    Soweit so gut die Kiste hat dann funktioniert ... bis mir der Zündfunken "abhanden" gekommen ist und das schon bei der zweiten Ausfahrt auf den Vespa Alp Days. Sehr ärgerlich, aber es ist eben eine Vespa und man freut sich jedesmal, wenn man ohne gröbere Schwierigkeiten ankommt.

    Jetzt bin ich also wieder auf der Fehlersuche in der Zündanlage (Zündspule, Kondensator, Unterbrecher etc sind bereits bestellt). Ich überlege mir nun die alte 6V Unterbrecher-Anlage gegen eine neue 12V elektronische Zündung zu wechseln. Das könnte meine Aufgabe für den Winter werden.

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 11, 2014 at 23:20
    • #9

    Verkauf sie miiiiiir :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • July 21, 2014 at 10:51
    • #10

    Um die Sache nun zu vervollständigen:

    Ich habe eine P125X (V50 Spezial) Zündgrundplatte verbaut. Das heißt meine Vespa läuft bereits mit 12V - soweit so gut. Diese ZGP arbeitet noch mit einem Unterbrecher und genau der ist von der Nocke des Polrades komplett abgeschliffen und hat deswegen nicht mehr unterbrochen! Auf diesen Fehler muss man erst kommen?!

    Bedenklich finde ich, dass die Werkstatt den Motor gespalten und neue Dichtungen (Simmerringe) eingebaut, aber nicht daran gedacht hat den Schmierfilz an der Unterbrechernocke zu fetten und vielleicht das Polrad an der Nocke zu reinigen. Tatsache ist, dass die Nocke völlig rauh und trocken gewesen ist. Mit der Zeit hat sich der Unterbrecher daran abgenutzt und aus die Maus. Jetzt habe ich die Sache unter Kontrolle und musste feststellen, dass meine Vespa ein ziemliches Flickwerk aus Asien sein muss --> Polrad und Spannungsregler stammen aus Taiwan und sind wahrlich keine Neuteile.

    Nun habe ich die Kurbelwelle an der LIMA gemessen, weil ich auf eine elektronische Zündung umbauen will und ein neues Lüfterrad dazu benötige. Angeblich gibt es ja zwei verschiedene Kurbelwelle-Durchmesser 19 und 20mm. Stimmt das?

    Meine Kurbelwelle hat offensichtlich 20/14mm (hinten/vorne) im Durchmesser. Das Polrad hat einen gemessenen Innendurchmesser von 19,66mm - Na ja, der digitale Schublehre vertraue ich auch nicht so wirklich. Ich hoffe bloß, dass die Schublehre nicht etwa knapp 20mm anzeigt und in Wirklichkeit sind es nur 19mm?!

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 21, 2014 at 11:16
    • #11

    Sprint müsste 19er sein. Mach mal ein Bild vom Stumpf

  • law
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    Sprint 150 (177DR)
    • July 21, 2014 at 12:23
    • #12

    Tja, leider habe ich jetzt auf die Schnelle kein Bild zur Hand - das kann ich am Abend uploaden, da ich gestern fleißig fotografiert habe.

    Ich habe aber gelesen, dass ein 19mm Konus eine M10 Polradmutter hat und der 20mm Konus eine M12-Mutter - sofern das immer zutrifft, habe ich einen 20mm Konus mit der M12-Mutter. Da meine "Frankenstein-Vespa" aber so vielen verschiedenen Teilen zusammengewürfelt ist, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher. Wer weiß schon, was da in Asien alles passend gemacht worden ist?!

    Meine Schublehre hat am Ende des Konus in etwa 20mm angezeigt und das Polrad war an dieser Stelle mit 19,66mm auch in etwa 20mm groß. Den Innendurchmesser am hinteren Ende des Polrades genau messen, ist schon schwierig genug. Aber ich glaube nicht, dass ich mehr als 19mm messen kann, wenn der Durchmesser bloß 19mm hat. Weniger als den tatsächlichen Durchmesser ist schon eher möglich (verkantet oder zu weit in den Konus hinein gemessen).

    Vielleicht erkennt ein echter Insider aber anhand meiner Fotos, um welchen Konus es sich handelt ... Fotos werden "nachgeliefert" - jedenfalls schon mal ein riesiges Danke für alle Tipps!

    EDIT - Fotos

    Hat sich aufgeklärt: Ich habe tatsächlich eine 20er Kurbelwelle verbaut. Damit kann ich die "handelsüblichen" PX Zündungen verbauen. Juhuuu ...

    Bilder

    • K1600_IMG_0150.JPG
      • 295.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 316
    • CIMG1373.JPG
      • 74.86 kB
      • 800 × 600
      • 422
    • IMG_0159.JPG
      • 55.93 kB
      • 800 × 600
      • 355

    Sprint 150 '67 (mit 177DR) |

    2 Mal editiert, zuletzt von law (July 22, 2014 at 10:41)

Ähnliche Themen

  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Kickstarter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™