1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

177 Polini Überströmer zwingend ändern?

  • Heinrich52
  • May 5, 2014 at 21:07
  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 5, 2014 at 21:07
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage an die Motorexperten. Wenn ich an einer PX 125 MY/M50 einen 177 Polini verbauen möchte, muss ich dann zwingend die Überströmer anpassen? Ich würde gerne die Möglichkeit zur Rückrüstung beibehalten.
    Das ich damit nicht die optimale Leistung bekomme ist mir schon klar. Mich würde nur interessieren ob der Motor sich mit den normalen Kanälen gut einstellen läßt. Wäre ein 24SI bei dem Vorhaben eher gut oder ein Nachteil?
    Bringt bei der gewünschten Variante ein Sip Road noch etwas?

    Und zuletzt die Frage, wenn ich die Kanäle anpassen würde, wie verhält sich der Motor nach einem Rückbau.

    Gruß
    Heinz

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 5, 2014 at 22:44
    • #2

    anpassen der ÜS ist nicht zwingend, aber kostet halt Leistung und etwas max. Drehzahl. Abstimmen ist kein Problem.
    Si24 passt, wer aber schon mal was richtiges drauf hatte will keinen Si mehr ;)
    Sip Road 2.0 ist bringt mehr Drehmoment über den gesammten Bereich -sehr guter Auspuff m.M. nach!

    die Kanäle lassen sich aber auch bei einem originalen Zylinder anpassen (erweitern) dann stört keine Kante, die bei einer Rückrüstung verwirbelt (kann man aber auch damit Leben)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 6, 2014 at 06:25
    • #3

    Hallo BenniHu, danke für Deine Tipps,
    muss ich denn den Motor spalten um die Kanäle anzupassen am 177er?
    Wie macht man das mit dem Anpassen, Dremel oder wie?
    Ohne spalten hätte ich Bedenken das mir trotz abdecken der Kurbelwelle Spähne in den Motor gelangen.

    Gruß
    Heinz

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 6, 2014 at 07:03
    • #4

    am saubersten ist schon spalten, dann kannst auch gleich den Si ovalisieren.
    Ja, Dremel mit gutem HM Fräser geht super

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 6, 2014 at 09:06
    • #5

    Hallo BenniHu,

    na dann lasse ichdas mit den Kanälen erst mal.
    Welche Bedüsung würdest du empfehlen ?

    Setup wäre vermutlich, 177Polini, 24SI, Sip Road2, Kupplung 22Z
    Bei einem neuen 24/24SI ist HLD 190/B4/116 und LLD 50/120 verbaut. Reicht es da,nur die HD auf 122-125 zu taauschen?

    Gruß Heinz

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 6, 2014 at 09:10
    • #6

    schwer zu sagen, aber schau mal hier

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 6, 2014 at 11:51
    • #7

    Der 24er SI läuft bei nicht oder leicht bearbeiteten 177er Motoren besser als der 28er oder größer. Man sollte den nicht unterschätzen.

    Überströmer und Einlass bearbeiten würde ich dir auf jedenfall raten, selbst wenn es nur moderat ist. Es bringt deutlich was und ist schnell erledigt. Viel falsch machen kann man bei moderater Bearbeitung auch nicht wenn man sich etwas eingelesen hat (Mindestfläche Drehschieber etc.).
    Eine Überlegung wäre es nun die Welle gegen eine Rennwelle zu tauschen oder die Welle umzuarbeiten und den Motor neu zu lagern mit neuen Simmerringen und Schaltkreuz sowie Getriebe ausdistanzieren. Dann hast du alles erledigt und deine Ruhe. Einmal aber Richtig ist hier die Devise. Je mehr Tuningteile man verbaut desto anfälliger werden die Motoren. Ist zwar alles noch im grünen Bereich mit deinem Vorhaben aber die Verschleissteile macht man ja schnell neu.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 6, 2014 at 13:08
    • #8

    Hallo Vechs, danke für Deine Antwort.
    Könnte man die moderate Abänderung der Kanäle im eingebauten Zustand erledigen? Wenn ja, wie machst du das?

    LG Heinz

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 6, 2014 at 13:11
    • #9

    Zylinder ab und um die Kurbelwelle so gut es geht abdichten/zustopfen.
    Fräsen, saubermachen, ev. mit Bremsenreiniger alles durchspülen, etwas einölen, zusammenbauen, vollgas

    Die Zylinderfüßdichtung kannst ja zum übertragen benutzen, besser ist halt gespaltet drannhalten, dann sieht man die Übergänge genauer.

    Schlumpfpaste (farbige Kreide mit Fett gemischt) kann man auch nehmen zum übertragen

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

    Einmal editiert, zuletzt von BenniHu (May 6, 2014 at 13:16)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 7, 2014 at 11:06
    • #10
    Zitat von BenniHu

    zylinder ab und um die kurbelwelle so gut es geht abdichten/zustopfen.
    fräsen, saubermachen, ev. mit bremsenreiniger alles durchspülen, etwas einölen, zusammenbauen, vollgas

    das ist jetzt nicht dein ernst?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 7, 2014 at 11:18
    • #11

    wie sonst??
    wenn der Motor zu bleiben soll, muß die KW drinn bleiben ?(

    zustupfen heißt bei mir, mit irgendwas dicht machen... hab da schon von Knete gehört, sollte halt auch wieder Rückstandsfrei raus gehen

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

    Einmal editiert, zuletzt von BenniHu (May 7, 2014 at 11:24)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 7, 2014 at 14:46
    • #12

    Wie sonst?

    Gar nicht, Kanäle bei geschlossenen Hälften und montierte KW zu fräsen ist ganz übler Pfusch. Wer schon mal Kanäle gefräst hat, weiss was dort an Spänen zusammenkommt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 7, 2014 at 15:25
    • #13
    Zitat von Heinrich52

    könnte man die moderate abänderung der kanäle im eingebauten zustand erledigen? wenn ja, wie machst du das?


    das es nicht die feine englische ist hab ich weiter oben geschrieben, aber es geht auch so...
    wenn man sich beim abdichten etwas mühe gibt gehts bestimmt.
    und: es sind ja nur alu späne :whistling:

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 7, 2014 at 21:19
    • #14

    ES GEHT NICHT ! Basta.
    Was soll es bringen die ÜS zu fräsen wenn du den Einlass original lässt? Und den dichtet man auch nicht irgendwie ab, geschweige denn von der ÜS Seite mit dem Pleuel. Das ist kein Ratschlag, dass ist gemeingefährlich das so zu schreiben :)

    Mal ehrlich, der Motor ist ausgebaut, es geht um 15 Schrauben die man löst und einen Dichtsatz von 10€...
    Dazu schnell die Simmerringe und Schaltkreut neu und fertig ist die richtige Motorbearbeitung und kein Gepfusche bei dem selbst der russischste Russe Brechreiz bekommt.

    Edith: Grob überschlagen dreht die KW an der Außenseite mit knappen 3-400 km/h... da macht ein Aluspan nix... das Klong kommt dann von dem abgerissenen Pleuel dass wegen den Spänen die in den Zylinder fahren diesen festklemmen...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (May 7, 2014 at 21:27)

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • May 7, 2014 at 21:21
    • #15

    Ich habe verstanden, Vechs! 2-)

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 7, 2014 at 22:27
    • #16
    Zitat von BenniHu

    am saubersten ist schon spalten, dann kannst auch gleich den si ovalisieren.

    Zitat von vechs

    es geht nicht ! basta.
    was soll es bringen die üs zu fräsen wenn du den einlass original lässt?

    :-8

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 7, 2014 at 23:58
    • #17

    Si = Vergaser
    Einlass = Einlass

    ;)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 8, 2014 at 07:55
    • #18

    Haha, sehr lustig...

    der Vergaser wird beim ovalisieren übrigens auch bearbeitet und ans Gehäuse (Einlass) angeglichen

    ich such den Stinkefinger Smiley

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 8, 2014 at 08:03
    • #19

    Willst du mich hier verarschen?
    Verzapfst hier so nen Mist und willst dich jetzt noch rausreden und laberst weiter rum?
    Sieh einfach ein das das mal nix war mit dem Tipp und lass es gut sein bevor ich dich hier ovalisieren muss :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 8, 2014 at 08:17
    • #20

    Hallo lieber Vechs,
    ich hab bei meinen Fräsarbeiten den Motor halbiert und hab sowas nicht empfohlen!
    Rausreden will ich mich ebenfalls nicht, hab das ganze hier gelesen und kann mir vorstellen das es klappt wenn man darauf achtet dass keine Späne reinkommen.
    Jeden seine Sache, möglich ist aber alles.
    Und verarschen will ich auch keinen -bin jetzt raus... Ente

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™