1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa hat keine Leistung und stottert

  • MaxKronach
  • May 13, 2014 at 17:38
  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 17:38
    • #1

    Hey Leute,
    habe mir als Alltagsschlampe ne PK 50 XL2 besorgt und über den Winter verschönert, bei der Probefahrt zum Kauf lief sie super, so auf dem Tacho 60 und hatte auch richtig Kraft im Abzug, jetzt im Frühjahr hatte ich das Problem, dass sie Falschluft gezogen hatte. Diesbezüglich habe ich mehrfach den Vergaser ausgebaut und gereinigt, letztlich lag der Fehler zwischen Vergaser und Ansaugstutzen.
    Nun habe ich Sie dicht bekommen und die Drehzahl bleibt konstant und dreht nicht in den Himmel.

    Allerdings kommt es mir jetzt so vor, als ob sie viel zu fett läuft, sprich sie ist mega lahm und schafft auch nur noch 45 laut Tacho. beim Durchschalten der Gänge quält sie sich richtig auf Touren zu kommen.

    Wenn ich nun versuche den Vergaser einzustellen, verändert sich gar nichts, ich kann die Leerlaufgemischschraube (mit weißem Flügel) komplett rein oder rausdrehen, es passiert nix.

    Ich habe auch das richtige Gemisch getankt, also ist auch nicht zu viel Öl im Gemisch.

    Beim Fahren fühlt sie sich kraftlos an, wie wenn zu viel Öl drin wäre, klingt blöd, fühlt sich jedoch so an.

    Im Vergaser befinden sich die original Düsen, weiter wurde auch nichts verändert, alles Original.

    PK 50 XL2 BJ 92, Schalter

    Hat jemand ne Idee?  ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 13, 2014 at 17:41
    • #2

    Ist der Auspuff frei?
    Und alles Orginal? Zylinder, Auspuff, Vergasergröße und Bedüsung?
    Wie sieht den die Kerze aus?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 17:45
    • #3

    Ist wirklich aller original, auch der Auspuff, optische Verschlüsse kann ich nicht feststellen!

    Die Kerze ist nach der Fahrt feucht und schwarz!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 13, 2014 at 17:54
    • #4

    ZZP stimmt?

    Ob der Auspuff zu ist kannst du grob testen.

    Zitat von Oldie-Garage

    schau mal wie heiss die abgase sind, die aus dem auspuff kommen... lauwarm, alles gut, verbrennst du dir die finger wenn du hinter dem röhrchen deine finger hinhältst? dann wäre die ursache ein dichter auspuff

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 17:57
    • #5

    ZZP???

    Okay das werde ich jetzt mal testen, aber müsste das nicht ein schleichender Prozess sein und nicht von jetzt auf gleich keine Leistung mehr?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 13, 2014 at 18:00
    • #6

    Nein, Halbmondkeil abgeschert, Polrad verdreht sich und der ZZP ist verstellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 18:05
    • #7

    du verwirrst mich gerade etwas mit deinen Fachausdrücken :huh:

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 13, 2014 at 18:45
    • #8

    ZZP = Zündzeitpunkt

    https://www.vespaonline.de

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 18:48
    • #9

    hab aber an deinen genannten Dingen keine Veränderungen vorgenommen und wie gesagt nach dem Abdichten des Vergasers mag sie nicht mehr so recht,

    wenn es am Gemisch liegen würde, müsste schon ne ganze menge zu viel öl drin sein oder

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 13, 2014 at 20:26
    • #10

    Schreib mal deine genaue Bedüsung.
    Bist du vor dem Abstellen mal länger gefahren oder Probefahrt, gekauft und abgestellt?
    Was ich vorher kurz, offenbar zu kurz, sagen wollte ist das der ZZP sich durchaus plötzlich verstellen kann. Das Polrad ist, über das Getriebe, direkt mit dem Hinterrad verbunden. Wenn du nun abrupt mit der Fußbremse abbremst ohne die Kupplung zu ziehen kann es passieren, wenn das Polrad tendentiell nicht fest genug ist, das es sich weiterdrehen will obwohl die Kurbelwelle anhält. Dadurch verdreht das Polrad sich auf der Kurbelwelle und da der ZZP durch die Stellung des Polrads festgelegt wird verstellt er sich. Feststellen kannst du das z.B. durch Abblitzen.

    Wenn die Probleme direkt nach dem Abdichten anfingen könnte es, allerdings eigentlich nicht wenn alles orginal ist, sein das ein Teil der Falschluft benötigt wurde und nun fehlt. Dadurch wäre das Gemisch wirklich zu fett.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2014 at 08:39
    • #11

    Gitternetz im Luffi auch mal gereinigt? Wenn das zugeschmoddert ist, kriegt sie zu wenig Luft, ergo Gemisch zu fett.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 14, 2014 at 15:59
    • #12

    oder die hauptdüse ist einfach zu fett gewählt vom Vorbesitzer.

    60 km/h klingt für mich nach nem 75er Dr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,510
    Punkte
    61,965
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 14, 2014 at 16:06
    • #13
    Zitat von chup4

    60 km/h klingt für mich nach nem 75er dr.

    Zitat von rassmo

    und alles orginal? zylinder, auspuff, vergasergröße und bedüsung?

    Zitat von maxkronach

    ist wirklich aller original,

    obwohl hier im form der 75ccm wahrscheinlich als original-setup angesehen wird gehe ich dabei von 50ccm aus. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 16, 2014 at 17:02
    • #14

    Hey ich muss jetzt mal kurz über mich selbst lachen!

    War heute Nachmittag an der Arbeit das Problem zu beheben.

    1. Neue Zündkerze rein
    2. Auspuff überprüft.
    3. Ausbau des Vergasers

    Als ich den Vergaser ausbauen wollte, viel mir auf, dass der Choke zur Hälfte am Vergaser gezogen war, obwohl er am Lencker auf Grundstellung stand.
    Im Anschluss habe ich den Chokezug am Vergaser ausgehängt und die Grundeinstellungen am Vergaser vorgenommen und siehe an, sie schnurrt wie ein Kätzchen!

    Jetzt meine letzte Frage ist eine gewisser Chokegrundzug normal oder sollte dieser schon am Vergaser auf 0 eingestellt sein und sich nur betätigen wenn ich den Choke am Lenker ziehe?

    Muss jetzt mal die stelle suchen an der der Seilzug zwickt, ist es schädlich solange ohne Chokeseilzug zu fahren? Ich gehe nicht davon aus!?


    Danke für eure Bemühungen, Grüße

    Schwing mich drauf und dreh gleich noch ne Runde 2-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 16, 2014 at 17:04
    • #15

    lenker null, vergaser null.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 17, 2014 at 13:25
    • #16

    alles klaro!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™