1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kabelbaum Umrustung von 6V auf 12V

  • chemo
  • May 20, 2014 at 15:47
  • 1
  • 2
  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 20, 2014 at 15:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine 6 V Zündung macht mir im Moment sorgen, sodass ich mir jetzt überlegt habe, auf 12V umzusteigen.
    Das blöde an der ganzen Sache ist jetzt nur, dass ich vor kurzem meine erste restauriert hatte und einen neuen Kabelbaum eingezogen habe.
    Nun weiss ich nicht ob ich diesen auch weiter nutzen kann bei der Umrüstung, oder ich mir einen neuen einziegen muss :wacko:
    Habe eine 50N Spezial mit Lenkerendblinkern und die Blinker sollten auch bleiben.
    Habe diesen Kabelbaum eingezogen (siehe Bild).
    Und würde gerne dieses Umrüstkit nehmen:
    Reicht es oder muss ich wieder einen neuen Kabelbaum einziehen?

    Besten Dank

    Bilder

    • v50specialschaltplan03_1.gif
      • 106.85 kB
      • 1,024 × 672
      • 4,396
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2014 at 13:09
    • #2

    Warum soll bei dir eine variable Zündung drauf? Heftiges Tuning gepant?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 23, 2014 at 13:15
    • #3

    Wenn du nen Normalen Zylinder drauf hast ist das wie mit Panzern auf Spatzen schiessen. Beim Orignal Zylinder reicht eine 12V-PK Zündung vollkommen aus

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 23, 2014 at 16:13
    • #4

    Theoretisch kannst du den Kabelbaum weiter benutzen.
    gelb, grün und hellblau an den spannungsregler, schließer ans Bremspedal, blinkrelais von der px lusso sowie den Schalter auf schließer anschließen ...fertig.

  • ulridos
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    Wohnort
    ......wo die Sonne verstaubt
    Vespa Typ
    50N elestart
    • June 24, 2014 at 23:41
    • #5

    nicht nur theoretisch kann der Kabelbaum bleiben ... auch praktisch :)

    Durch die Spannungsverdopplung sinkt der Strom bei gleichen Wattleistungen der Lampen um die Hälfte ... die Kabel dürften also dünner werden :)

    Aber Leuchtmittel und Relais müssen gegen 12V Varianten getauscht werden ....

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 2, 2014 at 14:35
    • #6

    Hey, Besten Dank für die Antworten, war im Urlaub und hatte eigentlich schon die Hoffnung aufgegeben gehabt, dass jemand mir noch antwortet ;)

    Also habe einen 75 Zylinder drinnen und auch kein anderes Tuning vorgehabt, wollte nur von der 6 V Zündung umsteigen auf die 12V. Die Zündung macht wird wieder derart Probleme, dass ich mir dachte, das ich auf 12V umsteigen sollte.

    Ich möchte halt meine Lenkerendblinker behalten ( also die sollen auch funktionieren)
    Kann mir jemand eine Zündung empfehlen, die ich mir bei SIP oder Scootercenter bestellen kann. Wie gesagt, habe kein extrem Tuning vor alles soll wie vorher laufen nur mit 12V.
    @Basjoe Kannst du mir dazu eine Zeichung oder ähnliches zeigen?

    Besten Dank

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 2, 2014 at 14:48
    • #7

    Würde mir das eher gebraucht zusammenklauben. Diese Kits sind einfach viel zu teuer. Suche dir einfach eine gebrauchte ZGP aus einer PK 50, Spannungsregler und ein passendes Polrad (bei dir wohl für 19er Konus) und rein damit. Ein User hier im VO hat ein Polrad drin.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 2, 2014 at 15:38
    • #8

    polrad kannste auch von mir kriegen, zündgrundplatte gibts immer gebraucht. cdi neu von bgm, spannungsregler neu von bgm. blinkrelais nimmste das RMS, fertig.

    achja: neuer bremslichtschalter (schließer) und ein kabel müsstest du noch ziehen....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 3, 2014 at 12:04
    • #9

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Ich habe mich mal ein bisschen umgeschaut und dieses Komplettpaket gefunden
    http://www.scooter-center.com/product/7900141/Zuendung+Set+BGM+Pro+elektronisch+Vespa+PK+XL+1750g+20mm+Konus?meta=?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZUENDUNG_ZUENDUNG
    welches es auch für meinen 19 Komus gibt. Beim zusammenrechnen der Einzelteile komme ich fast genau auf den gleichen Preis (gebraucht oder neu).
    Eine Frage noch verstehe ich das jetzt richtig ich schliesse die vom Kabelbaum kommenden Kabel gelb, grün und hellblau an den Spannungregler. Bei Blau sind das zwei Kabel die zu einem verbunden. Bleiben schwarz, rot und grau übrig. Bei der ZGP sehe ich auf dem Bild blau rot grün weis. Rot ist ja für die CDI.

    Irgendwie krieg ich hier keinen richtigen durchblick hin kann mir da jemand ganz kurz erklären was ich mit was verbinden muss und ob das KOmplettpaket überhaupt passen würde für mich?

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 3, 2014 at 14:27
    • #10

    Danke, die Anleitung kenne ich, diese ist natürlich meine erste Anlaufstelle gewesen ;-). Wollte ja aber meinen alten Kabelbaum beibehalten, deshalb meine Frage, kann ich das Komplettpaket oben nehmen? Und wenn ja wie schliesse ich es mit einem alten Kabelbaum an. Ich habe ja bereits einen Bremslicht schalter an der Fussbremse muss ich diesen dann auch erneuern?
    Gruss

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 3, 2014 at 14:44
    • #11

    Das 19er Set ist aber noch etwas teuerer. Klick mich. Was aber in dem Fall rel. egal ist, da weder das Eine noch das Andere lagernd ist. Also erstmal die Lieferzeit anfragen.
    Fußbremsschalter mußt du erneuern da du einen Öffner hast und nun einen Schließer brauchst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 3, 2014 at 16:49
    • #12

    SUPER danke! Habe gerade bei denen angerufen und mal nachgefragt ob das so geht mit dem Kit und wann es lieferbar wäre.
    Seine Antwort, nein das geht nicht mit ihrem Kabelbaum, da er auf 6V ausgelegt ist. Es würde schon alleine wegen der Zündspulen nicht gehen die unterschiedlich wären zwischen 6V un 12V. Da bei 12V Zündsülen einzeln und 6V zusammengelegt wären? Er meinte ich MUSS einen neuen Kabelbaum verlegen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 3, 2014 at 16:59
    • #13

    Wenn @chup4 sagt das es geht dann geht das auch. Mal abgesehen davon das der Zündfunke ja nicht weiß wieviel Volt ursprünglich hochtransformiert wurden. Die 'Verkabelung der Spülen hat doch nichts mit dem Kabelbaum zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 3, 2014 at 17:20
    • #14

    Denke ich auch, @chup4 welches Kabel müsste ich den noch ziehen, eins von der Fussbremse-Bremse?
    Also dann nehme ich wie @Basjoe sagte gelb, grün und hellblau an den spannungsregler.
    Von der ZGP Rot, Grün, Weiss an CDI.
    AN den Kabelbaum kommen dann Gelb vom Spannungregeler, schwarz und grün von ZGP.
    Dann brauche ich noch das Relais für meine Lenkerendblinker neue Glühbirnen 12V, Bremsschalter (schliessend) und fertig, richtig?
    Am Lichtschalter muss ich nichts ändern, oder?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 3, 2014 at 17:55
    • #15

    Doch, oder anderen kaufen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2014 at 07:09
    • #16

    kurz:

    standard 12 volt zündung pk auf 6 volt kabelbaum mit 2 blinkern:

    schwarz auf zündung schwarz, rot auf zündung grün, blau-kabelbaum FREI lassen, alles andere auf zündung-blau. zusätzlich auf blau (zündung) ein kabel zu bremslichtschalter ziehen.

    bremslichtschalter gegen schließer austauschen, blau anstecken und neues kabel anstecken.
    am blinkrelais rausmessen welches der gelben kabel von der zündung direkt kommt. das auf reglereingang, reglerausgang auf ein kleines stückchen irgendeinkabel zum blinkrelaiseingang. fertig.

    achja, am lichtschalter schwarz abzwicken. wenn du das licht ausschalten können möchtest brauchst du entweder nen schaltermod oder nen anderen schalter. das machen wir dann wenn du soweit bist ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 4, 2014 at 09:05
    • #17

    Vielen Dank!! @chup4 du hast in deinem Beitrag etwas gepostet wie man die CDI und den Spannungregeler am besten befestigt leider sind die Bilder auch nicht mehr in deiner Galerie oder ich habe sie übersehen.
    Was haltet ihr von diesem Halteblech?
    http://www.scooter-center.com/product/7673497/Halteblech+Set+Zuendspule+CDI+VESPA+elektronisch+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125?meta=7673497*scd_ALL_de*s1052587100016*Haltekit*9*9*1*16

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2014 at 23:08
    • #18

    den spannungsregler habe ich zuletzt immer an der position des blinkrelais befestigt (bgm regler! nicht der "originale" der ist zu fett

    die cdi habe ich oft und gerne vorne an der lüfterhaube verschraubt (2 löcher reinbohren) musste nur locker peilen wies am besten passt. nicht zu weit hinten, nicht zuweit vorne, dann passts prima.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • July 7, 2014 at 10:18
    • #19

    @chup4 ich hätte da noch eine Frage. Ich habe keine Hupe und möchte auch keine nachträglich einbauen. Ich habe bei allen Zeichungen und Modifikationen wegen dem Schalter immer gesehen, dass es wegen der Hupe auch modifiziert werden muss. Kann es sein, dass ich keine Modifikation brauche, da ich keine Hupe habe.
    Und wegen dem Kabel vom Bremslicht zum Bremslichtschalter, da ist doch schon ein Kabel gezogen. Muss ich noch ein extra ziehen?
    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 7, 2014 at 10:32
    • #20

    Wenn kein Schalter dafür da ist mußt du ihn auch nicht umändern. Logisch eigentlich. Die Spezialtypische Klingel bleibt vom der Voltänderung unberührt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    • 1
    • 2

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche