1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL2 startet nicht mehr

  • jcooper
  • May 22, 2014 at 16:23
  • jcooper
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    px 50 Xl2
    • May 22, 2014 at 16:23
    • #1

    Hallo zusammen!
    Meine Vespa PK 50 XL2 springt nicht mehr an. Ist ja scheinbar nicht so selten, jedoch hat mich die SuFu bei dem Problem nicht weiter gebracht.

    Hier mal die kurze Historie:
    - Vespa stand 2 Jahre im Trockenen. Rausgeholt und ordentlich angeschoben. Nach 30 Minuten lief das Ding, hatte allerdings starke Kaltstartprobleme.
    - Daraufhin: Vergaser gereinigt. Vergaser ließ sich nicht einstellen (drehen an der Schraube blieb ohne Reaktion) und die Vespa ging im Leerlauf aus, sobald sie wärmer wurde. -->Vergaser raus und rein, O-Ring überprüft, Zündkerze getauscht
    - Sprang kalt tadellos an, jedoch kaltstartproblem.
    - Nochmal Vergaser ab, davor wie gehabt Sprithahn zu und kurz laufen lassen. Lief dieses mal allerdings nur 20 Sekunden und ist dann ganz schnell ausgetrudelt.

    Stand jetzt: Vespa springt garnicht mehr an. Zündkerze ist feucht, Zündfunken vorhanden.
    Vermutung war, dass durch die ewige Absauferei der Helbmondkeil abgeschmiert war. Also: Polrad ab, Keil noch da. Hab dann trotzdem nen neuen rangemacht und wieder mit 60Nm angezogen.
    Hat leider keine Verbesserung gebracht. Auch Zündkerze raus und 10x kicken brachte keine Verbesserung.

    Teilweise scheint sie zu zünden, aber immer nur 1 mal alle paar Meter (beim Anschieben)

    Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Habt ihr noch Ideen?

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • May 22, 2014 at 16:35
    • #2

    Ich würd mal auf die Zündung bzw Pickup tippen das der deffekt ist nachdem was du geschrieben hast

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • jcooper
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    px 50 Xl2
    • May 22, 2014 at 16:38
    • #3

    Mensch das ging ja schnell.
    Vielen Dank für die Antwort.
    Kann ich den Pickup durchmessen? Bringt das was? Mit Zündung meinst du den CDI?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 22, 2014 at 16:42
    • #4

    Mit zündung meint er Entweder die Zündgrundplatte unter dem Polrad oder die CDI. Pickup KANN man durchmessen, aber die Messwerte bringen nix, weil das je nach Temperatur und co abhängt.

  • jcooper
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    px 50 Xl2
    • May 22, 2014 at 16:45
    • #5

    Alles klar.
    Also als nächstes auf gut Glück CDI und Pickup tauschen?
    Hat jemand Erfahrungen mit den Ebay-Dingern?

    12,90 ist ja jetzt nicht die Welt :)


    P.S: Die Tage als das Problem auftrat hats recht hart geregnet und der Roller stand draussen. Kann das vielleicht was bewirkt haben?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 22, 2014 at 17:01
    • #6

    CDI würd ich einfach mal tauschen, Pickup erst danach wenn es nicht geklappt hat

    Bei den CDI´s hab ich die Besten Erfahrungen mit den Schlitzi-CDI´s "Mitsubhi" machen können.

    Beim Pickup würde ich eher in den von BGM investieren, da dieser nach Erfahrungen im Forum extrem langlebig ist. Dieser ist beim Hersteller zurzeit nicht lieferbar, hier hab ich einen aber zu akzeptablem Preis gefunden

  • jcooper
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    px 50 Xl2
    • May 22, 2014 at 17:40
    • #7

    Alles klar. Vielen Dank
    CDI ist bestellt. Sobald es was neues gibt, melde ich mich wieder :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2014 at 12:39
    • #8

    Hast du nach 2 Jahren auch neue Spritmischung reingetan oder mit dem alten Sprit versucht zu starten?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™