1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 150: Kolben noch brauchbar?

  • keyeb
  • May 29, 2014 at 08:16
  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • May 29, 2014 at 08:16
    • #1

    Hi,

    ich habe gestern den Kolben meiner PX150 ausgebaut und finde der sieht nicht mehr gut aus. Nun kann ich aber nicht beurteilen ob ich den weiterverwenden kann oder ob lieber ein neuer hersollte. Oben ist die Oberfläche nicht mehr glatt sondern ziemlich unregelmäßig und es sind ein Paar Macken drin. Als ich den Zylinderkopf aufgemacht habe hab ich Dreck darin gefunden. War wie zusammenklebende schwarze Staubbrösel.
    Außerdem hat der Kolben an der Seite scheinbar eine Materialabsprengung. Ich habe mal Fotos beigefügt. Was meint ihr? Austauschen oder weiterfahren?

    Dann habe ich noch eine Frage zu den Zylinderstehbolzen. Gibt es da einen Trick wie man die leichter rausbekommt? 2/4 scheinen festgegammelt zu sein und ich kann die nicht mit ner zange lösen. Ich habe schon WD40 draufgesprüht, hat aber bisher noch nix gebracht.

    Danke schonmal für die Hilfe

    Grüße

    keyeb

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 29, 2014 at 08:35
    • #2

    Schön ist der nicht mehr.

    Versuch bei den Bolzen mal etwas Wärme durch eine Heißluftpistole. Vorsicht bei Gasbrennern. da wirkt die Hitze sehr punktuell.
    Außerdem zwei Muttern gegeneinandern kontern und so herausdrehen.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • May 29, 2014 at 10:08
    • #3

    Ok.. also schau ich mich mal nach nem neuen kolben um...
    Das mit der Wärme probier ich heute mal;-)

    Vielen Dank

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 29, 2014 at 14:18
    • #4

    Reinige den Kolben doch erstmal ordendlich. Da sind ja nur Verbrennungsrückstände sichtbar. Keine Abbrand-, oder Klemmspuren. Die Scharte im Kolben kannst Du ausarbeiten allerdings im Längsstrich! Das ist wichtig. Aluminium neigt zum Kerbbruch bei Materialstärken unter 6mm. Neue Ringe drauf und ab dafür! Es ist nur ein 150er und kein Potenter Tuningzylinder.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • May 29, 2014 at 21:30
    • #5

    Nochmal zu den Zylinderbolzen:
    Ich habe es jetzt mit Wärme und gekonterten Muttern probiert und die Muttern machen eher das Gewinde kaputt als dass sich da irgend was rührt. Ich hab das ganze jetzt mal mit WD40 besprüht und hoffe dass es das irgendwie löst. Gibts da sonst noch ne Möglichkeit die Dinger rauszubekommen?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 29, 2014 at 22:08
    • #6

    Probiere es mal mit einer Lösung aus Aceton und ATF (Automtik Getriebe Öl) im Verhältnis 1:1 Das ist besser als WD40, oder anderes Zeugs. Sonst ruhig noch mal ordentlich wärmen. Alu führt die Wärme schnell ab, deshalb dauerhaft Wärme zuführen. Im Backofen auf 150*C vorwärmen und dann mit dem Fön den Bereich anwärmen.
    Die letzte Alternative ist ein Stehbolzenausdreher. Nicht billig, aber wirkungsvoll.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • May 31, 2014 at 20:23
    • #7

    Ich habe die Zylinderbolzen jetzt eendlich draußen... Nachdem das Gewinde von den gekonterten Muttern eh schon ein bisschen im Eimer war habe ich die Bolzen jetzt einfach umgebogen und mit ner Ratschenverlängerung und ner Menge Kraft die Dinger rausbekommen. Es ist Gott sei dank nichts abgebrochen...
    aber so fest wie die da drin waren, hätte ich die auf normale Art und Weise niemals rausbekommen ;)

    Noch eine kurze Frage:
    Wie reinigt ihr den Motorblock?
    gibts da ein inoffizielles Wundermittel?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 1, 2014 at 10:20
    • #8

    Shellsol, Bremsenreiniger, oder Diesel

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2014 at 10:07
    • #9

    Habe das mit dem Blockreinigen bislang immer "russisch" gemacht: Das Gröbste erst mal mit einem Spachtel und Schlitzschraubendreher runter, dann einfach mit Benzin und einem Pinsel und Zahnbürste übrigen Dreck runter und zum Schluss mit Bremsenreiniger abgespült. Feddich. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™