1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 special springt nicht an.

  • Angelone
  • June 23, 2014 at 23:17
  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 23, 2014 at 23:17
    • #1

    Hy Leute. Ich brauche eure hilfe ! Und zwar habe ich meinen 50 special motor überholen lassen ( kurbelwelle, zylinder, lager, dichtung) nachdem ich ihn eingebaut habe musste ich feststellen das er nur mühsam anspringt. Habe 2 vergaser probiert, original 16.10 und 16.16. Benzin kommt an. Zk ist nach ein paar mal kicken auch nass. Sie springt ab und zu an aber nur im standgas läuft sie einigermaßen gut, sobald ich fahren will säuft sie ab und hat fast keine power und geht auch letzendlich aus. Habe vergaser bedüst aber bringt nix. Funke kommt auch, aber denke mal nicht ausreichend. Ich habe im nachhinein gemerkt das mir der nette herr eine andere zündspule verbaut hat die nicht für diesen motor gedacht ist. Könnt ihr mir tipps geben ?? Danke ☺

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 23, 2014 at 23:20
    • #2

    Den netten Herrn fragen was und warum er das verbaut hat.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 24, 2014 at 09:20
    • #3

    Stimmt denn der ZZP und die Kompression? Aber wenn sie frisch überholt wurde würde ich auch einfach mal dort vorbeifahren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 24, 2014 at 23:48
    • #4

    Der zzp stimmt laut dem mechaniker. Das problem ist der wohnt 150 km von mir weg. Is ne lange geschichte. Ja keine ahnung, auf jeden fall hab ich ne neue zündspule bestellt. Wollte von euch wissen was es noch so sein könnte... danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 25, 2014 at 08:57
    • #5

    Lief der Motor denn im Ständer problemlos und mit guter Gasannahme?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 25, 2014 at 09:22
    • #6

    Ja schon. Ist auch gleich angesprungen. Im stand läuft sie schon, sobald ich den gang einlege und fahren will verliert sie kraft und neigt zum ausgehen. Wenn überhaupt kann ich mit spielen am choke ca 20 kmh fahren und zündaussetzer hat sie auch.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 25, 2014 at 09:26
    • #7

    Kolben falsch rum eingebaut worden? Der Pfeil auf dem Kolbendach muss Richtung Auslass (Auspuff) zeigen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 25, 2014 at 09:27
    • #8

    Tndentiell würde ich auf ein Elektrikproblem tippen. Ich nehme an das du Unterbrecherzündung hast.
    Wenn ja, dann mach mal den Gummistopfen aus dem Polrad und miß den Unterbrecherabstand nach. Sollte 0,3 - 0,4 mm haben. Wenn das stimmt läßt du den Roller an und schaust, mit etwas Abstand zum Polrad, in Höhe des Unterbrechers auf den Motor ob deutliche Funken zwischen den Unterbrecherkontakten zu sehen sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 25, 2014 at 11:50
    • #9

    Ja kolben ist ok. Alles klar. Ich werde das mal tun. Ich denke auch elektrik. Denkst du die zünsdpule kann damit auch was zu tun hsben

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 25, 2014 at 12:09
    • #10

    Natürlich kann es auch an der Zündspule liegen. Da du sie schon bestellt hast und sie schnell zu wechseln ist schadet es nichts das zu probieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 27, 2014 at 20:58
    • #11

    Slso habe heute die neue zündspule eingebaut und immer noch das selbe problem. War heute bei einrm mechaniker und der hat gemeint das die unterbrecher ok sind. Er meinte es könnte am drehschieber liegen. Hab jetzt mal einen termin für den 8 juli festgelegt. Meine frage an euch ist, könnte das wirklich sein und wenn ja was kostet so eine reparatur ca ??

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 27, 2014 at 21:11
    • #12

    Klar kann der Kaputt gehen. Beim Kobold im GSF kostet das ca. 100€. Dafür bekommt man aber schon fast ein ganzes gutes gebrauchtes Motorgehäuse womit der Fehler behoben wäre (Wenn der Drehschieber da in Ordnung ist)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 27, 2014 at 23:02
    • #13

    Wobei ich mal vermuten würde das derjenige der den Motor überholt hat einen defekten Drehschieber auch bemerkt hätte. Aber du kannst es auch prüfen. Vergaser runter so das du den Drehschieber sehen kannst. Dann drehst du den Motor so das der Drehschieber die Einlaßöffnung verschließt und füllst etwas Öl ein. Das Öl sollte geraume Zeit stehen bleiben, dann ist der Drehschieber in Ordnung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 27, 2014 at 23:30
    • #14

    Ok danke euch. Werd ich mal versuchen. Was ich noch fragen wollte. Was sind typische symptome für einen defekten drehschieber ? Sind meine defekte was typisches oder nicht ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 28, 2014 at 09:09
    • #15

    Keine Leistung, schlechte Kompression und viel Blowback.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Angelone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 special
    • June 28, 2014 at 11:17
    • #16

    Kompression weis ich jetzt nicht. Was ist mit blowback gemeint ? Mein luftfilter war ziemlich ölig nach ein paar mal probefahren

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 28, 2014 at 11:26
    • #17

    Blowback heißt das es Gemisch durch den Vergaser zurückdrückt. Bis zu einem gewissen Grad ist das systembedingt. Zuviel kann auf einen defekten Drehschieber hinweisen. Kannst du denjenigen der den Motor überholt hat fragen ob er sich den Drehschieber angeschaut hat?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™