1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 80s zu langsam

  • Luntermo
  • July 13, 2014 at 14:00
  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • July 13, 2014 at 14:00
    • #1

    Hallo zusammen, ich wende mich heute an Euch, weil ich langsam nicht mehr weiter weis.
    Meine PK 80 s soll ja eigentlich 76 km/h erreichen. Das ist ein Wert, den ich eigentlich
    nie, außer bergab oder mit starkem Rückenwind oder im Sog eines LKWs erreiche. Im Normalfall
    pendelt sich die Geschwindigkeit so um die 65-67 km/h ein.
    Vielleicht etwas zur Vorgeschichte und was ich schon alles untersucht habe.
    Im Letzten JAhr habe ich die Pk gekauft und wieder zum Laufen gebracht. Auch da war keine
    höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Bin aber nur ca. 50 km gefahren. Dann eingewintert. Im Frühjahr
    hatte ich dann gleich einen Klemmer. In einer Fachwerkstatt einen neuen Kolben und Zylinder (Original)
    einbauen lassen und Motoreinstellung prüfen lassen. Bin jetzt ca. 1000 km gefahren, aber die Geschwindigkeit
    wie oben beschrieben.
    Motor springt gut an, hängt super am GAs und beschleunigt in den ersten drei Gängen flott.Lässt sich in der Stadt
    super fahren. Verbrauch knapp über 3 Liter, null Falschluft, Kerzenbild meine ich auch in Ordnung, wie auf dem
    Bild zusehen.
    Ich habe letzte Woche eine neuen Benzinhahn eingebaut, den Vergaser gereinigt, dabei SIeb, Schwimmernadel und Gas-
    schieber erneuert, sowie Luftfilter mit Gehäuse erneuert. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine 80er HAuptdüse verbaut ist,
    obwohl ja eine 74er oder 76er Standard ist. Alles wieder zusammengebaut. Läuft wieder prima in den ersten drei Gängen,
    nur im vierten sind wieder nur knapp 65-66 km/h drin. Tacho habe ich mit GPS überprüft. Ach ja ein neuer Auspuff ist auch drunter.
    Ich bin ratlos. Mir fällt dann nur noch die Zündung ein, oder hängt es doch mit der 80er Düse zusammen?. Aber eigentlich läuft
    sie ja gut, bis auf die Höchstgeschwindigkeit.
    Habt Ihr vieleicht eine Iddee, was ich noch überprüfen könnte.
    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
    LG ^^

    Bilder

    • IMAG0109_BURST001[1].jpg
      • 63.06 kB
      • 679 × 1,200
      • 393
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2014 at 17:33
    • #2

    was sagtn dein getriebeöl?`ist das eher öl oder eher pisse? im zweiten falle sind die simmerringe dennoch hin. die fettere hauptdüse deutet auch darauf hin, dass da was nicht ganz sauber ist. das kerzenbild ist übrigens für nen zweitakter recht mager.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • July 13, 2014 at 19:55
    • #3

    @chup4
    Getriebeöl war bei letzter Kontrolle eigentlich ganz okay wenn ich das mit frischem vergleiche. Aber ich werde
    es am Dienstag mal checken.
    Kerzenbild erscheint auf dem Foto eher heller als es ist.
    Das kerzenbild auf dem Foto resultiert ja in erster Linie beim Fahren im 4. GAng und da erreicht der Motor
    bei 65 km/h ja nicht die Höchstdrehzahl. Und bei letzterer sollte das Kerzenbild ja eigentlich passen oder nicht?
    Welche geschwindigkeiten kann man denn mit der 2.86 Übersetzung erreichen im 2. bzw.3 Gang. Sind
    gute 45 km/h bzw. gute 60 km/h realistisch.Mir kam auch schon der Gedanke, ob früher evtl. ein größerer Zylinder
    verbaut war und deswegen die größere Bedüsung. Vielleicht auch mit geänderter Übersetzung, die der Ori-Zylinder jetzt
    nicht schafft. Deshalb die Frage nach der Geschwindigkeit.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 13, 2014 at 19:59
    • #4

    warum nicht einfach n 125er schrottzylinderkit verbauen?`


    der preis ist unschlagbar. ist asiaqualität, aber auch nicht schlechter als das was die itaker zusammenbruzzeln.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 14, 2014 at 14:23
    • #5

    Rieche mal am Getriebeöl. Wenn das auch nur leicht spritig riecht, dann ist dein kuluseitiger Kurbelwellen-Siri hin. Habe ich bei meiner PK mit 130 Polinski jetzt leider auch. 1-3. Gang alles tutti, auch keinerlei Falschluftanzeichen (Hochdrehen etc.) und im 4. war bei 70-80 Schluss.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • July 14, 2014 at 15:26
    • #6

    Werde ich morgen mal checken und dann berichten.

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • July 15, 2014 at 20:03
    • #7

    So Getriebeöl ist gewechselt. Also nach Benzin riecht das nicht. Auch passt die
    Menge und die Konsistenz ist wie bei neuem Öl. Welche Möglichkeiten oder An-
    satzpunkte gibt es sonst noch?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2014 at 08:47
    • #8

    Eventuell mal mit der HD runtergehen auf original 76? Auspuff ist frei?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Luntermo
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5X3T), PK 80 s lusso (V8X5T), PX 125 E lusso (VNX2T)
    • July 16, 2014 at 09:40
    • #9

    Auspuff prüf ich noch mal, müsste aber passen, da erst neu.
    Hauptdüse werden ich mal wechseln. Muss ich mir aber erstmal einen
    Satz zulegen. Melde mich dann wieder.

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™