1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 BJ 77 Gänge lassen sich schwer runterschalten

  • petpablo
  • July 21, 2014 at 13:27
  • petpablo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 21, 2014 at 13:27
    • #1

    Hallo miteinander, heute kommt also mein erster beitrag:-)

    Nachdem ich mich jetzt nen bisl schlau gemacht habe und die SuFu benutze habe und das WWW, bin ich zum entschluss gekomme die Fachwelt hier zu fragen.

    Habe mit eine gebrauchte Vespa 50 (N oder R weiß i nit genau was der Unterschied ist) gekauft.
    Das Motörchen schnurrt prima und sie lässt sich auch super antreten.
    Mit dem licht hab ich noch Problem (Birnen brennen durch) aber das ist nen anderes Thema;)


    NUN ZUR FRAGE:
    ich kann bei meiner Vespa die gänge super hochschalten das läuft, aber beim zurückschalten brauche ich die 2te Hand als Hilfe (am schaltgriff). Der Gang geht dann gut rein aber eben ich brauche die 2te Hand als Hilfe.
    Ist das ehr nen mechanisches Problem (Seilzüge veraltet oder Schaltrohr festgesetzt)?
    weil das hochschalten geht ja gut?

    Schonmal vielen dank und seht es mir nach wenn ich beim ersten Beitrag irgendwas nicht beachtet habe:)

    Gruß

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 21, 2014 at 13:41
    • #2

    Während der Fahrt oder im stand? Im Stand ISt das normal weil es ein unsynchronisiertes Getriebe ist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 21, 2014 at 13:42
    • #3

    Hi, ja ich würde auf die Seilzüge tippen. Unter dem Motor ist so ein Deckelchen an der Stelle wo die Schaltzüge rein gehen, wird mit einer Schraube gehalten, mach mal ab und schau mal, vielleicht hat sich der Zug ja aufgeribbelt.

  • petpablo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 21, 2014 at 13:53
    • #4

    Während der fahrt ist das.
    Eben ich bin nur ein bisl überascht das es nur beim runterschalten ist, wobei das ja dann gut sein kann das genau dieser für s Runterschalten aufgedrösselt ist.
    Weil an den "Enden" sehen sie noch gut aus, und eingestellt hab ich die züge schon, das kann es auch nicht sein.


    Also meint ihr einfach den Zug mal lösen an einer seite und dann bewegen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 21, 2014 at 13:59
    • #5

    Nein nicht lösen, Deckel ab und die darunter liegenden Seile inspizieren.

  • petpablo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 21, 2014 at 14:06
    • #6

    okay, ja das habe ich schon gemacht optisch ist aber leider nichts zu sehen :(

    @ kasanova, glaubst du das vll einer sogar innerlich kaputt ist? oder ist das selten?

    Oder soll ich die seilzüge einfach mal auswechseln?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 21, 2014 at 14:20
    • #7

    Ich kenne Deine Vespa nicht, weiß nicht wie alt die Züge sind und auch nicht wie diese aussehen. Das Schaltrohr im Lenker kannst Du ohne was aus zu bauen ölen (von unten). aber da glaub ich eher nicht dran, da es ja nur in einer Richtung auftritt. Kann natürlich sein, dass die Seele verrostet ist und schwer geht. Nur mal eben neue Züge (wenn ersetzen dann immer beide) einbauen ist nicht. Ich denke nur die Seele auswechseln wird nix bringen.

  • petpablo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 21, 2014 at 14:33
    • #8

    hmm okay :(
    Ja da ich sie erst gekauft habe kann ich auch nicht sagen wie alt sie genau sind......
    Also nochmal zusammenfassen:
    -an den enden habe ich geschaut da ist nix ausgefranst:/

    Meine letzten vemutungen:
    -Der kupplungszug erschwert das drehen in eine Richtung weil der spannt (falsch verlegt, oder schleift an ner kante)
    -Es ist wirklich der "Draht" gerissen und ich muss die kompletten Seilzüge auswechseln (also die 2 vom Gang)


    Oder was wäre jetzt der abschließende Tipp?

    Vielen dank schonmal!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 21, 2014 at 14:38
    • #9

    Ich würde den entsprechenden Zug bzw. unten aushängen und dann am Griff drehen. Dann merkst du ob der Zug schwergängig ist oder nicht. Wenn ja Züge austauschen, ansonsten heißt es weitersuchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2014 at 15:03
    • #10

    Würde das auch mal so versuchen wie Rassmo schon schrieb. Kann auch sein, dass der Bowdenzug nicht an den Enden zur Schaltwippe aufgeribbelt ist, sondern gegebenenfalls im Lenker und den Eingang zur Bowdenhülle sperrt. Zwar selten, hatte ich bei meiner PK aber schon mal. Dafür einfach vorne den Scheinwerfer ausbauen und da mal nachschauen. Vielleicht hakt da auch was an den Splinten beim Schaltrohr.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • petpablo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 5, 2014 at 10:22
    • #11

    so Kurzer Nachbericht, falls jm das gleiche Problem hat und die Lösung braucht:)

    Habe die Kompletten Züge ausgewechselt, (also 2xGang, 1x Kupllung)jetzt läuft alles reibungslos.
    Hab beim Wechseln gleich gemerkt das es darauf ankommt das die üge oben am lenker gut liegen müssen und besonders wichtig in die "schäfte" reingehen damit sie nicht rausrutschen (sonst verändert sich ja die "Spannung" des zuges und somit die Kraft zu bewegen.

    also alles paletti:)

    Nochmals danke für die schnelle Hilfe von euch allen!

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™