1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 R zieht nicht mehr und kuppelt nicht mehr richtig aus

  • boernsboerns
  • July 31, 2014 at 20:52
  • boernsboerns
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V 50 R
    • July 31, 2014 at 20:52
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich bin zurzeit dabei, die Vespa 50R, BJ 75, meines Bruders als Hochzeitsgeschenk für ihn herzurichten. Dh. ich habe sie komplett zerlegt, lackiert usw. Im Zuge dessen wurden auch die Züge erneuert, sowie der Motor geöffnet. Hat soweit auch alles wunderbar geklappt, nur hänge ich im Moment an einer Stelle fest. Und da mir dieses Forum während der Restauration sehr geholfen hat, habe ich gehofft, dass mir jemand helfen kann.
    Zu meinem Problem:
    Der Motor springt winderbar an und funktioniert im Leerlauf einwandfrei. Doch sobald ich einen Gamg einlege, verändert sich die Drehzahl dramatisch und, obwohl ich die Kupplung gezogen habe, bewegt sich die Vespa nach vorne. Ich hab schon Probiert den Kupplunszug fester zu stellen, mit dem Ergebnis, dass ich ohne, die Kupplung zu ziehen, den Schalthebel drehen kann so dass die Gänge einrasten. Aslo den Zug wieder lockerer gemacht, mit dem Ergebnis, dass ich ganr nicht mehr schalten konnte. und immer wenn ich die Mitte erwische kommt es zu dem oben beschriebenen Problem.
    Außerdem kann ich leider nur maximal 30 kmh fahren, danach zieht das Moped einfach nicht mehr.
    Und zu guter letzt: Ich kann nur in den Leerlauf schalten, wenn der Motor aus ist. Und selbst dann fast nur mit zwei Händen. Die anderen Gänge gehen zwar streng, aber sie gehen.

    so. Ich hoffe jemand macht sich die Mühe das alles zu lesen. Hilfe könnte ich wirklich gut gebrauchen. dann wird das Ganze, das schönste Hochzeitsgeschenk der Welt :D
    In diesem Sinne,
    Danke schonmal!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 31, 2014 at 21:00
    • #2

    Orginalkupplung? Öl drin? Wegen der schwergängigen Schaltung solltest du mal die Züge unten losmachen ob event. einfach die Züge ungünstig verlegt sind und es sich deshalb schwer Schalten läßt. Oder du schaltest mal unten direkt am Motor ob es da einfacher geht. Das du nur richtig schalten kannst wenn der Roller rollt ist dir bewußt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • boernsboerns
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V 50 R
    • July 31, 2014 at 23:04
    • #3

    Also Kupplung is original, und hat nach dem einbau zusammenbau auch noch funktioniert, das problem kam erst ein wenig später. Die Schaltzüge, lassen sich soweit gut bewegen.
    Wegen dem Schalten: Ich muss doch aber trotzdem wenn die vespa steht in den lehrlauf schalten können? bei meiner simme funktioniert das nämlich.....

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 31, 2014 at 23:07
    • #4

    Da muss Bewegung drin sein. Entweder der Motor läuft oder der Roller wird bewegt. Es reicht das Hinterrad ein wenig zu drehen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 31, 2014 at 23:16
    • #5

    Getriebeöl ist aber drin, und auch das richtige?
    Bei stehendem Roller in den Leerlauf zu schalten ist, zumindest bei mir, Rollerabhängig. Bei einem geht das völlig problemlos. Bei einem Anderen muß ich den Roller hin- und herrollen damit es geht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • boernsboerns
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V 50 R
    • July 31, 2014 at 23:27
    • #6

    Jap, öl is des richte drin. hab ich beim örtlichen vespa-händler geholt.
    was mich am meisen irritiert ist die tatsache, dass das moped mei gezogener kupplung wegrollt. ist das ein einstellungsproblem?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 1, 2014 at 09:01
    • #7

    Entweder Einstellung oder die Beläge kleben aneinander. Schreib doch einfach mal was für ein Getriebeöl du drin hast. Auch der örtliche Vespahändler ist, vor allem wenn er sonst nur moderne Roller hat, keine Garantie.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 1, 2014 at 11:00
    • #8

    Hast du die Beläge bei der Kupplung neu gemacht? Wenn ja: Beläge vorher in Getriebeöl eingelegt oder wenigstens damit vor dem Einbau benetzt? Wenn nicht, kann es durchaus sein, wie Rassmo oben schon sagte, dass die Beläge evtl. kleben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™