1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umstieg auf Rennwelle: Was muss noch geändert werden?

  • Kermit330ci
  • August 10, 2014 at 14:18
  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • August 10, 2014 at 14:18
    • #1

    Hallo,

    ich habe gerade meinen Motor offen und spiele mit dem Gedanken eine Renn-Kurbelwelle einzubauen.

    Gibt es hier etwas zu beachten?
    Müssen dazu noch weitere Sachen geändert werden?
    Muss ich z.B. den ZZP ändern?

    Oder einfach Tauchen und gut is...

    Grüße,
    Kermit

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • August 10, 2014 at 17:06
    • #2

    ...Rennwelle ja, aber für welches setup? Bei getunten Motoren macht die Sinn, sonst ist's wie teure Laufschuhe kaufen und nur damit spazieren gehen... :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • August 10, 2014 at 17:42
    • #3

    Ich wollte einen 85er oder einen 102er Zylinder draufstecken.
    Die Primär würde ich dann auch noch anpassen...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 10, 2014 at 17:43
    • #4

    Dann würde das schon ein bisschen Leistung bringen

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • August 10, 2014 at 20:23
    • #5

    Einfach nur die Welle einbauen, weitere Anpassungen (wie anderer ZZP) sind dadurch nicht notwendig?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 11, 2014 at 07:08
    • #6

    wenn du eine ordentliche Arbeit abliefern möchtest, dann wird es Dir schlussendlich bei einer Motor Revision (bzw. Tuning) nicht erspart bleiben
    den Motor abzustimmen und einzustellen. Heißt im Klartext Zündung abblitzen auf den vom Hersteller vorgegebene Wert (ZZP), Vergaser abdüsen
    und Zündkerze bzw. Auspuff anpassen. Das du dann auch die Übersetzung ändern solltest hast ja schon angedeutet.

    Den von Dir angesprochenen Zündzeitpunkt würde ich eigentlich immer überprüfen, da du nicht davon ausgehen kannst, dass der Vorbesitzer da nicht bereits herum gefummelt hat (gleiches gilt für den Vergaser). Beim Verbauen einer neuen Welle sollte der ZZP schon aufgrund von Fertigungstoleranzen (Welle - Polrad) zumindest kontrolliert werden, ob der annähernd passt.

    Bei der Wahl der Welle würde ich mir mir halt dann (Set Up abhängig) noch überlegen, welche Welle, welcher Konus und welche Zündanlage (da wäre auch noch was zu holen)

    ...ich gehe mal von P&P Variante aus ...

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 11, 2014 at 08:11)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™