1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 S Automatica Elestart & variomatik = ???

  • olaute
  • August 28, 2014 at 22:01
  • olaute
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vesp PK
    • August 28, 2014 at 22:01
    • #1

    Hallo,
    ich versuche meine erworbene PK 50 S Automatica, Elestart BJ85, V5A1T wieder zum Laufen zu bekommen. Jedoch bin ich mri nicht sicher wie ich die Variomatik zusammenbauen soll. Leider habe ich dies in Einzelteilen erhalten. Ich bitte hier um Hilfe von Leuten, die sich damit auskennen. Ich habe auch Explosionsskizzen im Netz gefunden. Diese passen aber nicht so recht zu meiner Variomatik.
    Bild1 zeigt den ersten Teil der Variomatik welcher auf dem Lüfterrad befestigt ist.
    Bild 2 zeigt die restlichen Teile, nummeriert.

    Fragen:
    1) Fehlen Teile der Variomatik (außer Keilriemen)?
    2) In welcher Reihenfolge muss ich die Variomatik montieren? 1,2,3 ist relativ klar aber bei 4,5,6 bin ich mir nicht sicher.

    Danke,
    Oliver

    Bilder

    • 1.jpg
      • 305.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,677
    • 2.jpg
      • 82.69 kB
      • 719 × 539
      • 4,184
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 28, 2014 at 22:12
    • #2

    1 aufstecken, aufpassen das die Rollen nicht rausfallen.
    Danach folgt 2 und dann die 3. Dann kommt eigentlich ein Sicherungsblech und eine Mutter. Mit den Teilen 4 5 und 6 kann ich nix mit anfangen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 31, 2014 at 09:13
    • #3

    Stecke zunächst mal die Messinghülse (Gleitlager - Teil Nr. 4) in die Vario (Teil 1) und zwar so, dass das plane Ende des Gleitlagers später in Richtung Motor zeigt. Die Distanzscheibe (Teil Nr. 6) gehört auf die Kurbelwelle - einfach draufschieben. Teil Nr. 2 kommt einfach auf die Außenseite der Rollenvario.

    Nochmals in der richtigen Reihenfolge:

    1. Teil Nr. 6 auf die Welle schieben
    2. Teil Nr. 4 in Teil Nr. 1 stecken
    3. Teil Nr. 1 mit allen Variorollen auf das Variogegenstück am Lüfterrad stecken. Mit einem klitzekleinen Fettkorn "ankleben" und vorsichtig aufstecken, dass keiner Rolle verkantet.
    4. Teil Nr. 2 auf die Außenseite der Rollenvario
    5. Teil Nr. 1 auf die Kurbelwelle Stecken und verschrauben.

    Fertig!

    Die Feder gehört m.E. nicht zu diesem Vario-Konvolut. Wo auch immer die herkommt. Mit der Vario hat sie nichts zu tun.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • olaute
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vesp PK
    • August 31, 2014 at 21:17
    • #4

    Hallo Automatix,

    kann es ein, dass die Feder zwischen Vario und Teil Nr.6 im ersten Schritt kommt?
    Ich habe hier im Forum einen Post gelesen, mit einer ähnlichen Fragen und dort war die Feder auch abgebildet. Finde den Post leider im Moment nicht mehr.
    Wenn ich das Bild1 anschaue, dann sieht man dort eine Nut, wo die Feder genau reinpassen würde.
    Ich denke die Auswirkung der Feder wäre, dass früher höchergeschaltet wird, da die Feder die Vario unterstützt.

    Wie siehst Du das?

    Oliver

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • August 2, 2016 at 11:53
    • #5

    muss hier in diesen alten Thread mal eine Frage stellen. Ich habe ja in meiner Automatik so ein s schlagen aus der oberen Polrad Gegend. Mir kommt es so vor als ob die Nieten an das Gehäuse schlagen. Auf den Fotos hier ist eine Distanzscheibe zu sehen, die gibt es bei mir nicht. Kann es sein das dass der Grund ist? Das das Polrad zu weit auf dem Konus sitzt?

    Das Teil mit der NR. 6 fehlt bei mir.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 4, 2016 at 09:25
    • #6

    Das Schlagen kann in diesem Fall tatsächlich von abgerissenen Nieten im Polrad kommen. Um das in jedem Fall ausschließen zu können, musst Du das Polrad abziehen und nachschauen. Machst Du das nicht und die Ursache sind tatsächlich die Nieten, riskierst Du einen Totalschaden der Zünd-Ankerplatte.

    Wenn die Vario tatsächlich locker ist, gibt's zwei Lösungen:

    - neues (gebrauchtes) Polrad
    - Vario neu aufnieten (lassen).

    Ansonsten kann es natürlich auch ein Lager sein, aber m.E. nach eher unwahrscheinlich, da die KW-Lager von sehr hoher Qualität sind.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • August 4, 2016 at 10:04
    • #7

    Danke für deine Antwort Automatix!

    Hatte den Motor ja gespalten, da mein erster Verdacht auch die KuWe war, aber die KuWe hat null Spiel, und in diesem Zuge habe ich zur Sicherheit auch gleich alle Lager gewechselt.
    Die Lager hatte ich von "Falschluft"

    Das Polrad habe ich jetzt ca. 5mal runter gemacht,
    Ich kann keine abgeschlagenen Nieten , lockere Nieten oder lockere Magneten erkennen.

    Hatte jetzt gerade den Motor nochmal an, ohne Keilriemen, um auszuschließen daß das Geräusch von der Nebenwelle kommt, und das schlagen kommt sicher vom Polrad. Ich glaube das die Magneten wenn sie richtig warm sind irgendwo schlagen, konnte aber an der Zünd Ankerplatte keine sichtbaren Spuren ausmachen. Es schlägt auch erst im richtig heißem Zustand. Normalerweise sollte so ein schlagen doch Spuren hinterlassen?

    Ich werd mir ein Polrad besorgen,
    passt ein Polrad von einer XL2 auf die XL1 ?
    Schauen ziemlich gleich aus, aber ist der Konus der gleiche?

    LG
    Gordon

    Einmal editiert, zuletzt von HerrAnders (August 4, 2016 at 10:15)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Elestart
  • Variomatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche