1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 diverse Probleme

  • Audiraser2001
  • September 2, 2014 at 11:25
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 10, 2014 at 09:01
    • #41

    ich sehe, Du bist schon mehr Profi wie ich, aber man lernt hier täglich Neues.

    Was hast Du für Deine Motorrevision bezahlt?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 09:16
    • #42

    Ohne material 200 dafür hätte ich drauf warten können ca. 3 Stu.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 10, 2014 at 09:35
    • #43

    wow, stolzer Stundensatz, und was hat Dich das Material gekostet?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 10:27
    • #44

    Habe noch die Kupplung mit ers. Lassen mat. 85€

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 10, 2014 at 10:52
    • #45

    ok, für das Material kann man nichts sagen, aber für 3 Std. AZ 200 EUR,
    ist ja wie bei BMW oder Mercedes

    Und Motor ist jetzt dicht bei Dir?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 13:10
    • #46

    Ja am Motor ist alles dicht das Problem was ich habe muss wo anders liegen könnte aber wohl noch der Kopf sein weil der hat ja keine Dichtung. Oder aber die fussdichtung eventuell. Keine Ahnung!

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 21:52
    • #47

    So also alles abgesprüht auch noch mal den Ansaugstutzen den ganzen Motor und keine Veränderung. Habe jetzt mal die Kabel überprüft und die Massepunkte sauber gemacht danach kam es mir etwas besser vor nur die Leistung lässt von mal zu mal immer mehr zu wünschen übrig.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • September 10, 2014 at 22:20
    • #48

    @Gelfisch Stimmt dein ZZP? Ist das PickUp und die CDI ok? Hast du keinen eigenen Thread das du einen kapern mußt? :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 22:38
    • #49

    Zündung schaue ich am Freitag nach. Pickup wo finde ich das und CDI gehe ich mal von aus sonst würde sie ja garnicht laufen. Habe einen eigenen aber hier scheint es gleich zwei Leuten zu helfen und in meinem antwortet keiner ;)

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 13, 2014 at 09:31
    • #50

    So Lösung gefunden bzw. Das Problem gefunden. Der Drehschieber ist es der das Problem macht. Nach erneuter dichtheitsprüfung war nicht mehr viel übrig vom letzten Test. Lösung!!! Werde jetzt folgendes verbauen

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Frage ist nur ob ich den 19/19 Vergaser erst mal auf dem 50er Zylinder fahren kann. Oder ob ich zwingend sofort auf 75 oder 85 ccm umrüsten muss. Wie sieht das mit der Bedüsung von dem Vergaser aus ist die auf den Standart Zylinder ausgelegt oder auf irgend was anderes?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 09:41
    • #51

    Wird damit schwierig werden den Vergaser bei so wenig ccm einzustellen/abzudüsen !

    besser gleich bei 19/19 Vergaser 102ccm und 3:00 er Primär verbauen , dann noch ein netten dezenten Auspuff und Du hast nen schönen Touren Roller

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 13, 2014 at 09:53
    • #52

    Ja ich muss auch ans Geld denken. Werde erst einmal das Vergaserkit und einen 75er vielleicht holen da mein Zylinder so oder so nur noch 5,2bar hat. Damit müsste es ja Ansich erst einmal funktionieren. Weil mit dem Vergaser Kit, dem Zylinder und der Primär bin ich sofort auf ca. 300€ und das ist nicht drin. Nur Zylinder und Vergaser liegen ja schon bei 210€

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 13, 2014 at 10:49
    • #53

    Ok es hat niemand gesagt Vespa fahren ist billig !

    allerdings wirste nicht lange spass haben beim fahren , wenn du die übersetzung nicht änderst !

    daher lieber das komplette Setup überdenken und vernünftig Geld ausgeben....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 13, 2014 at 11:38
    • #54

    Habe ja nicht gesagt das ich nicht vielleicht im Winter dann noch die Übersetzung ändere nur mehr als die 200€ sind in den nächsten Monaten nicht drin. Und habe auch keine Lust die Kiste in 1 Monat 2 mal zu zerlegen! Aber theoretisch würde das für ein paar Tage gehen auch wenn sie dann länger mal auf der hohen Drehzahl läuft. Die längste Strecke die ich mal fahren würde wäre so 60km und sonst so um die 8km

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 15, 2014 at 10:19
    • #55

    Hallo zusammen,

    jetzt will ich aber auch mal etwas in meinem Thread schreiben ;)

    Nachdem der neue Vergaser keine Besserung brachte, habe ich nochmals genau beobachtet, das mit nicht mehr ins Standgas absinkenden Drehzahlen kommt erst
    wenn die VEspa warm ist und ich einige Zeit Vollgas gefahren bin, wenn sie kalt ist,
    funktioniert das absinken der Drehzahlen wunderbar.
    Den Test mit dem Luftballon habe ich noch nicht gemacht, muss erst einen besorgen.

    Kann das dann trotzdem an den Simmerringen liegen, auch wenn es erst im Betriebswarem Zustand auftritt??

    Danke

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 15, 2014 at 10:32
    • #56

    So ist es bei mir auch und das wird wahrscheinlich auch der Drehschieber sein. Wenn sie warm ist dehnt sich alles aus und die dichtheit die vorher vielleicht noch leicht gegeben war ist dann auch zu Nichte! Da bei mir ja das gleiche Problem herrscht werde ich berichten wie es ist nach Einbau einer Membrane. Sollte das damit behoben sein ist es der Drehschieber. Das ganze werde ich mit dem 19/19 Vergaser aus dem Set testen was es bei sip gibt. Wenn das auf dem original Zylinder läuft kommt noch ein 75 oder 85 er Zylinder drauf zum einen wegen der Leistung und um den 19er Vergaser bei Laune zu halten.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 15, 2014 at 10:54
    • #57

    Na da bin ich mal gespannt, muss man beim Einbau einer Membrane nicht den Motor öffnen? Denn außenrum sieht meiner super aus, nicht undicht oder dergleichen.

    Gibt es so eine Mebrane auch für den Original Vergaser SHB 16/15, den habe ich mir doch erst neu gekauft.
    Möchte mir aber auch einen 75er drauf machen von DR, welche wäre da am besten, habe gesehen es gibt welche mit 3 / 6 oder 10 Überstromkanälen, welcher ist besser, vermutlich die goldene Mitte, oder was bewirken diese Überstromkanäle?

    Danke

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 15, 2014 at 11:51
    • #58

    Man sollte den Motor spalten, wenn man auf Membran umbaut, da Du sonst zwei Türsteher hast, die sich um den Job prügeln. Das wird fahren, aber ich befürchte fast, ähnlich gut oder schlecht wie mit kaputtem Drehschieber.

    Wenn man es richtig machen will, Block spalten und Drehschieber komplett entfernen. Alternative, Block spalten und zum Kobold schicken. Der repariert euch den Drehschieber.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 15, 2014 at 13:32
    • #59

    Habe aber schon von vielen gehört das es auch so ohne Probleme gehen soll. Der 19er Vergaser nur weil man den membranansaugstutzen nicht mehr für den 16 er bekommt leider. Das sollte aber mit dem 19er und dem original Luftfilter funktionieren denn der Motor holt sich nur so viel Gemisch wie er braucht.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 15, 2014 at 13:45
    • #60

    Versuch macht klug. Braucht man ja tendenziell nur kurz drüber nachdenken warum das nicht optimal sein kann.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern