1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 diverse Probleme

  • Audiraser2001
  • September 2, 2014 at 11:25
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 7, 2014 at 11:27
    • #21

    Na ja,

    habe jetzt gestern den Vergaser Dichtungssatz (mit O-Ring) bekommen und verbaut, hat sich jedoch nichts daran geändert.
    Habe festgestellt das ein Gewinde des Schwimmerkammergehäuses am A... ist, da wurde schon einmal ein Helicoil Einsatz
    verbaut, des ist jetzt rausgefallen. Deshalb ist diese jetzt vermutlich auch nicht so dicht, werde wahrscheinlich bei Ebay einen
    neuen kaufen (69,-) bevor ich an dem alten noch lange rumbastel.

    Bin gestern dann aber doch mal 30km mit der PK gefahren, kommt sehr schwer auf touren, und den Berg hoch bleibt sie fast stehen.
    Auch bin ich der Meinung lassen Sich die Gänge nur sehr schwer schalten,

    also habe ich eine Großbaustelle erworben :(

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 7, 2014 at 12:41
    • #22

    Willkommen im Club. Habe den Motor komplett revidieren lassen neue Lager neue Dichtungen neue Simmeringe alles neu. Läuft genau so scheisse wie deine habe keine Ahnung woran es noch liegen kann. Habe aber auch mal einen neuen Vergaserdichtsatz bestellt hoffe der kommt am Dienstag und die Kiste läuft dann. Wenn nicht werde ich mir noch den Polini Membran Ansaugstutzen bestellen damit ich auch den Drehschieber ausschließen kann. Sollte das alles nichts helfen bin ich Ratlos.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 8, 2014 at 12:54
    • #23

    Hallo,

    so, ich habe gestern Abend nun in der Bucht einen neuen Vergaser (nachdem ein gebrauchter
    für 51€ zzgl. versand verkauft wurde) geordert, ich hoffe das ich dann ein Stück weiter
    komme, da ich auch das gefühl habe das Sie das Gas nicht richtig annimmt und es sich fast
    anhört wie wenn sie absäuft.
    Aber bevor cih noch lange an dem alten vergaser rumschraube ist das glaube ich die beste möglichkeit diesen "auszuschließen". :)

    lg

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 20:02
    • #24

    Bei mir ist jetzt ein neuer Dichtsatz drin und immernoch das gleiche. Ich habe keine Ahnung mehr :(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2014 at 20:12
    • #25

    Was heißt neuer Dichtsatz ? Simmeringe auch erneuert ? Richtigrum montiert ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 20:35
    • #26

    Ja alles neu gemacht Motor scheint aber auch dicht zu sein. Intern auf jeden Fall habe denn Luftballon test gemacht genau wie vorher wo sie undicht war. Von aussen habe ich noch mal alles abgesprüht mit Bremsenreiniger da passiert auch nix. Vergasser komplett neu mit dichtungen versehen auch den der in der Nut sitzt zum Ansaugstutzen aber ohne eine Änderung!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2014 at 20:36
    • #27

    Simmerring Kupplungsseitig richtig rum montiert ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 20:41
    • #28

    Gehe ich von aus ist vom Profi gemacht!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2014 at 20:51
    • #29

    Achso ok ! Aber warum läuft der Hobel denn dann nicht ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 21:05
    • #30

    Das wüste ich ja auch gerne.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2014 at 21:07
    • #31

    Du hast doch bestimmt Kohle dafür hingelegt oder ? Dann stell ihm den Ofen da hin und sag : Mach feddich

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 21:14
    • #32

    Mit dem stehe ich schon im Kontakt

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 21:45
    • #33

    Habe die bilder die er mir wärend der Revision geschickt hat noch mal nach gesehen. Wenn der Simmering Kupplungsseitig mit der öffnung zum Kurbelwellengehäuse ist ist er dann richtig rum? Also da wo man den federring sieht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2014 at 21:54
    • #34

    Ja sollte richtig sein !

    Liest Du auch Deine PN ? (Oben wo die 2 Sprechblasen sind)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 9, 2014 at 22:00
    • #35

    Habe dieses duselige App tapatalk der zeigt irgendwie nix

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 9, 2014 at 22:07
    • #36

    Auf die 3 Balken oben links und dann auf Unterhaltungen

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 9, 2014 at 23:40
    • #37

    So,

    habe heute den neuen Vergaser SHB 16/15 bekommen un gleich verbaut, das Geld hätte ich mir sparen können, sie zieht immer noch Falschluft.

    Gelfisch hat was von einem Luftballontest geschrieben??? Wo finde ich hier Infos?

    Danke

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 07:21
    • #38

    Das mit dem Ballon geht ganz einfach zunächst Must du den Punkt finden wo der Kolben ganz unten ist. Wenn du den gefunden hast öffnest du die einfüllschraube für das Motoröl dahinter stellst du eine Kerze (du solltest dich jetzt nicht viel rum bewege. Damit die Kerze nicht flattert) jetzt einen aufgeblasenen Luftballon über den Auspuff ziehen und an der Kerze schauen ob die jetzt wie eine Fahne im wind weht oder gar sofort ganz aus geht. Dann ist einer der Kurbelwellensimmeringe undicht.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 10, 2014 at 08:23
    • #39

    Hört sich je recht lustig an (wie mit Kolbenrückholfeder u.s.w.), mach ich dann lieber wenn mich keiner von den Nachbarn sieht :D

    Einfüllschraube "Motoröl", Du meints sicherlich Getriebeöl, oder?

    Wie find ich den tiefsten punkt des Kolbens, Kerze raus oder habe ich eine andere
    möglichkeit?

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 10, 2014 at 08:43
    • #40

    Ganz einfach Kerze raus und einen Bleistift oder etwas anderes dünnes rein stecken und drehen bis der Stift nicht mehr weiter rein geht. Ja ich meine die öl einfüllschraube fürs getriebeöl

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern