1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gasannahme/Leerlauf Vespa Primavera

  • el_tommy
  • September 16, 2014 at 13:08
  • el_tommy
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • September 16, 2014 at 13:08
    • #1

    Hallo VespaOnline Community,

    ich bin neuer Besitzer einer Vespa Primavera 125 aus dem Jahre 1972. :thumbup:

    Nun bin ich ein wenig am schrauben, und habe bereits neue Reifen, Gaszug, Getriebe Öl gewechselt und einen neuen Tank eingebaut. Den Vergaser habe ich zerlegt und in Benzin gereinigt.

    Zu meiner Frage bzw. Problematik :)

    Ich habe den zusammengebauten Vergaser wieder eingebaut und die Vespa springt leider nur mit Choke an und wenn ich den Choke rausnehme muss ich sehr viel Gas geben, dass sie am leben bleibt. Sie nimmt das Gas auch recht schwer an und reagiert schlecht. Könnte es an den Dichtungen vom Vergaser oder an den Düsen liegen? ?(

    Viele Grüße,
    tommy

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 16, 2014 at 14:20
    • #2

    Hauptdüse und Nebendüse sind bei deiner Reinigungsaktion auch richtig sauber geworden? Die setzen sich gerne mal zu. Kann man sonst auch mal mit einer einzelnen Sehne aus einem alten Bowdenzug durchpieksen. Wenn das nicht hilft: Benzin fließt ordentlich und Kerze o.K.?

    Vergaser ist richtig eingestellt? Leerlaufgemischschraube hat folgende Standardeinstellung: Ganz reindrehen und dann ca. 1 1/2 bzw. drei halbe Umdrehungen wieder raus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • el_tommy
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • September 16, 2014 at 16:42
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es später mal probieren bzw besser reinigen!

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 18, 2014 at 23:45
    • #4

    Lass den Gaser Ultraschall reinigen. Da geht noch mal einiges an Dreck raus und du hast mehr Spass damit.

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • el_tommy
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • September 20, 2014 at 15:09
    • #5

    Servus, vielen Dank für die Antworten.

    Habe den Vergaser wie oben beschrieben neu abgedichtet und Ultraschall gereinigt. Jetzt springt meine Vespa zu mindestens ohne Choke ebenfalls an aber das Standgas lässt sich einfach nicht einstellen. Sie dreht entweder extrem hoch oder geht nach ein paar Sekunden aus. Ich kenne mich leider zu schlecht aus und weiß nicht genau was ich machen soll, vll kann mir jemand von euch helfen.
    Besten Dank,
    tommy

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 20, 2014 at 18:26
    • #6

    Wenn das Standgas sich nicht einstellen lässt, deutet das auf einen Defekten Drehschieber

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2014 at 22:03
    • #7

    Son Quatsch ! Kann auch Falschluft sein .. Da gibt's genug verdächtige Bereiche die zuvor geprüft werden müssen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 21, 2014 at 15:05
    • #8

    Hört sich wirklich nach Falschluft an. Dichtheit am ASS gecheckt (Filzring)? Getriebeöl auf Benzingeruch überprüft?

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 22, 2014 at 09:34
    • #9

    Wie oben schon gesagt wurde: Rieche bitte mal am Getriebeöl.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • el_tommy
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • September 22, 2014 at 17:39
    • #10

    Servus zusammen,
    danke für die schnellen Antworten! Es könnte am filsring liegen denke ich, da dieser etwas zu lang war und 1mm überlappt. Wie mach ich das mit dem Getriebeöl am besten? Ablassen und dann riechen und wieder einfüllen?
    beste Grüße
    Tommy

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 22, 2014 at 18:30
    • #11

    Wo lappt der über? Normal musst du das Öl nicht ablassen, reicht wenn du die Einfüllschraube abnimmst und dann mitm Finger hintippst. Das Benzin sollte oben auf dem Öl schwimmen (wenn eins da ist, was wir nicht hoffen).

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • el_tommy
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125
    • September 28, 2014 at 15:58
    • #12

    Hallo,
    habe den Vergaser noch einmal gesäubert und jetzt läuft sie perfekt :)

    eine kurze Frage hätte ich dann noch, ich habe im Rücklicht eine 6V 5W Birne eingebaut die nur sehr hell ist, ist das normal?

    Viele Grüße,
    tommy

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™