1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

ist die Schaumstoff-Dämmung unter der Sitzbank notwendig (PK)?

  • Voffo
  • September 17, 2014 at 12:26
  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 17, 2014 at 12:26
    • #1

    moin,

    unter der sitzbank im "Vergaser-Raum" der PK ist ja alles irgendwie mit schaumstoff verklebt.
    als ich in der benzinleitung einen benzinfilter einbauen wollte, fiel mir auf, das das schaumstoffzeugs total porös geworden, und vieles bereits abgefallen ist.
    vergaser, luftfilter und boden waren mit schmierigen schaumstoff-flocken übersät.
    habe das dann alles sauber gemacht, und dabei auch noch den rest, der noch an der wandung klebte mit weggewischt (fiel fast von selbst ab).
    ist diese schaumstoff-dämmung sehr wichtig?
    sollte man das erneuern, oder dient das nur dem schallschutz?
    den dreck auf dem vergaser und im luftfilter brauche ich eigentlich nicht...

    Bilder

    • 20140916_170058.jpg
      • 279.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 865

    viva...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 17, 2014 at 12:28
    • #2

    Reiner Schallschutz. Also wegsaugen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 17, 2014 at 12:35
    • #3

    schon passiert - danke!

    viva...

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • September 24, 2014 at 12:15
    • #4

    Hallo zusammen,
    habe bei meiner PK auch das ganze Dämm-Material weg gerieben. Jetzt stören mich aber die ganzen Rückstände, hat da jemand einen Rat, wie ich die Kleberückstände am besten wegbekomme?

    Danke und Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2014 at 12:42
    • #5

    Aceton ! Ist ne Sau Arbeit lohnt aber

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • September 24, 2014 at 12:53
    • #6

    okay danke,

    und mit dem Aceton wird dieser Gelbliche Kleber (der in den Fugen) nicht auch irgendwie angegriffen?
    Das war nämlich meine Befürchtung, weil ich auch schon an Aceton oder Terpentin gedacht habe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2014 at 13:16
    • #7

    Du sollst ja nur den Kleber entfernen , geht übrigens gut mit nem Kunstoffkeil oder Holzkeil ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa Sitzbank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™