1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wozu ist diese Motor-Schutzabdeckung alles gut (PK)?

  • Voffo
  • September 17, 2014 at 12:33
  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 17, 2014 at 12:33
    • #1

    moin,

    bei der PK ist rechts unter dem lüfterrad ja so eine mit dämmmaterial ausgepolsterte kunststoff-abdeckung (bild).
    sicherlich schützt die die motorabdeckung - das sieht man auch schon an der kratzern in der abdeckung, die sonst den getriebedeckel getroffen hätten.
    und sicherlich gehört die da drauf...
    meine frage ist nur: ist die zum fahrbetrieb absolut notwendig (kühlungsstömung oder sowas)?
    warum ist die gedämmt/isoliert (lärmschutz)?
    muß ich die jedesmal, wenn ich 500 meter testfahre wieder draufschrauben, oder kann die kurzzeitig auch mal ab bleiben?

    Bilder

    • 20140917_114303.jpg
      • 369.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 479

    viva...

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 17, 2014 at 12:34
    • #2

    ...wieso ist das bild eigentlich auf den kopf gedreht...?

    viva...

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 17, 2014 at 12:50
    • #3

    Nur Optik sonst humbug

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 17, 2014 at 12:51
    • #4

    Soll angeblich Motor und Getriebe Geräusche mindern !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 17, 2014 at 13:05
    • #5

    Ich fahre komplett ohne weil die Hässlich ist

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 17, 2014 at 13:29
    • #6

    hätte gedacht, daß sie außer dem mechanischen schutz des getriebedeckels auch evtl. die luftstömung, die das lüfterrad erzeugt zur kühlung umleitet...
    aber ist das nicht etwas risky, ohne prallschutz des motorblocks zu fahren?
    ich meine, wenn man da mal gegen den straßenkantstein kommt oder sowas...

    viva...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 17, 2014 at 13:39
    • #7

    Wenn du dir mal die Abdeckungen am Motor ansiehst, wirst du merken, dass die Plastikverkleidung überhaupt keinen Kontakt zum Kühlluftstrom des Polrads hat, weil dieser sich innerhalb der Polradabdeckung und der Zylinderhaube bewegt.

    Wirklich notwendig ist die Verkleidung auch nicht, diese wurde schließlich erst ab Mitte/Ende der 80er Jahre verbaut, als schon seit mehr als 20 Jahren Smallframemotoren ohne diese Verkleidung unterwegs waren. M. E. ging es bei der Einführung dieser Dinger neben dem Schallschutz vielleicht auch um eine modernisierte Optik des Motorblocks.

    Als wirklich hilfreich empfinde ich die Dinger nicht - vor allem wenn man sie nach Jahren das erste Mal abnimmt, sieht der Motorblock darunter in der Regel ziemlich verhunzt aus, weil sich da ordentlich Dreck, Öl und Feuchtigkeit gesammelt hat. Häufig begünstigen die Dinger auch die Korrosion des Motorblocks, äußert sich dann in weißen bis gelblichen pulverigen Ausblühungen des Alus.

    Die Wahrscheinlichkeit, einen Bordstein mit dem Motorblock zu berühren und dadurch Schäden hervorzurufen, hängt m. E. auch maßgeblich vom eigenen Fahrverhalten ab.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 17, 2014 at 13:52
    • #8

    Lass´das Ding einfach ab. Feddich. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Voffo
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hamburg/Norderstedt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (V5X3T)
    • September 17, 2014 at 14:25
    • #9

    alles klar - wechdamit...
    das alu darunter ist, wie pkracer schon beschreibt, mit so weiß-gelblichen zeugs übersät...
    danke für die info!

    gruß

    viva...

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™