1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Projekt 200 MRP

  • blue
  • September 17, 2014 at 17:07
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 27, 2014 at 16:55
    • #21

    Keine Ahnung, ich würde aber auch beim Malossi niemals auf eine Langhubwelle verzichten!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • blue
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Wohnort
    österreich
    Vespa Typ
    px200
    • October 4, 2014 at 20:50
    • #22

    Alles klar dann nur eine lhw....Danke vorerst...
    Also zur Auswahl stehen die Glocke ,Lippe oder VWW nun bin ich mir nicht sicher was ich verbauen soll ...ich fahre primär in der Stadt was mir noch wichtig wäre Stabilität und laufruhe und natürlich Leistung ohne Ende...was für vor und Nachteile hatten die einzelnen Wellen genau?
    Den mhr würde ich mit 1mm unterlegen den Rest am Kopf...mit dem sip Performance, ist das eine gute Idee oder eher nicht. Und auf welche SZ würde ich da ca kommen?
    Danke noch mal für die Hilfe bei der Planung und Durchführung

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 4, 2014 at 21:56
    • #23

    Vollwangenwellen sind Mumpitz bei gehäusegesaugten Motoren. Lippe, oder Glocke ist eine Glaubensfrage. Ich behaupte der Unterschied ist nicht relevant. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Perlen vor die Säue werfen ist, einem MHR einen SIP Performance anzubieten. Steuerzeiten immer messen, nie deuten oder mit einer Formel aurechnen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • blue
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Wohnort
    österreich
    Vespa Typ
    px200
    • October 5, 2014 at 17:49
    • #24

    Danke Pornstar könntest du bitte deine deine Meinung mit Fakten beschreiben ...
    Ich meine Vorteile und Nachteile der einzelnen Wellen und warum geht der sip so schlecht am mhr?
    Danke dir und den anderen für die Hilfe

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • October 5, 2014 at 20:27
    • #25

    Du könntest auch mal die Suche oder Google benutzen, dann würdest du einiges zu den verschiedenen Wellen finden.

    Weiß zwar nicht wieso der Pornstar die Kombi aus Sip Performance und MHR nicht gut findet, denn habe einige nette Diagramme gesehen, aber er wird seine Gründe haben.

    Suche PK Teile

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 5, 2014 at 20:53
    • #26

    kurz beschrieben: Der MHR hat Potential, dass der Sip Performance meines Erachtens nicht hat.
    VVW Wellen bringen den den Füllungsgrad bei Vespamotoren nicht. Glocke, oder Lippe lassen mehr Volumen im Kurbelhaus.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • blue
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Wohnort
    österreich
    Vespa Typ
    px200
    • October 16, 2014 at 15:48
    • #27

    so die Bestellliste ist mal um ein ganzes Stück gewachsen
    erst mal danke an alle die mich bei meinem Tuning so nett unterstützen
    muss ja auch mal gesagt werden:)

    @Pornstar gut das leuchtet mir ein, eine Glocke oder Lippe wobei mir die Glocke stabiler erscheint.
    zur zeit habe ich noch den sip aber wenn Geld vorhanden ist werde ich mir die lara oder den newline gönnen

    so nur noch ein paar fragen :
    welche Kurbelwellen und lima Lager sind für so ein Tuning die richtigen va die Lager Luft sollt passen oder?
    und welche sind die besten von der Qualität? Von Malossi gibt's diese Lager auch schon tagen die etwas
    und lieber die Originalen Simmeringe oder auch die Malossi MHR Simmeringe?
    wie verteile ich die Dichtungen am besten bei 60mm und MHR gibt's da einen Richtwert ?
    danke und liebe grüße blue

    Einmal editiert, zuletzt von blue (October 16, 2014 at 15:55)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • October 17, 2014 at 10:09
    • #28

    Schau mal hier:
    das "Pro" sollte genügen.

    gruß

    Suche PK Teile

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 17, 2014 at 10:55
    • #29

    Ich nehme immer bei Tuningprojekten die normalen Lager genommen. Nach 5000 km sind die fertig mit der Welt, aber eine Revision steht dann ohnehin an. Länger hält das Kreuz nicht, wenn Qualm ansteht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • December 9, 2014 at 01:38
    • #30
    Zitat von blue


    wie verteile ich die dichtungen am besten bei 60mm und mhr gibt's da einen richtwert ?
    danke und liebe grüße blue


    du sollst da nix pauschal verteilen sondern die sz´s messen und dann erst durch die dichtungen die zeiten / qk auf die optimalen werte anpassen.
    auch wenn die sz´s etwas hoch gehen: sofern du den malossi-kopf fährst - der hat einen vitonring, da würde ich pers. ungerne noch eine dichtung zwischen setzen, demnach bei verwendung von dem kopf eher fudi-ausgleich.

    ich hoffe deine wahl ist auf die s & s glocke gefallen. m.e. ist das die beste. schon x mal verbaut - da verdreht sich nix, ist laufruhig usw. - bei motoren bis 40 ps echt kein thema.

    lager/siri: gerne wird einem das teuere torrington lima lager empfohlen - brauchst du nicht. die normalen standartlager und gut ist. bei den siri´s nehme ich nur corteco und habe damit allerbeste erfahrungen gemacht

    bezgl. sip performance: wenn er schon vorhanden ist - okay - der macht sich auf einem mhr nicht schlecht, aber falls noch kein auspuff da ist, würde ich aber schon was "moderneres" nehmen, da gibt´s so einige anlagen, die deinen vorgaben entsprechen und ein schöne drehmomentkurve bringen, aber wie schon gesagt, der sip ist kein schlechter, aber halt schon älter und kann deshalb nicht mehr ganz mit den neuen anlagen mithalten. deine gewünschten 30 ps sind bei deinem setup aber mit fast allen rap´s möglich - beim mhr braucht man dafür auch nix großartig zu fräsen - den kannst du stecken.

  • blue
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Wohnort
    österreich
    Vespa Typ
    px200
    • December 25, 2014 at 14:05
    • #31

    so nun geht's weiter....
    auf anraten von T5Pien hat ich die S&S Glocke 60mm geordert ein Revision Kit gleich mit bestellt und diverse Dichtungen
    nun etwas Technisches:)
    wenn ich den Zylinder nur unterlege sinkt der VA und der Mitteldruck nimmt ab?
    was bedeutet das den eigentlich genau?
    kann mir das wer sagen evt im vergleich zu 57 vs 60 mm warum geht man auf 60mm was bringt es außer den längeren Hebel wegen 60mm warum geht so was nicht mit 57mm wenn so ein Zylinder schon dafür gemacht ist
    Ich habe mich schon extrem vertieft in die Materie aber eine Erklärung für diese Sachen nicht gefunden....
    es gibt immer nur die SZ oder den Hub aber keine wirklichen Erklärungen
    evt kennt sich da wert gut aus und kann mir ein paar worte dazu schreiben

    glg blue

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™