1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Elektrikfrage zum Malossi 136ccm

  • Dennis5
  • June 11, 2008 at 21:43
  • Dennis5
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Heinberg
    Vespa Typ
    Primavera
    • June 11, 2008 at 21:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Motor/Elektronik

    Ausgangsbasis ist der PV Motor

    Zylinder 136ccm Malossi Direktansauger

    Vollwangenrennkurbelwelle

    30er DellOrto Vergaser

    leichtes Polrad

    Rennauspuff Taffspeed

    Überströme und Einlass angepasst

    4-Scheiben-Kupplung Malossi

    Aufgrund der Vollwangenrennkurbelwelle kann man nur die elektrische Zündung der ET3 mit 6V fahren, ist das ein riesen Nachteil. Oder soll man lieber auf die ETS Welle zurückgreifen, da man 12V Elektrik der PK fahren kann. Wie groß ist der zeitl/Kosten Aufwand bei der Umrüstung der Welle und Elektrik??


    Mir sagt halt der Unterschied der 6V zu der 12V nicht allzu viel... hat aber wahrscheinlich nichts mit der Langlebigkeit des Motors zu tun, sondern eher mit der Lichtausbeute etc..


    Danke für die Infos...


    Grüße

    Dennis

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • June 11, 2008 at 22:00
    • #2

    Wennde die Welle wechseln willst, musst den Motor spalten. Für jemand der geübt darin is dauert das maximal 3-4h. Preislich liegt die ETS-Welle bei ungefähr 90€. Umrüstzündung liegt bei 250€. Die hat den Vorteil, dass der Unterbrecherkontakt wegfällt. Nachdem du dir praktisch en Mördermotor aufbaust wirst du zwangsweise auf ne 12V wechseln MÜSSEN weils bei zu hohen Drehzahlen zu Zündfunkenflimmern kommt. D.h der Vorteil einer 12V Zündung liegt dadrin, dass sie Wartungsfreier ist und für "große" Motoren besser geeignet ist. Außerdem hast du den Vorteil von 12V Birnen im Scheinwerfer was dir besseres Licht bringt. Die Originale 6V Zündung ist so schon sehr Wartungsintensiv und bei nem 136er würd ICH an deiner Stelle aufjedenfall auf ne PK Zündung wechseln

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • June 12, 2008 at 08:53
    • #3

    Naja, kontaktfrei kannst du auch mit der ET3 Zündung fahren, hast nur eben 6V. Finde ich aber nicht so gravierend! Aber hast du denn eine solche Zündung schon rumliegen. Kann sonst schwer werden, an eine solche ranzukommen.
    Weiterer Nachteil kann sein, dass du natürlich nur den spitzen Konus fährst, der anfälliger sein soll als der stumpfe. Es kann also passieren, wenn dein Motor zu viel Druck hat, dass dein Konus abreißt!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™