1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer mit Folgen?

  • Lorenz
  • June 12, 2008 at 11:47
  • Lorenz
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 200E lusso
    • June 12, 2008 at 11:47
    • #1

    Mir ist folgendes passiert:

    A 7 kurz vor Göttingen nach ca. 60 km gibt es auf einmal einen Ruck, die Vespa bremst rasant runter (kein Blockieren), geht dann aus und ich kann nur noch mit viel Glück auf den Standstreifen ausrollen, von wo ich dann abgeschleppt wurde. Geschwindigkeit war konstant 80-90km/h, also extra nicht Vollgas! Der Motor war (na klar) knalle heiß, aber kein Rauch. Hab best. ne Stunde auf den Abschlepper gewartet, nach nen bisschen abkühlen ist sie dann auch wieder angesprungen, aber ich konnt sie nur mit Gaszug am leben halten. Und beim Gasgeben gibts nen sehr beunruhigendes, klapperndes Geräusch aus dem Motor (Ecke Lüftungsrad), was vorher nicht war.

    Müsste def. nen Kolbenklemmer gewesen sein oder? Aber warum läuft sie dann jetzt nicht mehr? Was kann denn sich lösen und evt. in den Motorraum fliegen und so nen Geräusch verursachen? Also, der Kolben sieht nach erster Ansicht super aus, werd mal den Zylinder von innen mit der Hand nach Kratzern abfühlen und mit ner Feile und Co. bearbeiten (auf Übermaß an den Riefen schleifen).

    hast du ne Ahnung wegen dem Geräusch und warum sie im Standgas gleich wieder absäuft?

    Würd mich riesig über Antwort freuen, könntet mir bestimmt helfen

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 12, 2008 at 11:55
    • #2

    hm also bei einem Kolbenklemmer blockiert normalerweise das Hinterrad, aber nach ein paar Minuten geht es dann auch wieder (abgekühlt)
    Wie stark war das abbremsen denn ? So als ob du das Gas ganz weg genommen hast oder DEUTLICH stärker ?
    Auf jedenfall würde ich mal alles checken, also Backe ab, alles am Motorblock auf richtigen Sitz und Gangbarkeit prüfen, Zylinder runter und schauen ob Riefen im Zylinder sind. Dann weiter in der Ursachenforschung :)

    Schraub auch mal das Polradgitter ab und schau ob an den Schaufeln eventuell Macken sind, die darauf schliessen lassen das dort irgendwas blockiert hat oder noch schleift.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Lorenz
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 200E lusso
    • June 12, 2008 at 11:59
    • #3

    ...abbremsen war schon sehr deutlich, fühlte sich an wie ne Motorbremsung vom 4. in den 2. Gang!

    Kann da was abreißen und das Getriebe reinfliegen?? Ist halt nen riesen Akt, Polrad runter und das gesamte Getriebe zu checken.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 12, 2008 at 12:06
    • #4

    Naja wenn im Getriebe was verklemmt oder der Zylinder klemmt, dann steht das Hinterrad sofern deine Kupplung nicht total verstellt ist und durchrutscht :)

    Schau erstmal wo das klappern her kommt und immer daran denken, es scheint aus dem Handschuhfach zu kommen und lokalisiert sich nachher doch im Vergaser :D Ergo, überall suchen und nicht nur da wo man es vermutet.

    Wenn du das Polrad von Hand drehst, schleift und klappert es dann auch ? Eventuell kannst du es dann besser lokalisieren wo es herkommt.

    Trotzdem den Zylinder mal checken, damit du da schonmal sicher sein kannst.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Lorenz
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 200E lusso
    • June 12, 2008 at 12:10
    • #5

    Also beim Polrad schleift/ klappert nichts, hatte es auch noch nie abmachen müssen.

    Nun ja, ich werd mal losschrauben. Danke schon mal für deinen Rat, Gruß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 12, 2008 at 12:52
    • #6

    Zylinder würd ich mal zuerst checken, mal schauen ob die Ringe noch da sind 8o

    Kannst ja mal ein paar Pics machen und hochlade, dann kann man bestimmt etwas mehr sagen.

  • Klaus909
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    VNB, 50S, V31
    • June 14, 2008 at 17:30
    • #7

    Hi,
    also wenn es ein Kolbenreiber war dann sollte ja Kolben und Zylinder miteinander kurzfristig "verschmolzen" sein. Das sieht man meist rel deutlich am Kolben bzw Zylinder - sieht aus wie verschmiertes Metall. Meistens schmelzen dann auch die Kolbenringe am Kolben fest und man hat keine Kompression. So ein kurzfristiges Blockieren des Motors unter hoher Drehzahl stellt natuerlich eine starke Belastung fuer den Motor dar (Kurbelwelle, Lager). Wenn irgendetwas klingelt oder scheppert solltest du der Sache jedenfalls auf den Grund gehen bevor du das Gefaehert wieder anwirfst.
    Es kann ja auch dass dass sich irgendwo im Motorblock etwas geloest/gebrochen hat/ist und das Blockieren ausgeloest hat. Bei meiner Primavera war das einmal ein Teil vom Kickstarteranker (aber ich will dir da keine Angst machen). Ich glaube du wirst nicht drum rum kommen das Ding mal aufzuschrauben. Beginn vielleicht beim Polrad und mach dann die Kupplungsseite auf - eine schlecht angeschraubte Kupplung kann sich auch raechen...

    Viel Glueck,
    Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™