1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Special: Stoßdämpfer vorn neu: Carbone Sport ... Erfahrungsbericht / Erfahrungsaustausch

  • V50Schrauber
  • October 25, 2014 at 20:00
  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 25, 2014 at 20:00
    • #1

    Hi, habe mir heute nen neuen Stoßdämpfer für vorn gegönnt. Dachte mir, der alte (orig. von 1977) wird wohl nicht mehr so gut sein - was Neues muss her. Also nicht ganz preiswert, aber auch nicht ganz teuer zugelangt: Carbone Sport (vom SIP). Einbau ging ganz flott und war nicht wirklich schwierig. Feder habe ich schonmal auf Stufe 2 vorgespannt (ich wiege 90 kg !!!).

    Das erste Draufsitzen war schon interessant: Die Vespa ist vorne nicht viel eingesunken. Okay, etwas einsinken muss sie ja (sonst hab ich ja keinen Negativfederweg) ... aber jedenfalls merklich weniger als mit dem Alten. Dann aber die Überraschung: Ich ziehe die Vorderradbremse an, schieb die Karre etwas nach vorn (um zu sehen, wie stark sie beim Bremsen einsinkt) ... und die Vespa rauscht durch den Federweg bis zum Anschlag. Hey, ich saß doch nur drauf und hab etwas geschoben ... und schon bin ich am Anschlag. Krass.
    Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr genau, wie das mit dem alten Dämpfer vorher war, aber ich war mir nicht bewusst, dass der Dämpfer beim Bremsen quasi auf Komplett-Anschlag einsackt.

    Frage: Ist das normal? Oder müsste ein sinnvoller Dämpfer eine steilere Dämpferkurve haben bzw. progressiv arbeiten?
    (Klar, wir reden nicht über die "bessere PK Gabel", das ist jetzt mal außen vor.).
    Oder anders gesagt: Hat jemand mit dem Carbone Sport Erfahrung gesammelt? Welcher andere Dämpfer wäre ggf. für eine V50 vorn zu empfehlen.

    (PS: Habe hinten auch den Carbone Sport ... dort macht der einen vernünftigen Eindruck).

    Gruß, Oli

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 26, 2014 at 18:19
    • #2

    Das Eintauchen der Gabel bis auf Dämpferanschlag bevor die Bremswirkung eintritt, ist bei dieser Gabel konstruktionsbedingt leider normal. Da nützt ein härterer Dämpfer auch wenig bis gar nichts, weil der Roller dann bei normaler Fahrt eher hoppelig wird. Kann man also kaum ändern.

    Deshalb wurde die Konstruktion später an der PK auch geändert bzw. werden deshalb auch viele V50 auf PK Gabel umgebaut. Das hat nebenbei auch noch den angenehmen Effekt deutlich besserer Bremswirkung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 26, 2014 at 18:59
    • #3

    Danke. Ja, so in der Richtung scheinen meine Gedanken dann wohl auch mal zu gehen. Irgendwie krass, dass das Projekt "ich Rüste meine V50 etwas auf" keine Grenzen kennt. Ist irgendwie wie Altbau-Renovieren/Sanieren ... da kommt immer noch was dazu. Dann plane ich das Thema "PK-Gabel" mal für nächstes Jahr ein. Mal sehen :)
    Danke. Gruß, Oli

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 26, 2014 at 19:12
    • #4

    Bei allen Dämpfern mit Federn mit linearer Kennlinie, wie dem Carbone Sport, dürfte das Problem bleiben. Dämpfer mit progressiver Federkennlinie wie z.B. die YSS Federbeine könnten das Problem zumindest deutlich vermindern.
    Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht.

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™