1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Aussparungen an Kupplung - wofür?

  • V50Schrauber
  • October 25, 2014 at 20:32
  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 25, 2014 at 20:32
    • #1

    Hi, mir ist heute aufgefallen, dass die neue Newfren Standard Kupplung für meine V50 zwei Aussparungen hat (dort wo die Druckplatte aufgelegt wird), die meine vorherige Kupplung nicht hatte:

    Mir scheinen die prinzipiell ganz praktisch, um die Druckplatte einzulegen (damit man die Klipse nicht zurückdrücken muss) ... aber läuft man nicht Gefahr, dass die Andruckplatte sich dann eben löst/lockert, weil sie ja eben dann, wenn die Haltenasen an den Aussparungen sind, nicht mehr hält?

    Vllt. hat jemand ne Idee.

    Danke. Gruß, Oli

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 25, 2014 at 20:55
    • #2

    ist nur bei der xl2 kupplung, da die xl2 andruckplatte ne etwas größere spannfeder hat.

    wenn die platte erstmal drin ist und der deckel drauf ist, kann die andruckplatte bei korrekt vorgespanntem andruckpilz eigentlich nirgendwo hin. klappert halt eventuell. mir ist aus ner xl2 kupplung noch nie ne standardplatte rausgefallen. also attacke.

    du kriegst eher das problem, dass die kupplung nicht gescheit trennt, wenn die an den primär-dämpfungs-federn angeht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 26, 2014 at 09:22
    • #3

    Hi chup4, danke für die Info. Dann haben also alle Kupplungen mit 6 Federn diese Aussparung, richtig? Die mit einer zentralen Feder haben das nicht. Hmm ... mein Problem ist nun in der Tat, dass irgendwas im Motor klappert (nach Kupplungseinbau). Das könnte die Stelle sein. Ärgerklich, aber offenbar dann erstmal kein wirklich ernstes technisches Problem/Defekt.

    Dennoch: Dann besorg ich mir besser ne Andruckplatte und Feder von ner XL2. Dann sollte das passen.

    Zitat

    du kriegst eher das problem, dass die kupplung nicht gescheit trennt, wenn die an den primär-dämpfungs-federn angeht.

    Also bei mir trennt die einwandfrei. Aber was meinst du mit "wenn die an den primär-dämpfungs-fendern" angeht??? Was sind denn die "Primär-Dömpfungs-Federn" ???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 27, 2014 at 06:41
    • #4

    egal.

    kupplungsklackern gehört zunnem guten motor dazu. sollte nur im standgas hörbar sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 27, 2014 at 09:25
    • #5

    In der Tat ist das Klackern (hört sich an, als wäre die Polradabdeckung loose) nur bei geringer Drehzahl hörbar. Am stärksten bei leichtem Gas, also etwas über Leerlauf. Mal sehen - vllt. besorg ich mir doch ne XL2 Andruckplatte (die hat ja Kugellager - schick ;)

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 29, 2014 at 16:20
    • #6
    Zitat von chup4

    egal.
    kupplungsklackern gehört zunnem guten motor dazu. sollte nur im standgas hörbar sein.

    hi chup4, würdest du sagen, dass das hier das "normale" kupplungsklackern ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    danke für deine meinung dazu.

    ps: ich werde nicht schlau aus der andruckplatte: okay, die xl2 hat ne andruckplatte mit kugellager für den inneren teil, aber wozu hat die kupplung diese aussparungen? denn im endeffekt ist die platte von der größe her ja quasi identisch ... sprich: wenn ich die so hin drehe, dass die klammer in den aussparungen der kupplung liegen, fällt die platte raus. also muss ich sie ja so einbauen, dass die klammern greifen ... aber falls die platte sich doch mal dreht (zu den aussparungen hin), dann ist sie wieder nicht fixiert. klar, sie kann - aufgrund des anliegenden druckpilzes - nicht wirklich raus fallen, aber dennocch ist mir nicht klar, wozu es die aussparungen gibt.

    thanks. oli

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 29, 2014 at 17:10
    • #7

    Hast Du die richtige Feder auch dazu ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • November 3, 2014 at 15:09
    • #8

    So, ich bin etwas schlauer:
    1. Die XL2 Andruckplatte braucht auch ne passende (größere) Feder.
    2. Die XL2 Andruckplatte ist kugelgelagert ...
    3. ... und baut höher. Sprich: Mein Druckpilz ist komplett drin (komplett eingefahren) und der Kupplungsarm lässt sich keinen Millimeter bewegen, ohne dass die Kupplung gedrückt würde. Aber okay, so lange der Druckpilz nicht auf die Druckplatte drückt, obwohl ich die Kupplung nicht gezogen habe ;)
    4. Zur Aussparung: Da die XL2 Andurckplatte nicht nur höher baut sondern auch breiter, braucht sie ja ne andere (größere) Feder als die normale V50 Andruckplatte/Feder. Und mit genau dieser Andruckplatte-Feder-Kombination kann man die Kupplung nur noch so einsetzen, dass die Federn in die Nuten (Aussparungen) der Kupplung passen. Also dort, wo die V50 Andruckplatte fast raus fällt, bekommt man die XL2 Andruckplatte rein. Daher also die Aussparungen in der Kupplung (siehe oben).
    5. Wenn man die normale Andruckplatte in der XL2 Kupplung nutzt, dann fällt einem schon fast der Druckpilz beim betätigen der Kupplung raus, da die Andruckplatte so tief liegt, dass der Kupplungshebel ca. 50% schon gezogen sein muss, bevor der Druckpilz überhaupt an der Platte anliegt.
    6. Und last but not least: Auch mit dieser Andruckplatte habe ich das Klappern/Schäppern im Motor. Daher vermute ich, dass das Geräusch nicht von der Andruckplatte kommt.
    Hoffe damit erstmal etwas Licht in das Thema Kupplung / XL2-Kupplung / Aussparung gebracht zu haben. ;)
    Gruß, Oli

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • November 3, 2014 at 15:10
    • #9
    Zitat von chup4


    du kriegst eher das problem, dass die kupplung nicht gescheit trennt, wenn die an den primär-dämpfungs-federn angeht.

    achja, mein primär hat keine dämpfungsfedern. ist das normal (v50 special v5b3t)!?!?

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 3, 2014 at 19:23
    • #10
    Zitat von V50Schrauber


    achja, mein primär hat keine dämpfungsfedern. ist das normal (v50 special v5b3t)!?!?


    ja

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™