1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wie funktioniert eigentlich eine E-Zündung?

  • VESPA FAHRER
  • October 27, 2014 at 22:40
  • VESPA FAHRER
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    356
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 E elestart lusso
    • October 27, 2014 at 22:40
    • #1

    Hallo Leute,
    hat einer evtl. Zeit und Lust zu erklären wie genau eigentlich die elektrische Zündung einer Vespa funktioniert.
    Also welche Aufgaben haben Zündspule, Pick up und CDI eigentlich genau und wie funktionieren sie?

    Wär extrem cool! ;)
    Danke & lieben Gruß
    Christian

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 27, 2014 at 22:45
    • #2

    Vespa Wiki

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 27, 2014 at 23:36
    • #3
    Zitat von kasonova

    neien ist es nicht, dein elektromagnet würde funktionieren, wenn die konstruktöre da nur mit einem mageten gearbeitet hätte, und der nur einen pol (nord oder süd) hätte. ja aber einen magneten mit einem pol gibt es nicht die haben immer 2, nord und südpol. so mit zwei polen erzeugt man auch zwei spannungsspitzen -v-a- eine negative und eine positive spitze. jetzt aber haben die piaggio-leute auch noch 6 magnete installiert. da werden pro umdehung statt einem zündimpus gleich 12 geliefert. bisschen viel, findest du nicht? der trick: die beiden magnetspulen im pickup sind auf einem u-förmigen kern angeordnet, wobei eine im uhrzeigersinn und die andere gegen den uhrzeigersinn gewickelt wurde. da aber beide spulen den impuls auf das rote kabel schicken, passiert folgendes, in der einen spule entsteht ein positiver impuls und in der zweiten ein negativer impuls. diese heben sich, nach den spielregeln der elektronik auf, raus kommt kein impuls. um aber doch einen impuls zu bekommen, sind die magneten an einer stelle anders geformt, da ist der eine magnet den nächsten überlappt. so entsteht in beiden spulen der gleiche impuls und der addiert sich dann und wird an die cdi geleitet. so noch was, die zickzack-zeichen sind die spulen (welche übrigens nicht durch löten zerstört werden, diese komischen dreiecke die vor der spitze noch nen strich haben, sind dioden (lassen den strom nur in eine richtung durch), diese dinger mögen gar keine hitze.

    Zitat von kasonova

    ja dann mal, kleiner kurs für 2rad-elektriker. bei zweirädern wird heute noch mit wechselstrom lichtmaschinen gearbeitet. sind zum einen einfache aufgebaut und passen von der bauform auch besser. das problem; wechselstrom / gleichstrom ist für birnen egal, für hupen aber gar nicht die möchten gleichstrom, sonst hupen sie nicht sondern krächtsen. dann bleiben noch die (blink) relais und die zündung. bei den vespen ist die zündung komplett getrennt vom rest der elektrik. will sagen ein eingenes kabel liefert den strom für die zündung, auch schonmit einer höheren spannung als die 12 volt, an die cdi. die cdi ist, um es eindach auszudrücken, ein transformator welcher die angelieferte spannung auf einpaar tausen volt tranformiert um einen anständigen zündfunken zu habe, mit einem elektronischen schalter. dieser schalter schaltet den zündfunken ein. der befehl zum einschalten wird vom pickup erteilt. das ding heit so (englisch) weil das deutsche word (elektronischer zündzeitpunkaufnehmer) jedem zu lang ist. so jetzt ist doch einzusehen, dass die cdi (was im anderen nix anderes ist als (elektronische zündeinheit), strom produzieren kann wie sie will, wenn ihr keiner sagt wann sie zünden soll wird da nie was. das ganze noch zur verwirrung italienisch beschriftet.


    ps cdi´s gehen höchst selten kaputt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • VESPA FAHRER
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    356
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 E elestart lusso
    • October 28, 2014 at 12:01
    • #4

    2-) vielen Dank!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 29, 2014 at 17:42
    • #5

    Können wir das HowTo´n?
    Vielen Dank für die Arbeit Rassmo.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche