1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Diesel Standheizung als Heizung für die Werkstatt

  • Blechnase
  • December 1, 2014 at 16:48
  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 1, 2014 at 16:48
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich könnte eine Diesel-LKW Standheizung für einen sehr schmalen Taler bekommen. (Warmluft)

    Ein Kumpel hat auch eine solche bei sich in der Werkstatt. Er hat sie an 2 x 24 Volt LKW Batterien angeschlossen und die LKW Batterien wiederum an einem Ladegerät angeschlossen. Saugleitung in einen Spritkanister und fertig.

    Jetzt ist meine Frage ob man nicht einfach ein Netzteil von 230 Volt auf 24 Volt anschliessen kann um eben keine 2 Batterien und Ladegerät.

    Jemand fit in Elektrik und kann mir dazu was sagen ?

    vg Julian

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 1, 2014 at 16:54
    • #2

    Mit dem Netzteil wird's nicht gehen , da kommste nicht mit auf die nötige Amperezahl .

    warum kein Spannungswander nehmen von 220V auf 24V ? Ne Steckdose wirste doch wohl haben ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 1, 2014 at 22:29
    • #3

    Ein Netzteil ist doch ein Spannungswandler?! Jedenfalls meine ich so ein teil.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • December 1, 2014 at 23:42
    • #4

    Du musst einfach wissen wie viel Strom du ziehen wirst und dein Netzteil demend sprechend dimensioniert kaufen. Ich rede hier von einem Schaltnetzteil mit ordentlich leistung. Ich such dir mal was raus.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • December 1, 2014 at 23:46
    • #5

    Du brauchst z.B. So was: http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUP=P861&GROUPID=4959&START=0&OFFSET=16&SHOW=1;SID=13VHzvO38AAAIAAGJuQ0A425cee3c447f054ce272e9bfd4873f6c


    Such dir das mit der richtigen Stromstärcke heraus: http://www.reichelt.de/Schaltnetzteil…272e9bfd4873f6c

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 2, 2014 at 05:03
    • #6

    Danke. Ich versuche mal die eckdaten der standheizung rauszubekommen, habe sie noch nicht bei mir.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • February 10, 2015 at 21:41
    • #7

    Also falls es jemanden interessiert: man braucht die batterien (habe 2 x 24 volt lkw batterien) als Puffer, da die standheizung "taktet" und somit sehr hohe Spannungsspitzen entstehen. Will hier keinen auf Albert Einstein machen aber so hat es mir ein serviceberater von webasto erklärt. Meine heizung hat 3,2 kw und ich bekomme damit mein hallenabteil ( 4×6 meter) recht gut gewärmt. Vorgestern von 2.6 ° auf bis zu 15 °, wobei hier und da immer noch nicht alles isoliert und komplett dicht gemacht ist. Also bin recht zufrieden. Hier mal ein bild vom Gerät:

    Bilder

    • 20150113_175726.jpg
      • 212.03 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 340
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™