1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa GL150 startet mit Choke nicht

  • nurstefan
  • December 11, 2014 at 15:59
  • nurstefan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Trelleborg
    Vespa Typ
    Touring GL 150 (VGLA1T) '59
    • December 11, 2014 at 15:59
    • #1

    Hi,

    mir ist heute aufgefallen, das meine Vespa (GL150, Baujahr 1959), mit gezogenem Choke nicht startet. Starte ich sie ohne Choke, springt sie an.
    Wenn ich den Choke dann wieder ziehe, geht sie aus. Grundsätzlich nicht schlimm, muß den Choke ja nicht nutzen. Hat aber trotzdem jemand
    bitte mal eine Idee worauf das hindeuten kann ? Hab nen alten Dellorto Vergaser SI 20/17a. Bei gezogenem Choke schließt sich die Luftzufuhr zur
    Vergaserwanne.

    Freu mich auf Eure Meinungen :)

    Gruß,
    Stefan

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 12, 2014 at 06:34
    • #2

    ...mal grundsätzliches zur Chokevorrichtung:
    In deinem Fall beim SI 20/17a ja ein sogenannter Klappchoke (Luftklappe) im Luftfilter wenn ich mich nicht täusche. Diese bewirkt beim
    Schhließen, dass das Benzin Luftgemisch für den Kaltstart angefettet wird, also fetter ist. Dieser Vorgang ist notwendig um der Kondensbildung
    des Gemisches an den kalten Motorenteilen (Zylinder, Kolben etc.) entgegen zu wirken, denn dadurch magert das entzündbare Gemisch für
    den Startvorgang eben soweit ab, das es sich nicht mehr oder nur sehr schwer bei kalten Temperaturen entzünden lässt.

    Wenn jetzt an deinem Vergaser nicht großartig an den Düsen im Vorfeld herumgespielt wurde (sprich Originalbedüsung), dann sollte im einfachsten Fall das Ganze "nur" an einem verdreckten Luftfilter liegen. Dann überfettet das Gemisch so stark, dass eben kein Starten mehr möglich ist, weil einfach zu wenig oder gar kein Sauerstoff vorhanden ist und somit sich das Benzin-Luftgemisch eben nicht mehr entzünden kann oder auch das extrem stark verfette Gemisch dir einfach den Zündfunken löscht.

    in weiterer Folge dann auch schlichtweg am Vergaser selbst liegen, dass auch der mal ordentlich zu reinigen wäre. Dabei würde sich halt
    auch gleich anbieten, alle in Frage kommenden Verschleißteile zu tauschen (Nadel, Schwimmer, Dichtungen etc.). Auch eine "falsche" Grundbedüsung wäre mal ins Auge zu fassen.

    wenn es das alles nicht gewesen ist, dann musst du leider auch ggf. in Richtung Zündanlage (zu schwacher Funke, defekte Zündkerze Ursache?) oder auch Undichtheit am Motor selbst forschen (Falschluft etc.)

    ...darum schau mal, das einfach nur alle Teile um und im Vergaser mal sauber machst, tritt dann noch immer keine Besserung ein, können wir weiter schauen.

  • nurstefan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Trelleborg
    Vespa Typ
    Touring GL 150 (VGLA1T) '59
    • December 12, 2014 at 11:23
    • #3

    ok, ich nehme mir den vergaser nachher mal vor. kurz zur bedüsung ... ich fahre den Auspuff sip road 2.0 und habe deswegen
    die hauptdüse von 100 auf 110 gewechselt. aber das hat ja nicht wirklich mit dem startvorgang oder standgas zu tun, oder ?

    gruß nach wien (da war ich montag gerade :-)),
    stefan

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 12, 2014 at 12:41
    • #4

    wie kommt du eigentlich beim Originalzylinder und nur durch Montage eines SIP Road auf einen 10er Sprung bei der Hauptdüse?

    Ja die Hauptdüse ist für den mittleren bis oberen Drehzahlbereich maßgeblich verantwortlich, aber es sind schlussendlich
    die Kombination aller Düsen bzw. Mischrohre die indirekt die Wirkungsweise deines Vergasers in den verschiedenen Drehzahlbereichen beeinflussen.

    daher schau mal generell deine Vergaserbedüsung an. Meines Erachtens bist schon in der Grundeinstellung deutlich zu fett unterwegs,
    wennst jetzt auch noch bei laufenden Motor den Choke ziehst dann überfettet das Gemisch gnadenlos und löscht dir den Funken.
    Bei deinem Motor würde ich bei der HD gerade mal 2 bis max. 4 Nummern größer gehen und schauen was sich tut, Kerzenbild kontrollieren
    und dementsprechend dann weiter abdüsen (ich bin sogar der Ansicht es wird in Richtung gegen 2 Nummern größer runter gehen)

  • nurstefan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Trelleborg
    Vespa Typ
    Touring GL 150 (VGLA1T) '59
    • December 12, 2014 at 12:51
    • #5

    :) angsteinstellung ! wenig erfahrung mit der vergasereinstellung. wollte nur auf nummer sicher gehen. werde ich nochmal ran gehen.

  • nurstefan
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Trelleborg
    Vespa Typ
    Touring GL 150 (VGLA1T) '59
    • December 13, 2014 at 19:47
    • #6

    hd in 104 ist drin und die gute läuft wesentlich besser ! übles wetter hier oben, aber werde die nächsten tage da nochmal dran bleiben. danke dir !!!!

    gruß,
    stefan

Tags

  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche