1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner PK XL2

  • Taunusvespa
  • January 10, 2015 at 23:29
  • Taunusvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Schmitten
    Vespa Typ
    PK XL2
    • January 10, 2015 at 23:29
    • #1

    Wollte euch mal mein Winterprojekt vorstellen.

    Alles fing damit an, dass ich vor 5 Jahren die Vespa von dem Freund meiner Schwester in den Sommerferien ausgeliehen bekommen habe.
    In dieser Zeit bin ich auf den Geschmack gekommen aber die Motivation war noch nicht so groß genug, um sich eine eigene Vespa zu kaufen.

    Zeit verging...

    Sommer 2014
    Unerwartet bekam ich die Info, dass ich die Vespa haben könnte. Die Kleene war seit 3 Jahren nicht bewegt worden.
    Anfangs dachte ich mir, dass ich sie nur ein wenig aufpolieren will. Aber wie man sieht wurde es ein wenig mehr :)

    3 Tage nach dem Anruf.
    Ankunft bei mir.
    Gesicht musste ich leider zensieren. Ziehe eine sehr schlimme Grimasse :D

    Dann ging es ans zerlegen und immer mehr Pfusch kam zum Vorschein
    Spachtel...


    Motor raus

    Die Unordnung bitte ein wenig vernachlässigen

    Unfallschäden beseitigen


    Ich musste einsehen, dass ich professionelle Hilfe brauchte. Der Rahmen kam zum Strahlen und erhielt eine Epoxy Grundierung

    Blinker cleanen und Unebenheiten Spachteln
    Ich muss dazu sagen, dass ich vorher keine Erfahrung hatte mit Spachteln oder Schweißen von Karosserien.

    Rahmen und Teile gefüllert

    Zu Diesem Zeitpunkte waren 6 Wochen vergangen und endlich war alles lackiert.



    Eltern waren zum Glück im Urlaub ;)

    Ja ... Zusammenbau
    schon ein wenig fortgeschritten.
    Ihr wundert euch bestimmte warum die Vespa in der Wohnung steht. Draußen wurde es kalt ^^


    Die ersten Schritte oder eher Umdrehnungen :)

    Passenden Helm gekauft.

    Weiter gehts. 2 Wochen vor Weihnachten

    Dann musste Sie dem Tannenbaum weichen und in die Kälte :(



    Ich entschloss mich die Bremstrommeln doch noch zu lackieren

    Trittbleche & Reserveradhalter


    Heute dann waren endlich die Straßen trocken und es war nicht so kalt

    Funktioniert alles ganz gut. Nur sie läuft ein wenig Fett.

    Setup:
    Pincasco 75ccm
    Sito Plus
    Membran Polini
    19.19 Vergaser
    Im Moment noch orginal Übersetzung aber das wird sich im nächsten Winter ändern

    Bilder

    • IMG_2545.JPG
      • 232.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 322
    • IMG_2808.JPG
      • 208.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 303

    3 Mal editiert, zuletzt von Taunusvespa (January 11, 2015 at 12:24)

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™