1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Österreicher PK50S wiederbeleben

  • Martin Ziefle
  • March 4, 2015 at 16:34
  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 4, 2015 at 16:34
    • #1

    Zu Weihnachten habe ich mir einen PK50 S Baujahr 83 geschenkt, zwei Monate später hat es endlich einen Spedition geschafft die Vespa in Salzburg abzuholen und mir vor die Tür zu stellen.
    Noch am gleichen Abend hab ich den Kickstarter betätigt und der Motor ist sofort angesprungen. Zu meiner Überraschung fährt bremst, schaltet, blinkt und leuchtet das Ding wie vorgesehen.

    Motor hatte wenig leistung, spuckte etwas aus dem Vergaser und der Lenker Stand schief aber egal. Sprit ein und aus eigener Kraft 20km zu meiner Halle gefahren. Soweit s gut.


    Lack scheint Original zu sein wie man schön an Nummern und Fehlstellen sehen kann auch wenn ich die Farbe noch nie gesehen habe. Weis jemand die Bezeichnung ?

    Die Stoßstangen sind schon im Schrott gelandet, das Felgensilber ging mit Verdünnung ganz gut runter, bleibt nur die Schreinerarbeit auf dem Trittbrett, mal sehen was da drunter ist aber zuerst um dne Motor kümmern.

    OK mit dem 16.10er Vergaser kann nicht viel gehen, in Ö war der wohl Serie drauf. Zu meiner Überraschung steckte unter der Kühlhaube ein 85er DR Zylinder, das macht die miesen Fahleistungen noch ungewöhnlicher also raus mit dem Ding

    Zähne zählen 46:22, also kein Österreich Getriebe darf drin bleiben.

    Um das Motorgehäuse un die Kurbelwelle steht es dagegen garnicht gut. Drehscheiber völlig im Eimer, Pleul Krumm und Lager Schrott.


    Die Sanierungsarbeiten am Motor werden jetzt wohl deutlich umfangreicher als ursprünglich geplant.

    75ccm DR F1 Zylinder hier liegen noch ein 85er DR, 75 DR und 75 Polin Racing, wird denk ich trotzdem beim F1 bleiben und der Race als Reserve
    19.19 Vergaser mit Polini Airbox Vergaser hat sich beim Versand in einen SHB 16.16 verwandelt, wird trotzdem verbaut
    Polini Membranansauger
    3.72 Primärübersetzung
    neue Kurbelwelle
    Dichtungen
    Lager
    Simerringe

    Bisel was an Teilen ist auch schon da:

    2 Mal editiert, zuletzt von Martin Ziefle (March 4, 2015 at 18:50)

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 7, 2015 at 11:48
    • #2

    Ich hab wohl gerade einfach kein Glück.

    Linke Seite original Kurbelwelle mit verbogenem Pleul. Rechte Seite im GSF gekaufte welle für Membrane. Pendelt auf 6 Uhr aus und hat Messing Buchse. Könnte ich zwar bearbeiten aber ohne Nadellager is mir das bei den Drehzahlen irgendwie unsympathisch.

    Meine PK Welle hat irgendwie auch deutlich schärfere Steuerzeiten als das andere Ding mit Membrane aber eh Wurst.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 9, 2015 at 11:15
    • #3
    Zitat

    Zähne zählen 46:22, also kein Österreich Getriebe darf drin bleiben.

    Schon ein Ösi getriebe aber eben kein langes getriebe was nur bei den Pk50ss und Xls Modellen verbaut war

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Martin Ziefle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    163
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 15, 2015 at 15:15
    • #4

    Kurbelwelle die Dritte:

    Diesma die richtige Welle und keine Schäden. Pendelt auf 1:30 aus.

    Hab leider bisel viel Material abgenommen und bekomme das Ding nicht besser gewuchtet als orignal.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™