1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 Setup-/Teilefrage.

  • PKKoxi
  • March 13, 2015 at 19:55
  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • March 13, 2015 at 19:55
    • #1

    Hallo zusammen,
    es wird langsam wärmer und ich will nun die Tage mal meinen neuen polini zylinder montieren.nun hab ich so überlegt im büro und mir dann noch einen sito plus(ja ich weis die meinungen gehen stark auseinander) und will das nun verbauen und abstimmen.
    was ist nun zu erwaten bei diesen teilen? laut scooter-center wäre es ja fast der kit den sie auch verkaufen.so soll dadurch ja ein guter tourenmotor mit um die 80 km/h max und gut drehmoment machbar sein.ist das auch so?
    19er gaser und 4 scheibenkupplung mit stärker feder und sportlufi hab ich ja verbaut ,da ich ja im moment noch nen rms blueline mit polinibanane fahre.davon möchte ich weg und einen zügigen unauffälligen tourenmotor zusammenstecken.passt da so im groben.wie sind da eure erfahrungen?
    da ich im sommer mit meiner pk eine zelttour an der hollandischen küste entlang plane möchte ich von der auffälligen banane weg und dem eher schlappen RMS 102( meine geht jetzt mit dem immehin 75-80)weg und diesen durch den polini 102 ersetzen und den sito plus (ohne drossel) wegen prüfzeichen verbauen.zündung hab ich gerade erst auf 17 abgeblitzt und vergaser werde ich dann abdüsen,das is klar.achso ich hab noch membraneinlass(neue membrane mach ich noch drauf) und die überströmer im gehäuse sind bearbeitet.könnte ich rein theoretisch natürlich.....meinen angepeilten tourenmotor erreichen?

    welche erfahrungen/tips habt ihr da noch so.

    gruss stefan

  • Flowson
    Gast
    • March 16, 2015 at 19:34
    • #2

    Welches Primär hast du verbaut?

    Der Sito+ ohne Drossel ist auch nicht gerade leise. Würde da eher auf eine ETS Banane setzen. Die hat auch noch etwas mehr Drehmoment untenraus.

    Würde den RMS 102ccm drauf lassen und die ETS Banane kaufen. Sollte als unaufälliger Tourer auf jeden Fall sehr gut funktionieren und leiser sein als mit der Polini Tröte. Das Geld für den 102ccm Polini würde ich mir sparen

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • March 22, 2015 at 22:45
    • #3

    soooo...ich hab diese woche mal den polini 102er montiert ,mit dem sito plus(ohne drossel) und erstmal die 85HD gelassen vom RMS und ne 50ND anstatt der vorherigen 48er.Neue membrane noch rein.2x getretten und zack läuft und so das man auch gut fahren kann.
    also ist ein unterschied zu vorher ,kaum zuglauben.zieht schon doch wesentlich besser als mit dem RMS und der polini banane.den sound find ich auch irgendwie jetzt passender zu der ollen büchse.
    jetzt rutscht aber leider die recht neue (500km?)4 scheiben mit verstärkter feder im vierten leicht durch.ist auch mit einstellen nur schwer zubeheben weil dann die kupplung nicht mehr gut trennt bei schalten.also dann noch neue beläge mit stahlscheiben und ne neue feder(is ja jetzt nich sooo teuer,einfach mitmachen).denke das ist das auch weg.
    bin schon echt erstaunt was das ein unterscheid ist gegenüber vorher.wenn ich sie noch etwas gefahren habe+ neue kupplung (jetzt gerade vielleicht 20 km) werde ich sie noch etwas besser abdüsen.

    grüsse

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 23, 2015 at 21:31
    • #4
    Zitat von PKKoxi

    bin schon echt erstaunt was das ein unterscheid ist gegenüber vorher


    grüsse

    Kein Wunder wenn Du Dir mal die Steuerzeiten + Layout von den beiden Zylindern vor Augen hälst

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (March 23, 2015 at 23:37)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 24, 2015 at 14:10
    • #5

    Wenn neue Kulu-Beläge: Drei-Scheiben Kork mit verstärkter Feder reicht bei dem Setup. Mit Vier-Scheiben-Gedöns gibt´s häufig Einstellprobleme.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • March 25, 2015 at 07:15
    • #6

    Aaaah ok das wusste ich nich mit den kulu belägen.man liest immer von 4+feder.mit dem rms hats ja auch gegangen,also 4+feder. Ich ab gestern die teile bekommen. Dann tausch ich die um gegen die 3 Scheibenbeläge.die feder war soweit ja klar.
    Gruss

  • PKKoxi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    Blechbüchsen machen Laune.......
    Vespa Club
    ohne
    • April 22, 2015 at 20:55
    • #7

    Soooo endlich die 3 scheiben+beläge+verstärkter feder(malossi) verbaut.Funktioniert bestens un kein rutschen mehr und kupplung lässt gut einstellen.

    danke nochmal für den tip........

    also 102er polini +19er gaser(hd86 und nd48)+sitoplus(offen) macht schon echt richtig laune zufahren.
    geht bis jetzt 84kmh/gps (mein gewicht 90kg) mit leicht gegenwind aber richtig spass macht es von gaaaaanz unten bis so ca.75kmh.das ist dann 3/4 gaststellung im 4ten.diese geschwindigkeit könnte man ohne probleme länger fahren.fahren tu ich hauptsächlich bis max.70.daaat reiiicht scho......
    kerzenbild dunkelbraun,also perfekt für längeres unbeschwertes fahren.

    wirklich ein gutes standardtuning und ich bin echt froh im nachhinein das geld für den polini+sitoplus rausgehauen zuhaben.und wesentlich unaufälliger als die poli-banane+rms blueline(dat war schon echt wesentlich lauter).

    grüsse

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern