1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 xl Automatik VA52T: Plurimatic oder Variomatik?

  • xxxvespapk50xl2xxx
  • March 15, 2015 at 19:42
  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 15, 2015 at 19:42
    • #1

    Hallo, wir haben uns nun noch einen Automaten gekauft. Leider kann ich nirgends eine eindeutige Aussage lesen ob Plurimatic oder Variomatik?..
    fakt ist es läuft ein Keilriemen über 2 Rollen , dann müsste es doch eine Variomatik sein?
    falls es eine Variomatik ist kommt da Getriebeöl rein Sae 30, das Rasenmäher Öl wie beim Schalter ?

    gruss oli

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 15, 2015 at 20:00
    • #2

    Abdeckung ab und Foto machen.

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 15, 2015 at 20:55
    • #3

    Hoffe man kann es erkennen
    gruss

    Bilder

    • image.jpg
      • 198.29 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 955
    • image.jpg
      • 93.58 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 851
    • image.jpg
      • 224.48 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 937
  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 16, 2015 at 01:27
    • #4

    LINKS PLURIMATIK RECHTS VARIOMATIK

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 16, 2015 at 11:07
    • #5

    das ist mal einfach erklärt ! Danke !

    dann wird´s bei mir wohl eine Variomatik sein. aber ich schau nach der Arbeit mir das mal am lebenden Objekt an.

    D.h. ich brauch bei Variomatik kein Hydrauliköl wechseln/nachfüllen sondern kann ganz normal "Getriebeöl", also das SAE30
    benutzen.

    Verzeiht mir die "blöden" Fragen. Aber Automatik ist für mich komplett Neuland...

    Gruss

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 16, 2015 at 17:50
    • #6

    Hab jetzt noch mal ein Foto gemacht
    was sagt ihr ? Ich tippe auf variomatik.

    hab mich mal informiert:

    ab 1983 Vespa automatica = regelhydraulik
    mit Hydraulikpumpe
    ab 1987 Vespa plurimatic
    = keilriemenautomatik = variomatik
    Gruß Oli

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 16, 2015 at 17:52
    • #7

    Hier das Bild

    Bilder

    • image.jpg
      • 127.45 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 1,205
  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 17, 2015 at 16:12
    • #8

    vario :thumbup: getriebeöl kannste sae30 nehmen, geht wohl glaube ich 0,540 liter rein, weiß ich aber nicht mehr genau. auf jeden fall brauchste 2 flaschen. hydrauliköl bruchste nicht.

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 18, 2015 at 09:51
    • #9

    jetzt weiß ich wenigstens mit was ich es zu tun hab.

    Noch eine Frage: Mir scheint der Keilriemen etwas locker zu sitzen. Da ist noch eine Spannrolle mit Feder die beim Ankicken sich gegen den Riemen drückt.

    Für was ist die gut ? Riemen auf Spannung halten ?

    Gruss Oli

    Bilder

    • Vario.jpg
      • 94.27 kB
      • 720 × 685
      • 1,657
  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 18, 2015 at 09:53
    • #10

    Der Pfeil auf dem Bild war so drin. das meine ich nicht. sondern die kleine Rolle mit der Feder links daneben....

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 18, 2015 at 23:38
    • #11

    ich hab an meiner keinen und sie läuft, kann sein, dass der ausgeleiert ist, würd ich einfach tauschen, sollte man auch ab und zu machen

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 19, 2015 at 12:57
    • #12

    Der Keilriemen flattert bei den Dingern immer rum.... sieht immer aus wie zu locker, spannt sich aber von allein

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 19, 2015 at 14:18
    • #13

    gestern mal eine kleine Ausfahrt gemacht.....

    Ich (90kg) erst nach langem quälen bis max. 25 km/h gekommen.
    Freundin (58kg) langsam aus dem Quark bis max. 35-40 km/h gekommen.

    Meine Vermutung: Kompression fehlt. Da wenn ich von meinem Schalter das Polrad per Hand drehe, dann kostet das gefühlt schon Kraft den Kolben im Zylinder zu drehen.
    Wenn ich bei der Automatik die obere Scheibe drehe, die ist ja direkt mit der Kurbelwelle verbunden, dann kann ich das ganz locker drehen...
    Werde hier mal die Kompression messen.

    Falls es daran liegt muss ich wohl oder übel mir den Pinasco 75er (ist wohl der einzigste den man noch für den Automaten bekommt) besorgen. Kopf nehm ich aber den alten und neuen
    Auspuff drauf.

    Ich hoffe es liegt nicht an der Variomatik.....
    -Rollen
    -Kupplung
    ....
    Kurzfristig mach ich noch eine neue Kerze rein und mach den Vergaser sauber.

    Gruss

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 20, 2015 at 16:11
    • #14

    Kompression ist da...

    Wird wohl an der Elektrik liegen.

    CDI, neuer kerzenstecker und Kabel krieg ich bei sip..... Woher dem ich die Zündgrundplatte ??? Oder passt da auch die vom Schalter ? Die Automatik ist mit Batterie.
    welche nehm ich und wo kann man das beziehen ?
    Gruß Oli

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • March 20, 2015 at 22:29
    • #15

    Zündgrundplatte bekommste garnicht mehr (ich hab noch eine), ist aber in den meisten Fällen das pick up. das bekommste auch bei sip

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 21, 2015 at 08:16
    • #16

    Also mit 90 kg mutest Du der kleine Vespe auch ganz schön viel zu bewegende Masse zu. Der Automat ist von Haus aus zu schwer und hat mit dem Original-Setup ohnehin Probleme aus dem Quark zu kommen.

    Gründe für die derzeitige Performance können sein:

    • Gewicht des Fahrers :)
    • Verschlissene / nicht gewartete Variomatik (reinigen und mit Graphitpulver oder alternativ mit ein wenig Kupferpaste schmieren)
    • Verschlissene / ölige Kupplung (Reinigen oder gebrauchte Austauschkupplung suchen)
    • Verschlissener Keilriemen (wenn das Teil < 15,5mm ist, unbedingt tauschen. Neue haben 16,3mm)
    • defektes Pick Up. Leider geht diese Teil beim Automaten überdurchschnittlich oft kaputt, da der Automat aufgrund seiner Untermotorisierung sehr heiß wird. Immer Schwerstarbeit.
    • Auspuff ist zu.

    Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 22, 2015 at 20:54
    • #17

    Danke !!

    also reinigen und Graphitpulver in die Laufbahnen der variorollen?
    Keilriemen hat 15x621 mm lt Beschreibung, 16,3 mm kann ich nicht finden ?
    Kupplung Versuch ich sauber zu machen
    Pickup mach ich mit cdi und neue kerzenstecker.

    Abzieher, schlagschrauber und Lötkolben hab ich mir schon geholt, morgen das Material für die vespe.

    Wenn das nix bringt muss ich wohl Auspuff neu (sito).

    Evtl. hat jemand vo euch das eine oder andere Teil.
    Teile sind etwas schwierig zu bekommen.

    Aber nichts desto trotz ist der Automat einfach ein tolles Teil, hat nicht jeder !!

    Gruß oli

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 24, 2015 at 18:54
    • #18

    so zgp ist freigelegt. Variorollen waren nicht Orginal sondern weiß und aus Plastik. Werd jetzt alles sauber machen und Graphit auf die Rollen geben. Das cdi schaut nicht mehr so gut aus und wird ersetzt. Pickup sieht noch super aus. Von außen jedenfalls. Kommt aber auch raus. Zgp ist noch jungfräulich. Siehe Bilder.
    Nur der Kabelbaum in das cdi ist verkokelt. Jedenfalls schaut das Kupfer vom Draht raus.
    Werd das verkokelte raus schneiden und verlöten, dann schrumpfschlauch drauf. Was meint ihr ?

    Hab fürs freilegen ca. 1std gebraucht, schlagschrauber war Gold wert. Hab sowas zuvor noch nicht gemacht, aber es ist als Laie absolut machbar !

    Gruß Oli

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • March 24, 2015 at 18:57
    • #19

    Ach ja die Bilder...

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 24, 2015 at 20:23
    • #20

    Wenn du schon dabei bist und eh schon beschädigte Kabel findest, so mach doch neue Kabel von Friedi aus dem GSF rauf.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™