Bei Änderung auf 177 die Übersetzung (Kupplungsritzel) entsprechend anpassen... 1 Zahn länger ist fast zu wenig. Hab beim BGM 23 Zahn drin und das dürfte fast noch größer sein 😉
Beiträge von Svensen
-
-
Das ist eine "normale" Kontaktzündung. Wenn ich es richtig sehe sind die Kabel von der Zündankerplatte mal erneuert / angeflickt worden . Das rote Kabel zB wird mit einem weißen Kabel verlängert, nicht gerade hilfreich 🤔 ich würde erstmal die original Kabel freilegen und identifizieren, dann sollten die Farben zum Kabelbaum passen. Und zu den roten Kabeln kommt noch ein drittes dazu, welches zu Zündspule geht.....
-
Die 55/160 ist nicht gerade fett... Bei deinen Problemen würde ich da ggf etwas fetter gehen... Schieber ohne "Tasche" ist gut 👍
-
Eigentlich bin ich ein Freund von weiß, aber bein dem silbergrau finde ich orange schöner 😉
-
Wenn du sagst "bei 70 km/h", dann ist es ja nicht Vollgas ... Evtl musst du den Vergaser im Teillastbereich etwas fetter abstimmen (Schieber / Nebenfüße ?!)
Es nützt eben nichts nur die Hauptdüse zu ändern....evtl ein Versuch wert
-
Und 3mm = 3 Grad?
kann man ganz grob so sehen...
-
Du hast, wenn ich es richtig verstehe die Zündung auf 21° eingestellt und dann um auf 18° zu kommen entgegen des Uhrzeigersinns gedreht ? Das war falsch...um von 21 auf 18° zu kommen musst du ganz grob 3mm IM Uhrzeigersinn drehen !
-
Beim Zylinder wäre ich mir nicht sicher das der Einbauspiel richtig ist, nicht das der er zu gering ist und daher immer klemmt wenn man ordentlich Gas gibt und der Motor sehr warm ist...
Ist die Motorentlüftung am Kupplungsdeckel frei, die kann auch sehr dubiose Fehler verursachen 😉
-
Was ich erstmal machen würde wäre den Schrott-Zylinder gegen was ordentliches tauschen 😉.... Dann ist die Frage was deine Simmeringe der Kurbelwelle sagen, nicht das da Fremdluft gezogen wird. Ist die Tankentlüftung frei ? Kommt genügend durch Schlauch und Benzinhahn ? .... Ich könnte noch weiter machen 😁
-
Was erwartet man den von einer Schaltraste, außer das die tut für das sie da ist ? ....Schalten und Rasten 😁
-
Erstmal schauen was verbaut ist ... also Kopf ab !
Und dann kann es evtl. auch sein das dein Satz einfach auf ist und deine Kompression einfach zu gering ist. Das merkst Du dann hauptsächlich im Leerlauf !
-
Wenn man schon die Lampe ausschneiden kann um dann im 2mm Karton einen schweren original Scheinwerfer einzubauen kann man gleich bei den Blinkern weiter machen. Und die Hupe. Mit Bewegungsmelder. Immer wenn jemand zu nah kommt hupt und blinkt sie damit keiner dran herum fingert weil sie sonst zusammen bricht...
Schön ist auch die Aussage "es wurden nur 2 Stück produziert" ... ich hab auch so einen zu Hause stehen, waren glaube ich bei Karstadt oder so aufgestellt. Ein Kumpel hatte meinen und noch 2 ergattert
-
Ich glaube nicht das der orig. Piaggio ist. Die haben in der Regel zB eine BGM Nummer ... ist vermutlich ein italienischer Nachbaupott
-
Ist bei allen meinen Vespae so vermerkt. Wording: FIN hi. links eingeschlagen
Das ist aber doch nur weil in Deutschland die Rahmennummer rechts war ?!
Deshalb ist es extra im Brief vermerkt
-
grundsätzlich musst du an jedem deutschen Fahrzeug ein Typenschild haben !
Da bekommst Du neue :
-
"Aufmachen" muss Du nicht für die Feder, ist nur der Deckel ab....
Und wie stramm die Feder ist kannst Du kaum sehen.
-
Die Rastpunkte werden ja über die Schaltraste vergeben ... oft ist die Feder sehr weich, wodurch die Schaltung sehr ausgenudelt wirkt. Manchmal hilft eine neue oder verstärkte Feder in der Schaltraste !
-
Ich hätte gesagt es ist ein orig. Piaggio Koffer, kann mich aber auch irren ...
Ich gehe mal davon aus, das du dafür kein Schloß bekommst, da die seid 30Jahren nicht mehr hergestellt werden (auch das ist logischerweise auch nur gefährliches Halbwissen)
-
-
-Ich werfe mal die "PX Exportmodelle" in den Raum ... z.B. in Dänemark hatte die Lusso z.B keine Getrenntschmierung, dafür aber einen Bremslichtschalter für die VR Bremse
-Ich hab auch noch eine engl. T5, also wie die "deutsche" T5 nur mit Getrenntschmierung und Bremslichtschalter für die VR Bremse
- T5 Classic : Also PX Lusso Rahmen, aber mit T5 Motor, T5 Fussmatten (also auch den entsprechenden Löchern), T5 Spoiler und Ablagefach auf dem Handschuhfach
- Wobei mein größter PX Exot war eine PX alt, Bj denke ich mal 83 mit Backenaussenverschlüssen, Unterbrecherzündung, Neutralanzeige, Getrenntschmierung und ein Choke zum Klappen (hatten glaube ich die USA Modelle auch)... alles logischerweise Serienmässig